Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "lamination"


Bücher, Broschüren: (10)

Zum Kraftfluss in gestossenen Biegeträgern aus Verbundsicherheitsgla
Ringli, Rene Markus
Zum Kraftfluss in gestossenen Biegeträgern aus Verbundsicherheitsglas
2016 IV,182 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Thermoplastische Zwischenlagen zur Verbesserung der Brandbeständigkeit von carbonfaserverstärkten Epoxidharzsysteme
Schütt, Matthias
Thermoplastische Zwischenlagen zur Verbesserung der Brandbeständigkeit von carbonfaserverstärkten Epoxidharzsystemen
2015 222 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der intralaminaren Schubeigenschaften von Faserverbundwerkstoffen mit Epoxidharzmatrix unter Berücksichtigung nichtlinearer Effekt
Basan, Ricardo
Untersuchung der intralaminaren Schubeigenschaften von Faserverbundwerkstoffen mit Epoxidharzmatrix unter Berücksichtigung nichtlinearer Effekte
2011 XVII, 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Steigerung der Resttragfähigkeit von Verbundsicherheitsglas mittels Bewehrung in der Zwischenschicht. Online Ressourc
Feirabend, Steffen
Steigerung der Resttragfähigkeit von Verbundsicherheitsglas mittels Bewehrung in der Zwischenschicht. Online Ressource
2010 242 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erdbebengerechtes Verstärken von Mauerwerk durch Faserverbundwerkstoffe - experimentelle und numerische Untersuchungen. Online Ressourc
Wallner, Christian
Erdbebengerechtes Verstärken von Mauerwerk durch Faserverbundwerkstoffe - experimentelle und numerische Untersuchungen. Online Ressource
2007 221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Impactverhalten schwach gekrümmter Strukturen aus faserverstärkten Kunststoffe
Ehrlich, Ingo; Gebbeken, N. (Hrsg.)
Impactverhalten schwach gekrümmter Strukturen aus faserverstärkten Kunststoffen
2004 XIV,155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nichtlineare Versagensanalyse von Faserverbundstrukture
Hörmann, Matthias; Ramm, Ekkehard (Hrsg.)
Nichtlineare Versagensanalyse von Faserverbundstrukturen
2002 XII,177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nichtlineare Analysen von geschichteten, elastischen Flächentragwerke
Braun, Markus; Ramm, Ekkehard (Hrsg.)
Nichtlineare Analysen von geschichteten, elastischen Flächentragwerken
1995 176 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Verhalten mehrschichtiger Verbundrohre unter Innendruck
Motavalli, Masoud
Das Verhalten mehrschichtiger Verbundrohre unter Innendruck.
1992 VII,172 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Surface weatherability of glass-fiber-reinforced polyester sheeting. 1. Effect of modification of resin chemical composition
Yamasaki, R.S.
Surface weatherability of glass-fiber-reinforced polyester sheeting. 1. Effect of modification of resin chemical composition.
1982 5 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (165)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mittner, Eva
Ganz und gar auf Holz gebaut. Holzbauunternehmen hat mit seinem Verwaltungsneubau ein außergewöhnliches Vorzeigeobjekt geschaffen und zeigt, wie viel Potenzial im Baustoff steckt (kostenlos)
Bauportal, 2020
Keine Kinkerlitzchen. Der Aufwand für ein Gutachten über einen Laminatboden mit Gebrauchsspuren war unverhältnismäßig. Der interessante Schadensfall
Boden Wand Decke, 2019
Elvert, Uwe Wolfgang
Mit eingebauter Sicherheit. Risiken bei schwimmenden Verlegungen (kostenlos)
Der Maler und Lackierermeister, 2018
Rolof, Hans-Joachim
Wer hat den Boden ruiniert? Laminat-Fußboden in Mietwohnungen
Boden Wand Decke, 2018
Gantner, Johannes; Gordt, Antonia; Koke, Kevin
Ökobilanz von Stahlmodulgebäuden - Stand, Potentiale, Entwicklungen (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2018
Neue Hülle für den Gare de Strasbourg (kostenlos)
Stahlbau heute, 2018
Busch, Kai Christian
Medizin im Fortschritt. Strahlenschutzwände
Trockenbau Akustik, 2018
Busch, Kai Christian
Röntgenräume schnell umbauen. Gipsplatten mit Bleifolienkaschierung
Deutsches Ingenieurblatt, 2017
Leise klingelt die Kasse. Akustikdecke
Trockenbau Akustik, 2017
Bittermann, Hans-Jürgen
Laminieren dünnwandiger Rohrleitungen. Fernwärmeleitungen im laufenden Betrieb sanieren
Euroheat & Power, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: lamination

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (45)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bornemann, Steffen; Thavayogarajah, Nishanth; Riedel, Kristin; Weiß, Jasmin
Verwendbarkeit von Verbundfolien auf Basis von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) für die Produktion von Verbundgläsern mittels moderner Laminationstechnologien 2020
Quelle: Glasbau 2020
Knippers, Jan; Koslowski, Valentin; Oppe, Matthias
Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Heyder, Frank; Paulu, Franziska
Festigkeit 3D-gedruckter Fassadenelemente 2020
Quelle: Glasbau 2020
Weimar, Thorsten; Andrés López, Sebastián
Untersuchungen zu Dünnglas-Polycarbonat-Verbundtafeln als Sandwichelement 2020
Quelle: Glasbau 2020
Keller, Sarina; Hahn, Berthold; Sayer, Florian; Hildebrand, Jan; Emeis, Stefan; Rettenmeier, Andreas
Windenergie vom Anfang bis zum Ende gedacht 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Poteschkin, Viktor; Graf, Jürgen; Krötsch, Stefan; Shi, Wenchang
Recycling of cross-laminated timber production waste 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Scherer, Christian; Scherer, Thomas; Schwarz, Thomas; Wittwer, Wolfgang; Semar, Ernst
Polymere Werkstoffe im konstruktiven Glasbau - Vorschläge zur nichtlinearen Berechnung 2020
Quelle: Glasbau 2020
Grager, Jan-Carl; Narr, Alexander; Mooshofer, Hubert; Grosse, Christian U.
Zuverlässige Detektion oberflächennaher Reflektoren in CFK mit der Total-focusing-Methode 2019
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Friedrichshafen, 27.-29. Mai 2019. DACH-Jahrestagung 2019 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Tranta, Beata Oswald-; Tuschl, Christoph; Schledjewski, Ralf
Untersuchungen von CFK Proben mit induktiv angeregter Thermografie 2019
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Friedrichshafen, 27.-29. Mai 2019. DACH-Jahrestagung 2019 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Bornemann, Steffen; Weiß, Jasmin; Riedel, Kristin; Daßler, David; Hanifi, Hamed; Pander, Matthias; Zeller, Ulli
Verbundfolien für den Einsatz in Fassadenanwendungen in klimatisch anspruchsvollen Regionen 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten

weitere Aufsätze zum Thema: lamination

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schütt, Matthias
Thermoplastische Zwischenlagen zur Verbesserung der Brandbeständigkeit von carbonfaserverstärkten Epoxidharzsystemen (kostenlos)
2015
Trösch, Erich
Tragverhalten von überlappend laminierten Verbundglasträgern für grosse Spannweiten. Online Ressource (kostenlos)
2015
Kroker, Andreas Markus
Strukturmechanische Modellierung und Analyse des Tragverhaltens von dünnwandigen hochbelasteten Composite-Biege- und Querkraftträgern (kostenlos)
2013
Basan, Ricardo
Untersuchung der intralaminaren Schubeigenschaften von Faserverbundwerkstoffen mit Epoxidharzmatrix unter Berücksichtigung nichtlinearer Effekte (kostenlos)
2011
Feirabend, Steffen
Steigerung der Resttragfähigkeit von Verbundsicherheitsglas mittels Bewehrung in der Zwischenschicht. Online Ressource: PDF-Format, ca. 7,6 MB (kostenlos)
2010
Wallner, Christian
Erdbebengerechtes Verstärken von Mauerwerk durch Faserverbundwerkstoffe - experimentelle und numerische Untersuchungen. Online Ressource: PDF-Format, 18,35 MB (kostenlos)
2007
Ehrlich, Ingo; Gebbeken, N. (Hrsg.)
Impactverhalten schwach gekrümmter Strukturen aus faserverstärkten Kunststoffen (kostenlos)
2004
Hörmann, Matthias
Nichtlineare Versagensanalyse von Faserverbundstrukturen (kostenlos)
2002

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Franke, L.; Schumann, I.
Herstellungs- und Bautechniken
aus: Schadensatlas. Klassifikation und Analyse von Schäden an Ziegelmauerwerk. Schutz und Erhalt des europäischen Kulturerbes. Forschungsbericht Nr. 8, Band 2. Europäische Kommission, Brüssel (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998

Schwarze Kerne: Die Aufheizgeschwindigkeit war zu hoch, um eine ausreichende Sauerstoffdiffusion von der Ofenatmosphäre zu den sauerstoffverbrauchenden Reaktionen (Zersetzung von Pyrit oder organischem Material) im Ziegel zu erlauben. Größere Anteile an oxidierbaren Verbindungen (organisches Material, Pyrit) können zu schwarzen oder bläulichen Flecken (Kernen) führen. Die Verformung einer Wand kann ihre Ursache in der Setzung des Fundamentes, Gewölbedruck, mangelnder Verbindung zum Fußboden, ...


Schröder, Wolfgang
6.5 Module
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Im Hinblick auf visuelle Veränderungen oder optische Auffälligkeiten bei Modulen ist in der Regel eine spezielle Fachkenntnis gefordert. Schlechte Modulverarbeitung, insbesondere schlechte Lamination und unzureichende Randabdichtung des Moduls; lokal nicht vernetztes EVA kann zu Delaminierung und Blasenbildung führen. Hotspots treten in neueren Modulen kaum mehr auf; zudem begrenzen eingebaute Bypassdioden den Effekt einer Zellabschattung auf dem Modul.


Schröder, Wolfgang
8.4 Module
aus: Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen. Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Im Hinblick auf visuelle Veränderungen oder optische Auffälligkeiten bei Modulen ist in der Regel eine spezielle Fachkenntnis gefordert. Die Ursachen von Zellrissen sind vielfältig: unsachgemäße Behandlung der Zellen bei der Modulherstellung, schlechte Transportverpackungen oder waagerechter Transport unter Erschütterungseinfluss (insbesondere Flugtransport und Straßentransport), unsachgemäße Handhabung der Module bei der Montage, Betreten der Module, Hagelschlag. Hotspots treten in neueren ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

165

45

8

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler