Liste der Publikationen zum Thema "land consumption"
Baukultur und Bodenverbrauch
2021 64 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
2020 306 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
2020 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 65 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Unterschiede bestimmen die Vielfalt in Europa. Ein Atlas ausgewählter Aspekte der räumlichen Strukturen und Entwicklungen
2019 73 S., Abb., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün
2019 343 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Rhombos-Verlag
kostenlos
13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14. Juni 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband
2019 451 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 103 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bodenzustandsbericht Region Stuttgart
2018 189 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: land consumption
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum. Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des Verkehrs. Online Ressource
2021 159 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vertical Farming: Ermittlung der Anforderungsbedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm-Prototyps zur Kulturpflanzenproduktion
2020 90 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Bestand optimal nutzen - Sanierung energieeffizient implementieren. BONSEI!
2020 74 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellversuch Flächenzertifikatehandel. Realitätsnahes Planspiel zur Erprobung eines überregionalen Handelssystems mit Flächenausweisungszertifikaten für eine begrenzte Anzahl ausgewählter Kommunen. Abschlussbericht. Forschungskennzahlen 3712 16 100/3714 11 1032, UBA-FB 000050. Online Ressource
2019 190 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Regional konsolidierte Gewerbeflächenentwicklung (RekonGent). Abschlussbericht. Online Ressource
2019 135 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Aktionsplan Flächensparen. Forschungskennzahl: 3714 11 103 1, UBA-FB: 002601. Online Ressource
2018 194 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Flächensparende Straßennetzgestaltung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 83 150 0, UBA-FB: 002439. Online Ressource
2017 113 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Demographischer Wandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt- und Naturschutz. Tl.2. Aufstockung des F+E-Vorhabens. Forschungskennzahl: 3711 11 107. UBA-FB: 00001781/2. Online Ressource
2013 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Demographischer Wandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt- und Naturschutz. Tl.1. Literaturstudie zur Aktualisierung und Verifizierung des vorliegenden Erkenntnisstandes und Aufbereitung für die Ressortaufgaben. Forschungskennzahl: 3 711 11 107. UBA-FB: 00001781/1. Online Ressource
2013 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionalplanerische Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Online Ressource
2012 126 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: land consumption
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Evaluation von Maßnahmen zur Förderung der aktiven Mobilität im Quartier
Straßenverkehrstechnik, 2023
Kunzmann, Klaus R.
Digitalisierung und Raum: Eine Spurensuche
Raumplanung, 2022
Beecken, Anja
Flächenbedarf der Zeitenwende. Kommentar
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Hensiek, Joerg
Straßenrückbaupotenziale: Auf welche Straßen können wir verzichten?
V+T Verkehr und Technik, 2022
Frenz, Walter
Klimaschutz i.w.S. nach dem Ampel-Koalitionsvertrag
Natur und Recht, 2022
Baumann, Fabian
Mehrwert für alle. Der Kanton Zürich plant neue Velorouten mit Modellcharakter (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022
Mato Julcamoro, Laura
Können Tiny Houses zur Deckung des Wohnraumbedarfs in Deutschland beitragen?
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Löffler, Siegfried
Verschlusssache Rechenzentren. Fakten und Überlegungen zu ihrem Bau und ihrem Umfeld (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2022
Hammer, Renate
Fläche unter Druck!
OIB aktuell, 2022
Weidner, Stefanie; Bechmann, Roland; Sobek, Werner
Ressourcenminimierung im urbanen Kontext
Das Mauerwerk, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: land consumption
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Folgen und Wirkungen des Verkehrs - Übersicht. 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.2. Analyse, Prognose und Bewertung. 3.Aufl.
Bovet, Jana
Kommunaler Ressourcenschutz - Auf der Zielgerade beim Flächensparen? 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Leimgruber, Johannes; Krebs, Gerald; Muschalla, Dirk
Die Wasserbilanz im Fokus der Niederschlagswasserbewirtschaftung. Modellbasierte Bewertung und Auswahl kosteneffizienter Maßnahmen 2021 (kostenlos)
Quelle: Aqua Urbanica 2021. Schwammstadt - Versickerung 2.0? 13. und 14. September 2021, Universität Innsbruck
Seidl, Irmi
Nicht-nachhaltige Flächennutzung im Schweizer Wohnsektor und das Transformationspotenzial von Nischenprojekten 2021 (kostenlos)
Quelle: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation. Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung; Forschungsberichte der ARL
Rettich, Stefan
Der Boden als Klima-Akteur 2021
Quelle: Stadt denken. 5. Im Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)
Blechschmidt, Johannes; Meinel, Gotthard
Eine Methodik zur Abschätzung der zukünftigen Flächenneuinanspruchnahme anhand von Bebauungsplänen 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Siedentop, Stefan; MeineI, Gotthard
30-Hektar-Ziel erreicht? Wie flächensparend haben sich deutsche Stadtregionen entwickelt? 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Gritzki, Annina; Seeger, Julia; Felsmann, Clemens
Entwicklung des Energieverbrauches im Bestand am Beispiel des TU Dresden-Campus 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Sørensen, Michael Tophøj; Christensen, Finn Kjær
Controlling land consumption for urban development. In light of UN´s SDG 11.3 2020 (kostenlos)
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Frerichs, Stefan; Hamacher, Karl; Simon, André
Sündenfall § 13b BauGB? Eine Bestandsaufnahme 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
weitere Aufsätze zum Thema: land consumption
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Governance einer flächensparenden Siedlungsentwicklung durch die Regionalplanung - Eine Analyse in städtisch und ländlich geprägten Regionen (kostenlos)
2021
Weidner, Stefanie Barbara
Grundlagen für die Planung von ressourcenminimalen urbanen Strukturen (kostenlos)
2020
Briegel, Daniela; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber); Mangels, Kirsten (Herausgeber)
Festlegungen zur Eigenentwicklung in der Landes- und Regionalplanung - vergleichende Plananalyse und Empfehlungen zur Optimierung (kostenlos)
2020
Assmann, Christian
Systemanalyse der Wirkungen von On-Demand-Mobilitätsdienstleistungen im Kontext nachhaltiger urbaner Mobilität (kostenlos)
2020
Sekol, Thilo
Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Planungsverlauf bei Flächenerweiterungen außerhalb bestehender Siedlungsstrukturen. Status-Quo-Analyse und Modellempfehlungen am Beispiel Baden-Württemberg (kostenlos)
2020
Bahr, Carolin
Boden in Deutschland. Betrachtung der Konflikte um die Nutzung der endlichen Ressource (kostenlos)
2018
Lieber, Oliver
Hafen versus Stadt. Konfliktanalyse der Flächenkonkurrenz zwischen Hafenwirtschaft und Stadtentwicklung in Hamburg
2018
Brunner, David
Motivation und Bereitschaft zur Reduktion des Wohnflächenverbrauchs bei gemeinschaftlichen und kollaborativen Wohnformen in Zürich. Eine qualitative Befragung von Bewohner_innen genossenschaftlicher Wohnüberbauungen (kostenlos)
2018
Winkler, Michael
Das Phänomen "Flächenverbrauch" in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Indikatorengestützte GIS-Analysen acht europäischer Städte und kartographische Vermittlungsansätze (kostenlos)
2017
Lüker-Jans, Nicola
Analysing regional differences of agricultural land use and land?use change (2005?2010) in Hesse, Germany (kostenlos)
2017
weitere Dissertationen zum Thema: land consumption
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler