Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "land consumption"


Bücher, Broschüren: (73)

Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approache
Hepperle, Erwin (Herausgeber); Paulsson, Jenny (Herausgeber); Maliene, Vida (Herausgeber); Mansberger, Reinfried (Herausgeber); Auzins, Armands (Herausgeber); Valciukiene, Jolanta (Herausgeber)
Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
2020 306 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Flächenverbrauch wirksam begrenzen. Wie lässt sich der Richtwert 5ha/Tag in Bayern umsetzen? Fachtagung der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum e.V. am 26. Juli 2019 in Münche
Flächenverbrauch wirksam begrenzen. Wie lässt sich der Richtwert 5ha/Tag in Bayern umsetzen? Fachtagung der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum e.V. am 26. Juli 2019 in München
2019 65 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14. Juni 2019 an der Universität Rostock. Tagungsban
Nelles, Michael (Herausgeber)
13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14. Juni 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband
2019 451 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bodenzustandsbericht Region Stuttgar
Feldwisch; Friedrich; Dankelmann; Lendvaczky; Vollmer
Bodenzustandsbericht Region Stuttgart
2018 189 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Motivation und Bereitschaft zur Reduktion des Wohnflächenverbrauchs bei gemeinschaftlichen und kollaborativen Wohnformen in Zürich. Eine qualitative Befragung von Bewohner_innen genossenschaftlicher Wohnüberbauunge
Brunner, David
Motivation und Bereitschaft zur Reduktion des Wohnflächenverbrauchs bei gemeinschaftlichen und kollaborativen Wohnformen in Zürich. Eine qualitative Befragung von Bewohner_innen genossenschaftlicher Wohnüberbauungen
2018 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungsneubau langfristig denken - Für mehr Umweltschutz und Lebensqualität in den Städten. Stellungnahme, November 201
Wohnungsneubau langfristig denken - Für mehr Umweltschutz und Lebensqualität in den Städten. Stellungnahme, November 2018
2018 103 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Baukulturbericht 2018/19. Erbe - Bestand - Zukunf
Baukulturbericht 2018/19. Erbe - Bestand - Zukunft
2018 174 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Phänomen Flächenverbrauch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Indikatorengestützte GIS-Analysen acht europäischer Städte und kartographische Vermittlungsansätz
Winkler, Michael
Das Phänomen "Flächenverbrauch" in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Indikatorengestützte GIS-Analysen acht europäischer Städte und kartographische Vermittlungsansätze
2017 XIII,176 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flächennutzungsmonitoring 9. Nachhaltigkeit der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung
Meinel, Gotthard (Herausgeber); Schumacher, Ulrich (Herausgeber); Schwarz, Steffen (Herausgeber); Richter, Benjamin (Herausgeber)
Flächennutzungsmonitoring 9. Nachhaltigkeit der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung?
2017 326 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Rhombos-Verlag

kostenlos
 
 

Entwicklung der Siedlungsdichte und des Freiraumverlustes. Eine empirische Untersuchung auf Grundlage des IÖR-Monitor
Hübsch, Babett
Entwicklung der Siedlungsdichte und des Freiraumverlustes. Eine empirische Untersuchung auf Grundlage des IÖR-Monitors
2017 XII,102 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: land consumption

nach oben


Forschungsberichte: (31)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Regional konsolidierte Gewerbeflächenentwicklung (RekonGent). Abschlussbericht. Online Ressourc
Veres-Homm, Uwe; Wojtech, Annemarie; Richter, Falk; Becker, Thilo; Lißner, Sven; Schmidt, Wolfram; Nehm, Alexander; Grashoff, Carsten
Regional konsolidierte Gewerbeflächenentwicklung (RekonGent). Abschlussbericht. Online Ressource
2019 135 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellversuch Flächenzertifikatehandel. Realitätsnahes Planspiel zur Erprobung eines überregionalen Handelssystems mit Flächenausweisungszertifikaten für eine begrenzte Anzahl ausgewählter Kommunen. Abschlussbericht. Forschungskennzahlen 3712 16 100/3714  11 1032, UBA-FB 000050. Online Ressourc
Henger, Ralph; Daniel, Sarah; Schier, Michael
Modellversuch Flächenzertifikatehandel. Realitätsnahes Planspiel zur Erprobung eines überregionalen Handelssystems mit Flächenausweisungszertifikaten für eine begrenzte Anzahl ausgewählter Kommunen. Abschlussbericht. Forschungskennzahlen 3712 16 100/3714 11 1032, UBA-FB 000050. Online Ressource
2019 190 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Aktionsplan Flächensparen. Forschungskennzahl: 3714 11 103 1, UBA-FB: 002601. Online Ressourc
Adrian, Luise; Bock, Stephanie; Bunzel, Arno; Preuß, Thomas; Rakel, Magdalene
Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Aktionsplan Flächensparen. Forschungskennzahl: 3714 11 103 1, UBA-FB: 002601. Online Ressource
2018 194 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flächensparende Straßennetzgestaltung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 83 150 0, UBA-FB: 002439. Online Ressourc
Günnewig, Dieter; Gans, Florian; Hanusch, Marie; Röhling, Wolfgang; Burg, Robert; Hülsemann, Uwe; Deerberg, Martina; Hoppenstedt, Adrian (Mitarbeiter)
Flächensparende Straßennetzgestaltung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 83 150 0, UBA-FB: 002439. Online Ressource
2017 113 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Demographischer Wandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt- und Naturschutz. Tl.2. Aufstockung des F+E-Vorhabens. Forschungskennzahl: 3711 11 107. UBA-FB: 00001781/2. Online Ressourc
Hollbach-Gröming, Beate; Langel, Nicole; Göll, Edgar; Henseling, Christine
Demographischer Wandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt- und Naturschutz. Tl.2. Aufstockung des F+E-Vorhabens. Forschungskennzahl: 3711 11 107. UBA-FB: 00001781/2. Online Ressource
2013 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Demographischer Wandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt- und Naturschutz. Tl.1. Literaturstudie zur Aktualisierung und Verifizierung des vorliegenden Erkenntnisstandes und Aufbereitung für die Ressortaufgaben. Forschungskennzahl: 3 711 11 107. UBA-FB: 00001781/1. Online Ressourc
Wagner, Andrea; Hollbach-Gröming, Beate; Langel, Nicole; Gundurat, Cathrin; Schormöller, Anne-Kathrin; Beckmann, Klaus J.
Demographischer Wandel - Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt- und Naturschutz. Tl.1. Literaturstudie zur Aktualisierung und Verifizierung des vorliegenden Erkenntnisstandes und Aufbereitung für die Ressortaufgaben. Forschungskennzahl: 3 711 11 107. UBA-FB: 00001781/1. Online Ressource
2013 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionalplanerische Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Online Ressourc
Greiving, Stefan; Dappen, Claudia; Schlegelmilch, Frank; Selk, Achim; Staats, Jens-Uwe; Einig, Klaus
Regionalplanerische Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Online Ressource
2012 126 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

30-ha-Ziel realisiert. Konsequenzen des Szenarios Flächenverbrauchsreduktion auf 30 ha im Jahr 2020 für die Siedlungsentwicklun
Distelkamp, Martin (Bearbeiter); Ulrich, Philip (Bearbeiter); Siedentop, Stefan (Bearbeiter); Mohr, Katharina (Bearbeiter)
30-ha-Ziel realisiert. Konsequenzen des Szenarios Flächenverbrauchsreduktion auf 30 ha im Jahr 2020 für die Siedlungsentwicklung
2011 78 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verwandlungen der Flächeninanspruchnahme. Rücknahme. Befristung, Zwischennutzun
Gawron, Thomas; Grüttner, André; Kuntze, Martina
Verwandlungen der Flächeninanspruchnahme. Rücknahme. Befristung, Zwischennutzung
2010 VI, 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gestaltung eines Modells handelbarer Flächenausweisungskontingente unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer, rechtlicher und sozialer Aspekte. UBA-FBNr: 001227, Förderkennzeichen: 203 16 123/03. Online Ressourc
Walz, Rainer; Toussaint, Dominik; Küpfer, Christian; Sanden, Joachim
Gestaltung eines Modells handelbarer Flächenausweisungskontingente unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer, rechtlicher und sozialer Aspekte. UBA-FBNr: 001227, Förderkennzeichen: 203 16 123/03. Online Ressource
2009 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: land consumption

nach oben


Zeitschriftenartikel: (383)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hamacher, Hendrik
Flächenverbrauch im Recht: 30-Hektar-Ziel und Flächenzertifikatehandel
Natur und Recht, 2020
Bovet, Jana
Kommunaler Ressourcenschutz - Auf der Zielgeraden beim Flächensparen?
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Kühn, Chris; Wagner, Daniela
Novellierung des Baugesetzbuches. Kein Nachschlag beim Flächenfraß.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2020
Kühne, Olaf; Berr, Karsten; Jenal, Corinna
Konflikte um die Gewinnung mineralischer Rohstoffe
Geographische Rundschau, 2020
Lüdi, Miriam; Wälty, Sibylle
Vollzug der haushälterischen Bodennutzung in der Schweiz. Darlegung des Instruments des SNF-Forschungsprojekts Nr. 162718 zur Evaluation der Flächenauswirkungen planerischer Maßnahmen.
DISP, 2020
Brinkmann, Ulrich
Pankows grüne Balkone. Thema: Auf dem freien Wohnungsmarkt (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Siemer, Bernd; Eckert, Karl; Ferber, Uwe
Flächenmanagement zum nachhaltigen Umgang mit Boden in Stadt und Land. Beispiele aus Sachsen
Bodenschutz, 2020
Messari-Becker, Lamia
Keimzelle des urbanen Wandels. Die transformative Kraft der Städte steckt in den Quartieren - Räumen für mehr Klima- und Umweltschutz.
Transforming cities, 2020
Fickert, Thomas
Sport und Umwelt - eine nicht immer konfliktfreie Beziehung
Geographische Rundschau, 2020
Rimböck, Andreas
Wassersensibles Planen und Bauen - die Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels? (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Bayern, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: land consumption

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (55)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Frerichs, Stefan; Hamacher, Karl; Simon, André
Sündenfall § 13b BauGB? Eine Bestandsaufnahme 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Siedentop, Stefan; MeineI, Gotthard
30-Hektar-Ziel erreicht? Wie flächensparend haben sich deutsche Stadtregionen entwickelt? 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Blechschmidt, Johannes; Meinel, Gotthard
Eine Methodik zur Abschätzung der zukünftigen Flächenneuinanspruchnahme anhand von Bebauungsplänen 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Gritzki, Annina; Seeger, Julia; Felsmann, Clemens
Entwicklung des Energieverbrauches im Bestand am Beispiel des TU Dresden-Campus 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Sørensen, Michael Tophøj; Christensen, Finn Kjær
Controlling land consumption for urban development. In light of UN´s SDG 11.3 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Thome, Peter
Landschaften und Siedlungsstrukturen im Wandel 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Thome, Peter
Siedlungsstruktur 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Wahrhusen, Nina
Flächenmanager Regionalplanung - Zur Wirksamkeit von regionalen Steuerungsansätzen für eine flächensparende Siedlungsentwicklung 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Honecker, Ulrich; Kubiniok, Jochen
Flächenkonkurrenz im Kontext einer nachhaltigen regionalen Nahrungsmittel- und Energieversorgung. Dargestellt an einer saarländischen Mittelgebirgsregion 2019
Quelle: Landschaftskonflikte; RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Gambato, C.; Zerbi, S.
The regenerative building: A concept of total sustainability 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource

weitere Aufsätze zum Thema: land consumption

nach oben


Dissertationen: (23)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Sekol, Thilo
Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Planungsverlauf bei Flächenerweiterungen außerhalb bestehender Siedlungsstrukturen. Status-Quo-Analyse und Modellempfehlungen am Beispiel Baden-Württemberg (kostenlos)
2020
Weidner, Stefanie Barbara
Grundlagen für die Planung von ressourcenminimalen urbanen Strukturen (kostenlos)
2020
Lieber, Oliver
Hafen versus Stadt. Konfliktanalyse der Flächenkonkurrenz zwischen Hafenwirtschaft und Stadtentwicklung in Hamburg
2018
Bahr, Carolin
Boden in Deutschland. Betrachtung der Konflikte um die Nutzung der endlichen Ressource (kostenlos)
2018
Briegel, Daniela; Goppel, Konrad (Hrsg.); Troeger-Weiß, Gabi (Hrsg.)
Das Anbindungsziel des Bayerischen Landesentwicklungsprogramms. Zu seinem Nutzen und den Gefahren einer Relativierung (kostenlos)
2017
Lüker-Jans, Nicola
Analysing regional differences of agricultural land use and land?use change (2005?2010) in Hesse, Germany (kostenlos)
2017
Wettemann-Wülk, Julia; Baumhauer, R. (Hrsg.); Hahn, B. (Hrsg.); Job, H. (Hrsg.); Paeth, H. (Hrsg.); Rauh, J. (Hrsg.); Terhorst, B. (Hrsg.)
Nachhaltige Siedlungsentwicklung und Flächeninanspruchnahme in der raumplanerischen Abwägung und politischen Entscheidungsfindung (kostenlos)
2015
Sorg, Sylvia
Baulückenaktivierung - Ansätze zur Mobilisierung innerstädtischer Baulandpotenziale - Handlungsempfehlung für die Stadt Friedrichshafen (kostenlos)
2015
Trimmel, Georg
Die Praxis kommunaler Siedlungsflächenentwicklung. Planungspolitik ländlicher Gemeinden am Beispiel der LEADER Region Eisenstraße Niederösterreich. Online Ressource (kostenlos)
2015
Schöpp, Wolfgang Erasmus
Die Mehrwertabgabe als Steuerungsinstrument einer flächensparenden Siedlungsentwicklung im Kanton St. Gallen. Eine Analyse der Steuerungswirkungen zur räumlichen Verdichtung und Verschiebung vorhandener Bauzonenreserven - Handlungsempfehlungen für das Bundesland Salzburg (kostenlos)
2014

weitere Dissertationen zum Thema: land consumption

nach oben

nach oben

 Kategorien:

73

31

383

55

23


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler