Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Landbewirtschaftung und Hochwasserschutz. Vorsorgender Hochwasserschutz durch acker- und pflanzenbauliche Maßnahmen. Online Ressource
Friedrich, Gerardo; Franken, Heinrich
Quelle: Forschungsberichte, Lehr- und Forschungsschwerpunkt "Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft" an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2003, 104 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Forschungsberichte, Lehr- und Forschungsschwerpunkt "Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft" an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Nr.108

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.usl.uni-bonn.de]
Die durch die Landwirtschaft hervorgerufenen Schädigungen des Bodenwasserhaushaltes führen zur schnelleren Ableitung des Niederschlagswassers und sind somit an der Bildung von Hochwasser beteiligt. Schädigungen des Bodenwasserhaushaltes können durch bearbeitungsbedingte Unterbodenverdichtungen oder durch zu geringen Schutz der Bodenoberfläche gegenüber aggregatzerstörenden Regentropfen, die zu einer Verschlämmung führen, den Oberflächenabfluss fördern. Ziel der Studie ist die quantitative Erfassung des Wasserabflusses, vor allem des unterirdisch auf Bodenverdichtungen abfließenden Zwischenschichtabflusses. Dazu wurden auf verschiedenen Standorten in Nordrhein-Westfalen Freilandversuche zur Messung vom Oberflächen- und Zwischenschichtabfluss durchgeführt, um die Auswirkungen von Bodenschadverdichtungen auf diese Abflusskomponenten zu prüfen. Im Einzelnen wurde die Wirkung von Lockerungsmaßnahmen und des Anbaus von Zwischenfrüchten auf den Bodenwasserhaushalt untersucht. Zusätzlich zu den Freilandversuchen wurden diese Versuchsfragen auch in einem Modellversuch mit künstlicher und kontrollierter Beregnungsintensität geprüft, bei dem zusätzlich zum Oberflächen- und Zwischenschichtabfluss auch das Sickerwasser erfaßt werden konnte. Um die Verbreitung von Bodenverdichtungen in Nordrhein-Westfalen zu ermitteln, wurden in drei ausgewählten Regionen Eindringwiderstandsmessungen auf 85 landwirtschaftlichen Betrieben durchgeführt. Zeitgleich haben die Betriebsleiter dieser landwirtschaftlichen Betriebe an einer Befragung über das Bodenschutzgesetz und das Vorkommen von Bodenverdichtungen auf ihren Flächen teilgenommen. Die Auswertungen der Messungen und der Befragung sind wesentliche Bestandteile der Arbeit.
Hochwasserschutz, Schutzmaßnahme, Schadensursache, Landwirtschaft, Landbewirtschaftung, Einfluss, Bodenverdichtung, Untergrund, Verdichtung, Oberflächenabfluss, Wasserabfluss, Sickerwasser, Bodenwasserhaushalt, Abflussmessung, Messung, Modellversuch, Versuchseinrichtung, Versuchsdurchführung, Verbesserungsmaßnahme, Auflockerung, Lockerung, Ackerbau, Pflanzenauswahl, Wirksamkeit, Eindringwiderstand, Befragung, flood protection, protective measure, cause of damage, agriculture, cultivation of land, influence, soil compaction, subsoil, compaction, surface run-off, water run off, seepage water, soil water regime, discharge measurement, measurement, model testing, testing equipment, test procedure, improvement measure, loosening, loosening, agriculture, plant selection, effectiveness, penetration resistance,
DWA-Themen, Band T2/2016
Inhaltsgleich mit DVGW-Information Wasser Nr. 88.
2016, 39 S.,
Landwirtschaft und Naturschutz
2014, 308 S., 20 SW-Abb., 20 Farbabb., 6 Tabellen. 244 mm, Softcover
Wiley-VCH
Geodaten für das Naturschutzmanagement landwirtschaftlicher Betriebe
Anforderungen, Einsetzbarkeit, Perspektiven
2009, 278 S., m. zahlr. farb. Abb. 24 cm, Softcover
ibidem
Nachhaltige Flächenbelegung für nachwachsende Rohstoffe
Reihe Nachhaltigkeit, Band 19
Landwirtschaftliche Produktion und Konsum tierischer Lebensmittel in Deutschland
2009, 128 S., m. 37 Abb. 22 cm, Softcover
Diplomica
Initiativen zum Umweltschutz, Band 74
Indikatoren, Bilanzierungsansätze, Modelle
2009, IX, 202 S., m. Abb. u. Tab. 23,5 cm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Umweltrelevante Verhaltensweisen und Kenntnisse von Landwirten in einigen ausgewählten Problemfeldern
Bauforschung, Band T 2378
1990, 99 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bewässerungsbedarf in den neuen Bundesländern - Die Perspektive der Landwirte nach dem "Dürresommer" 2018
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Honecker, Ulrich; Kubiniok, Jochen; Weber, Gero
Gewässerschutz durch Bodenschutz: Kausalzusammenhänge und potenzielle Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft. Untersuchung am Beispiel des Theel/Ill Einzugsgebietes im mittleren Saarland
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Beisecker, Richard; Seith, Theresa
Zwischenfruchtanbau zur Verringerung der Herbst-N tief min-Gehalte und Nitratauswaschung mit dem Sickerwasser
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Pachoud, Carine
The quality of territorial governance: an assessment of institutional arrangements. The case of the Serrano cheese production in the Campos de Cima da Serra, Southern Brazil (kostenlos)
Die Erde, 2020
Irmler, Ulrich; Koop, Bernd; Schrautzer, Joachim
Entwicklung der Lebensgemeinschaften nach der Umstellung vom konventionellen zum ökologischen Landbau
Natur und Landschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler