Liste der Publikationen zum Thema "lake"
Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahre n
2021 XVIII,324 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Landslide-generated impulse waves in reservoirs. Basics and computation. 2. ed.
2019 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Adapting the water management to mitigate the impact of multiple stressors on an urban lake: Case study Lake Tegel, Germany
2019 XVI,127 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
N-A-Simulation von extremen Hochwasserganglinien unter Berücksichtigung von Vb-Zugbahnen zur anschließenden vertieften Wirkungsanalyse von gekoppelten Hochwasserrückhalteräumen an der Isar.
2018 VIII,157 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 92 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Influence of urban water surfaces on human thermal environments - an obstacle resolving modelling approach
2018 XV,365 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
KlimBo - Klimawandel am Bodensee. Ein Interreg IV-Forschungsprojekt von 2011-2015
2015 135 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadtquartiersentwicklung am Wasser
2015 20 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Hamburgs Grün zwischen Tradition und Trends. Streifzüge durch Parks und Naturlandschaften. Aktualis.u.erg.Aufl.
2014 156 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: lake
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pestiziden. Tl.2. Konzeption eines repräsentativen Monitorings zur Belastung von Kleingewässern in der Agrarlandschaft. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 67 404 2, UBA-FB: 00273 6. Online Ressource
2019 153 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Übersicht zur ökologischen Situation ausgewählter Tagebauseen des Braunkohlebergbaus in Deutschland. Projektnummer: 50777, UBA-FB: 002383. Online Ressource
2016 196 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 15 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrierte Stadtquartiersentwicklung am Wasser
2011 128 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Systementwurf und konstruktive Grundlösungen für schwimmende Elemente und modulare Ausleger für den Einsatz in Flachwassergebieten. Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben InnoRegio - Maritime Allianz. Online Ressource
2005 26 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands. UBAFBNr 000511, Förderkennzeichen 299 24 274
2004 43 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasserbeschaffenheit der wichtigsten Seen in der Bundesrepublik Deutschland. Datensammlung 1981-2000
2003 V,158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Tagebauseen in Deutschland - ein Überblick. UBA-FBNr: 000146, Förderkennzeichen: 298 22 240
2001 106 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stroemung in Seen - Dreidimensionale Simulation mit finiten Elementen.
1983 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Naturnahe Gestaltung einer Flussmuendung. Hydraulische Modelluntersuchungen fuer das Projekt eines Reussdeltas am Urnersee.
1983 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: lake
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Bedeutung des Abflusses auf die Wanderung der Seeforelle
Wasserwirtschaft, 2023
Döll, Sascha
Wir bauen uns eine Bundesgartenschau. Grünes Infrastrukturprojekt für das ganze Amt - BUGA Erfurt 2021
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Garack, Stephan; Wollrab, Sabine; Jähnig, Sonja; Günther, Kerstin; Berger, Stella A.; Neubert, Marco; Albrecht, Juliane; Friedrichs-Manthey, Martin; Sauer, Axel; Kirillin, Georgyi
Entwicklung der ökologischen Beschaffenheit von Oberflächengewässern im Klimawandel
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Wolf, Andre
Via Hack zur Smart City? Stadtentwicklung im digitalen Zeitalter braucht geeignete Kommunikations- und BeteiIigungsformate
Raumplanung, 2022
Sperl, Ina
Beste Aussichten in Mannheim. Frische Luft fürs Stadtklima und eine neue Mitte im Luisenpark
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Herrgen, Thomas
Lebendige Bilder eines großen Malers. Der rekonstruierte Garten Max Liebermanns
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Wilbertz, Meike; Korte, Thomas
Der PHOENIX See in Dortmund - Ergebnisse aus dem chemisch-physikalischen und biologischen Monitoring
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Johann, Georg; Hartung, Alexander; Sommerhäuser, Mario; Pfister, Angela; Teichgräber, Burkhard
Betrieb und Optimierung des multifunktionalen Hochwasserschutzes für den urbanen Raum - PHOENIX-See in Dortmund
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Klein, Martin; Theobald, Stephan
Modellbasierte prädiktive Regelung des Sees Genezareth zur verbesserten Wasserversorgung des Unteren Jordantals
Wasserwirtschaft, 2022
Gresch-Rovina, Peter
Gesamtverfahren für Wasserkraftnutzung - ein Leitfaden (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: lake
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Übersicht Gesamtprojekt und Entlastungsstollen Thalwil 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Zuglian, Reto; Baumann, Remo
Konzeptstudie Kraftwerk Kubel: Sanierung von Wasserfassungen sowie Massnahmen zur Reduktion der Auswirkungen von Schwall- und Sunkereignissen 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Schroeder, Alice; Billeter, Peter; Boes, Robert; Keller, Yves; Lais, Adriano; Stucki, Adrian
Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Auslaufbauwerk Entlastungsstollen Thalwil 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Wyss, Andris; Müller, Michael; Boes, Robert; Hinkelammert-Zens, Florian; Billeter, Peter; Stucki, Adrian; Weitbrecht, Volker
Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Einlaufbauwerk Entlastungsstollen Thalwil 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Schmocker, Lukas; Müller, Hans; Frei, Isabelle; Stalder, Jacqueline; Gander, Brigitta
Sanierung Stauanlagen im Zürcher Oberland 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Seidel, Frank; Keller, Yves; Lang, Cornelia; Billeter, Peter; Schlienger, Silke
Neubau des Platzspitzwehres - Design des Wehrverschlusses und Funktionsnachweis im wasserbaulichen Modell 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Auel, Christian; Gruber, Evelyn; Moritz, Christian; Fritzer, Reinhard; Kircher, Franz; Huber, Thomas
Sanierung des Gaulwerks - Variantenstudie unter Berücksichtigung von Umwelt, Sedimentmanagement und Hochwasserschutz 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Kleinn, Jan; Aller, Dörte; Zappa, Massimiliano; Andres, Norina; Bresch, David; Heidemann, Mirco; Marti, Christian; Oplatka, Matthias
Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee. Limmat Risikobasierte Entscheidungsfindung 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Strupler, Michael; Bacigaluppi, Paola; Kremer, Katrina; Vetsch, David; Anselmetti, Flavio S.; Boes, Robert; Wiemer, Stefan
Gefahrenabschätzung von durch Unterwasserhangrutschungen ausgelösten Tsunamis in Seen 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Inderwildi, Andreas; Bezzola, Gian Reto
Seeregulierung: von der Hydraulik zum Hochwassermanagement 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
weitere Aufsätze zum Thema: lake
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Betrachtung der Ökosystemleistungen ?Phosphorretention? und ?Erholungs- und Freizeitnutzung? und ihr Zusammenhang mit der Wasserqualität von Fließ- und Standgewässern in Norddeutschland (kostenlos)
2022
Moreno Gomez, Miguel Alonzo; Dornack, Christina (Herausgeber)
Development of an integrated methodology to estimate groundwater vulnerability to pollution in karst areas (kostenlos)
2022
Leister, Carolin
Untersuchungen zur Vermehrung der coliformen Bakterien Enterobacter und Lelliottia in Trinkwassertalsperren (kostenlos)
2022
Beckers, Felix
Investigations on functional relationships between cohesive sediment erosion and sediment characteristics (kostenlos)
2021
Spieckermann, Mathias Johannes
Controls of oxygen consumption of sediments in the upper elbe estuary (kostenlos)
2021
Schlabing, Dirk
Generating weather for climate impact assessment on lakes (kostenlos)
2021
Tamminga, Matthias
Microplastics in surface waters and the water column of limnic ecosystems. A case study in the model catchment of Lake Tollense, Germany, with special regard to sampling concepts (kostenlos)
2021
Ladwig, Robert
Adapting the water management to mitigate the impact of multiple stressors on an urban lake: Case study Lake Tegel, Germany (kostenlos)
2019
Kammer, Henriette
Thermische Seewassernutzung in Deutschland. Bestandsanalyse, Potential und Hemmnisse seewasserbetriebener Wärmepumpen
2018
Stahl, Natalie
N-A-Simulation von extremen Hochwasserganglinien unter Berücksichtigung von Vb-Zugbahnen zur anschließenden vertieften Wirkungsanalyse von gekoppelten Hochwasserrückhalteräumen an der Isar. (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: lake
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Einsturz des Daches der olympischen Eishalle in Squaw Valley (USA)
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahl. Schadenfreies Bauen, Band 30. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003
Unter großer Schneelast stürzte das Dach der olympischen Eishalle im März 1983 ein. Der Einsturz ist wohl hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass mit einer abgeminderten Schneelast gerechnet wurde, während die dafür erforderlichen Voraussetzungen nicht mehr gegeben waren und tatsächlich eine wesentlich höhere Schneelast vorlag. In Deutschland gilt für Schneelasten die DIN 1055, Teil 5 60 . Auch in dieser Norm sind für bestimmte Bauten unter gewissen Voraussetzungen abgeminderte ...
Treffer 1 bis 20
Z-59.13-502 Zulassung
vom: 21.07.2021
– aktuell
Innenbeschichtung "COROFlake 24 C" (nicht ableitfähig) für Stahlbehälter zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
TIP TOP Oberflächenschutz Elbe GmbH
Z-59.13-499 Zulassung
vom: 05.03.2021
– aktuell
"K-Flake DD" (nicht ableitfähig) Innenbeschichtung für Stahlbehälter zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
Knäpper Oberflächentechnik GmbH
Z-59.13-283 Zulassung
vom: 26.01.2021
– aktuell
Innenbeschichtung "COROFlake 23" (nicht ableitfähig) für Stahlbehälter zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
TIP TOP Oberflächenschutz Elbe GmbH
P-1201/370/18 MPA BS Prüfzeugnis
vom: 11.02.2020
– abgelaufen
Difoba-Plus Dichtbahn
W. Rinklake GmbH & Co. KG
Z-42.3-565 Zulassung
vom: 13.08.2018
– aktuell
Sanierung von schadhaften Abwasserleitungen innerhalb von Gebäuden im Nennweiten- bereich von DN 50 bis DN 200 mit dem Beschichtungssystem der Bezeichnung "ElastoFlake"
Relining Group International Oy
Z-59.13-386 Zulassung
vom: 22.10.2015
– abgelaufen
"CEILCOTE 232 Flakeline" Innenbeschichtung für Stahlbehälter zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
International Farbenwerke GmbH
Z-59.13-283 Zulassung
vom: 01.09.2015
– abgelaufen
"COROFlake 23" Innenbeschichtung für Stahlbehälter zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
TIP TOP Oberflächenschutz Elbe GmbH
Z-59.13-386 Zulassung
vom: 21.10.2013
– abgelaufen
Innenbeschichtung für Stahlbehälter "CEILCOTE 232 Flakeline"
International Farbenwerke GmbH
Z-59.13-283 Zulassung
vom: 31.08.2010
– abgelaufen
Innenbeschichtung "COROFlake 23"
TIP TOP Oberflächenschutz Elbe GmbH
Z-59.13-131 Zulassung
vom: 24.01.2007
– abgelaufen
Innenbeschichtung "CEILCOTE 232 FlakeLINE"
KCH GROUP GmbH
Z-59.13-283 Zulassung
vom: 29.08.2005
– abgelaufen
Innenbeschichtung "COROFlake 23"
Stahlgruber Otto Gruber GmbH & Co.
Z-59.13-283 Zulassung
vom: 07.08.2003
– abgelaufen
Innenbeschichtung "COROFlake 23"
Stahlgruber Otto Gruber GmbH & Co.
Z-59.13-131 Zulassung
vom: 18.12.2001
– abgelaufen
Innenbeschichtung "CEILCOTE 232 FlakeLINE"
SGL ACOTEC GmbH
Z-59.13-185 Zulassung
vom: 02.07.1999
– abgelaufen
Innenbeschichtung: "COROFlake"
Metallogal-Vertriebs GmbH
Z-59.13-131 Zulassung
vom: 15.04.1999
– abgelaufen
Innenbeschichtung "CEILCOTE 232 FlakeLINE" für Stahlbehälter
Keramchemie GmbH
Z-59.13-136 Zulassung
vom: 20.05.1998
– abgelaufen
Innenbeschichtung für Stahlbehälter "SÄKA-Flake 1042"
SÄKAPHEN GmbH
Z-59.13-131 Zulassung
vom: 20.02.1998
– abgelaufen
Innenbeschichtung "CEILCOTE 232 FlakeLINE" für Stahlbehälter
Veneziani S.p.A.
PA-VI 562.181 Prüfbescheid
vom: 16.06.1994
– abgelaufen
Weichgummierung "Genakor F 23" für die Auskleidung von Stahlbehältern
Sigri Great Lakes Carbon GmbH Oberflächenschutz
PA-VI 411.205 Prüfbescheid
vom: 09.06.1992
– abgelaufen
Innenbeschichtung für Stahlbehälter "FlakeLINE 232"
MBT Ceilcote GmbH Technologien für den Umweltschutz
PA-VI 411.203 Prüfbescheid
vom: 09.06.1992
– abgelaufen
Innenbeschichtung für Stahlbehälter "SÄKA-Flake 1042"
SÄKAPHEN GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler