Liste der Publikationen zum Thema "land utilization planning"
Neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Raumordnung in Bayern
2022 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
SFM Ruhr 2020. Siedlungsflächenmonitoring Ruhr. Erhebung der Siedlungsflächenreserven und Inanspruchnahmen
2021 231 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
2021 1272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Green Urban Labs. Strategien und Ansätze für die kommunale Grünentwicklung
2021 88 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige und integrierte Quartiersentwicklung - Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt TRASIQ
2020 28 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verwaltungsmodernisierung: Digitalisierung und Partizipation
2020 152 S., Abb., Lit.,
Universitätsverl. Potsdam
kostenlos
2020 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Region ist Solidarität. Gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog.
2020 97 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: land utilization planning
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Analysing, assessing and safeguarding Alpine open spaces through spatial planning
2021 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umweltschutz durch integrierte Planungsprozesse an der Schnittstelle von Stadt- und Infrastrukturplanung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 15 106 0, FB000581. Online Ressource
2021 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Bedeutung bundesrelevanter Strategien zur Raumentwicklung für die Umweltpolitik - Analysen, Umsetzungsbeispiele, Handlungsansätze. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3717 15 108 0, UBA-FB: FB000096. Online Ressource
2019 197 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vorsorge gegen Starkregenereignisse und Maßnahmen zur wassersensiblen Stadtentwicklung - Analyse des Standes der Starkregenvorsorge in Deutschland und Ableitung zukünftigen Handlungsbedarfs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 48 202 0, UBA-FB: 002 764. Online Ressource
2019 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung: Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Stadt-Land-Entwicklung. Forschungskennzahl: 3715 75 122 0, FB000137. Online Ressource
2019 61 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regional konsolidierte Gewerbeflächenentwicklung (RekonGent). Abschlussbericht. Online Ressource
2019 135 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
The regional heterogeneity of wind power deployment: An empirical investigation of land-use policies in Germany and Sweden
2018 29 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Kleinräumige Bevölkerungsvorausschätzung und Erreichbarkeitsmodellierung im Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge. Abschlussergebnisse der Begleitforschung Zentrale Datendienste. Endbericht
2014 132 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: land utilization planning
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erwin Laage (1920-1997) - Freiraumplaner in Hannover. Aktiv im Wiederaufbaus der zerstörten Städte nach dem II. Weltkrieg
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Kümper, Boas
Konzentrationsflächenplanung jenseits von § 35 III 3 BauGB. Aus Anlass der Diskussion um den weiteren Ausbau der Windenergie
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2022
Borchard, Klaus
Flächenhaushaltspolitik - Ein Beitrag zum Bodenschutz. Wie es dazu gekommen ist und welche leitenden Empfehlungen Bestand haben
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Salewski, Christian
Wertschätzung und Widerstand (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2022
Albert, Christian; Henke, Reinhard; Iwanowski, Janette; Kosan, Antje; Mehl, Dietmar; Romelli, Claudia
Indikatoren und Methoden zur Erfassung und Bewertung von Ökosystemleistungen in metropolitanen Räumen (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Kunzmann, Klaus R.
Digitalisierung und Raum: Eine Spurensuche
Raumplanung, 2022
Schoppengerd, Johanna; Schubert, Katharina
Zwischen rechtlichen Vorgaben, Forschung und praktischer Anwendung - zur Bewertung von Siedlungsflächen im Flächennutzungsplan (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Hertling, Jonathan; Markuske, Arne; Ritzel, Robert
Alles Gute kommt von oben. AIV-Schinkel-Wettbewerb: Jonathan Hertling, Arne Markuske und Robert Ritzel stellen ihren Entwurf für den Großmarkt Berlin vor
Garten + Landschaft, 2021
Schröder, Norbert; Vulpius, Bert
Aufsuchung und Gewinnung einheimischer Rohstoffe. Methodische Gesichtspunkte zur raumplanerischen Rohstoffsicherung.
Raumplanung, 2021
Brändle, Angelika; Weinert, Robert
Schwindendes Flächenpotential aus Industriebrachen? Eine Bestandesaufnahme mit regionalem Fokus. (kostenlos)
Collage, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: land utilization planning
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geodesign in the planning practice: Lessons learnt from experience in Italy 2022 (kostenlos)
Quelle: DLA '22, 23th International Conference on Digital Landscape Architecture, 9 - 10 June 2022, at the Graduate School of Design at Harvard, Cambridge, USA; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Schützmann, Christoph; Köninger, Stefan
Regionales Flächenmanagement im Ballungsraum FrankfurtRheinMain - Mit Plankonzept und WebGIS-Plattform zur Neuaufstellung des Regionalen Flächennutzungsplans 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Kru?, Maciej
Der Charrette-Workshop: Ein Beispiel der gesellschaftlichen Partizipation an der Ausarbeitung der Grundsätze für die Flächenbewirtschaftung 2020 (kostenlos)
Quelle: Verwaltungsmodernisierung: Digitalisierung und Partizipation; KWI-Schriften
Weiß, Dominik; Grade, Jan; Lennartz, Gottfried; Toschki, Andreas; Blinn, Mirko
Strategische Anwendung von Nachhaltigkeitsindikatoren für die Siedlungsentwicklung im Stadt Umland Netzwerk 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Gothe, Ephraim
Planungskultur nach dem Fall der Mauer 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Fettke, Ulrike
Kommunale Energieprojekte als Lokalpolitikum 2019
Quelle: Energiewende in Zeiten des Populismus; Energietransformation
Jehling, Mathias; Albrecht, Juliane; Schaser, Christian
Je schneller, desto besser? - Chancen und Risiken beschleunigter Verfahren in der Bauleitplanung 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Hersperger, Anna M.; Tobias, Silvia
Wie kann der Flächenverbrauch begrenzt werden? Erfahrungen aus der Schweiz 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Felkel, Eliette; Krajasits, Cornelia
Flächeninanspruchnahme in Österreich: Zahlen - Fakten - Empfehlungen 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Barron, Christopher
Versiegelung im Stadtraum flächenscharf berechnen - Herausforderungen einer GIS-basierten Analyse 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
weitere Aufsätze zum Thema: land utilization planning
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Implementation von dezentraler Regenwasserbewirtschaftung in kommunale Planungsprozesse als Beitrag zu einer wassersensiblen Stadtentwicklung (kostenlos)
2022
Wolff, Almut
Der Einfluss von Akteursperspektiven auf kommunikativ gestaltete Planungsprozesse. Divergenz und Konvergenz akteursspezifischer Handlungskulturen an den Schnittstellen partizipativer Planungsprozesse und ihr Einfluss auf die Planung (kostenlos)
2021
Anders, Sascha
Einzelhandelssteuerung durch kommunale Einzelhandelskonzepte - Evaluation eines strategischen Planungsinstruments. Textband, Anhang (kostenlos)
2021
Ribbeck-Lampel, Juliane
Die Digitalisierung des stationären Einzelhandels. Stadträumliche Ausprägungen der Informations- und Kommunikationstechnologien (kostenlos)
2021
Downes, Nigel Keith
Climate adaptation planning: an urban structure type approach for understanding the spatiotemporal dynamics of risks in Ho Chi Minh City, Vietnam (kostenlos)
2020
Weidlich, Sandra; Roßnagel, Alexander (Herausgeber)
Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Rechtliche Steuerung bei unsicheren Wissensgrundlagen (kostenlos)
2020
Tatu, Diana-Cristina
Tourismus und Windenergie - Einfluss des Tourismus auf den Ausbau der Windenergie am Beispiel der Regionalplanung in Bayern (kostenlos)
2019
Freigang, Madlen
Die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren für die Aufstellung von Bebauungsplänen (kostenlos)
2018
Winkler, Michael
Das Phänomen "Flächenverbrauch" in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Indikatorengestützte GIS-Analysen acht europäischer Städte und kartographische Vermittlungsansätze (kostenlos)
2017
Buddenkotte-Wegner, Christa Maria
Stadtnatur auf vorgenutzten Flächen. Ausprägungen, Wirkungen sowie deren Bedeutung für die Stadtentwicklung. Das Beispiel der Metropole Ruhr (kostenlos)
2016
weitere Dissertationen zum Thema: land utilization planning
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler