Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "landscape protection"


Bücher, Broschüren: (52)

Windkraft und Kulturlandschaft. Ein GIS-gestütztes Bewertungsverfahren zur Beurteilung des Beeinträchtigungspotenzials von Windenergieanlagen auf landschaftsprägende Denkmäler und historische Kulturlandschafte
Wieduwilt, Patrick Dirk
Windkraft und Kulturlandschaft. Ein GIS-gestütztes Bewertungsverfahren zur Beurteilung des Beeinträchtigungspotenzials von Windenergieanlagen auf landschaftsprägende Denkmäler und historische Kulturlandschaften
2019 347 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 8: Landschaftspflegeholz. Hecken nutzen - Lebensräume erhalten - Landschaften gestalte
Heiland, Stefan (Herausgeber); Gyimothy, Adel; Schumacher, Jochen
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 8: Landschaftspflegeholz. Hecken nutzen - Lebensräume erhalten - Landschaften gestalten
2019 20 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 6: Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Planung und Installation mit Mehrwert für den Naturschut
Heiland, Stefan (Herausgeber); Demuth, Bernd; Maack, Alexander; Schumacher, Jochen
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 6: Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Planung und Installation mit Mehrwert für den Naturschutz
2019 28 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BAM Report 2017/201
Kurlemann, Rainer; Berger, Christoph; Beste, Dieter
BAM Report 2017/2018
2019 153 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bundeskonzept Grüne Infrastruktur. Fachgutachte
Heiland, Stefan; Mengel, Andreas; Hänel, Kersten; Geiger, Bettina; Arndt, Philipp; Reppin, Nicole; Werle, Verena; Hokema, Dorothea; Hehn, Claudia; Mertelmeyer, Linda
Bundeskonzept Grüne Infrastruktur. Fachgutachten
2017 279 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Windenergienutzung und Gebietsschutz. Bestandsaufnahm
Kirschey, Jenny; Dempwolf, Christiane (Beteiligte)
Windenergienutzung und Gebietsschutz. Bestandsaufnahme
2017 22 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Landschaftsprogramm, Artenschutzprogramm (Broschüre
Landschaftsprogramm, Artenschutzprogramm (Broschüre)
2017 23 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Einfluss des Ausbaus erneuerbarer Energien auf die Kulturlandschaft - Entwicklung eines Bewertungsverfahrens zur landschaftsgerechten Integration der Energieträger Windkraft, Photovoltaik und Bioenergi
Staacke, Gerald
Der Einfluss des Ausbaus erneuerbarer Energien auf die Kulturlandschaft - Entwicklung eines Bewertungsverfahrens zur landschaftsgerechten Integration der Energieträger Windkraft, Photovoltaik und Bioenergie
2017 XI,259 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung des Vorlandes unter Überflutungsänderungen aufgrund des Klimawandels. Fallbeispiel Wehninger Werder im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalau
Torres Valdebenito, Emilio
Entwicklung des Vorlandes unter Überflutungsänderungen aufgrund des Klimawandels. Fallbeispiel Wehninger Werder im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
2017 XIX,421 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kompensation von Eingriffen in das Landschaftsbild durch Windenergieanlagen im Genehmigungsverfahren und in der Bauleitplanun
Unland, Andre; Wittmann, Antje
Kompensation von Eingriffen in das Landschaftsbild durch Windenergieanlagen im Genehmigungsverfahren und in der Bauleitplanung
2016 18 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: landscape protection

nach oben


Forschungsberichte: (13)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Aktionsplan Flächensparen. Forschungskennzahl: 3714 11 103 1, UBA-FB: 002601. Online Ressourc
Adrian, Luise; Bock, Stephanie; Bunzel, Arno; Preuß, Thomas; Rakel, Magdalene
Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Aktionsplan Flächensparen. Forschungskennzahl: 3714 11 103 1, UBA-FB: 002601. Online Ressource
2018 194 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bedeutsame Landschaften in Deutschland. Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl. Bd.1. Schleswig-Holstein und Hamburg, Niedersachsen und Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berli
Schwarzer, Markus; Mengel, Andreas; Konold, Werner; Reppin, Nicole; Mertelmeyer, Linda; Jansen, Manuel; Gaudry, Karl-Heinz; Oelke, Manuel
Bedeutsame Landschaften in Deutschland. Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl. Bd.1. Schleswig-Holstein und Hamburg, Niedersachsen und Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin
2018 482 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bedeutsame Landschaften in Deutschland. Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl. Bd.2. Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg, Bayer
Schwarzer, Markus; Mengel, Andreas; Konold, Werner; Reppin, Nicole; Mertelmeyer, Linda; Jansen, Manuel; Gaudry, Karl-Heinz; Oelke, Manuel
Bedeutsame Landschaften in Deutschland. Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl. Bd.2. Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern
2018 463 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebiete
Weber, Florian (Herausgeber); Weber, Friedericke (Herausgeber); Jenal, Corinna (Herausgeber)
Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten
2018 282 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pestiziden. Bestandsaufnahme zur Erhebung von Daten zur Belastung von Kleingewässern der Agrarlandschaft. Forschungskennzahl: 3714 67 404 1, UBA-FB 002504. Online Ressourc
Brinke, Marvin; Bänsch-Baltruschat, Beate; Keller, Martin; Szöcs, Eduard; Schäfer, Ralf B.; Foit, Kaarina; Liess, Matthias
Umsetzung des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pestiziden. Bestandsaufnahme zur Erhebung von Daten zur Belastung von Kleingewässern der Agrarlandschaft. Forschungskennzahl: 3714 67 404 1, UBA-FB 002504. Online Ressource
2017 142 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rohstoffgewinnung und Technologieentwicklung in Deutschland im Wandel. Sozialwissenschaftliche Perspektive
Bleicher, Alena; David, Martin; Rutjes, Henriette; Wallkamm, Magdalena
Rohstoffgewinnung und Technologieentwicklung in Deutschland im Wandel. Sozialwissenschaftliche Perspektiven
2017 56 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kumulative Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf Natur und Landschaft. Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Projekts (FKZ 3512 83 0200
Schuler, Johannes; Krämer, Christine; Hildebrandt, Silvio; Steinhäußer, Reimund; Starick, Anja; Reutter, Michaela
Kumulative Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf Natur und Landschaft. Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Projekts (FKZ 3512 83 0200)
2017 223 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung. Nutzungspotentiale für eine Siedlungsentwicklung nach inne
Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung. Nutzungspotentiale für eine Siedlungsentwicklung nach innen
2013 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltiges Landmanagement, differenzierte Landnutzung und Klimaschut
Haber, Wolfgang; Bückmann, Walter
Nachhaltiges Landmanagement, differenzierte Landnutzung und Klimaschutz
2013 XI, 407 S., Abb., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Kulturlandschaftliche Wirkungen eines erweiterten Biomasseanbaus für energetische Zwecke. Flächenansprüche von Biomassepfaden durch klimabedingte Ausbauziele und Handlungsoptionen für die Raumordnung. Online Ressourc
Uckert, Götz; Schuler, Johannes; Matzdorf, Bettina; Lorenz, Jana; Hucke, Ingrid; Hildebrand, Susann; Herrmann, Claus; Weber, Susanne; Eyink, Hagen; Siegel, Gina
Kulturlandschaftliche Wirkungen eines erweiterten Biomasseanbaus für energetische Zwecke. Flächenansprüche von Biomassepfaden durch klimabedingte Ausbauziele und Handlungsoptionen für die Raumordnung. Online Ressource
2008 108 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: landscape protection

nach oben


Zeitschriftenartikel: (445)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Paulus, Helmut-Eberhard
Heimat als Kulturarbeit: Die Rettung der Welt fängt an unserer Haustüre an! Teil 1
Der Holznagel, 2020
Bosch, Stephan
Wohin mit dem Windrad? Die räumlichen Grenzen von Klimaschutz
Geographische Rundschau, 2020
Kapitza, Katharina; Hofmeister, Sabine
'Wuchernde Stadt' und 'gezähmte Wildnis'. Sozial-ökologische Perspektiven auf die Inszenierung von 'neuer Wildnis' im Natur-Park Schöneberger Südgelände. (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Hollwitz, Bernd
Planung von Einsetz- und Anlegestellen am Beispiel des Bootsanlegers an der Vereinigten Mulde in Bad Düben
Gewässer-Info, 2020
Bunge, Thomas
Ausweisung geschützter Gebiete und strategische Umweltprüfung. Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. Juni 2019 - C-43/18 (CFE)
Natur und Recht, 2019
Scherfose, Volker
Schutzgebietsanteile der deutschen Naturparke und Überlegungen zur Weiterentwicklung der Naturpark-Gebietskulissen
Natur und Landschaft, 2019
Braun, Stefan
Gemeinde und Umweltschutz.
Die Gemeinde (BWGZ), 2019
Visser, Rik de
Die Inselgruppe Marker Wadden
Anthos, 2019
Bödeker, Jens
Koordination in der Wüste
Anthos, 2019
Hager, Gerd
Kulturelles Erbe und raumwirksame Planungen am Beispiel der Planung von Windkraftstandorten
Baurecht, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: landscape protection

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Natrup, Wilhelm
The cantonal structure plan in Zurich - planning instruments for shaping regions 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Fridrich, Alexandra
Naturschutzrecht bei der Vorhabenzulassung in §§ 34 und 35 BauGB 2019
Quelle: Naturschutzrecht und Städtebaurecht. Bundesfachtagung Naturschutzrecht 2017; Schriftenreihe des Fachgebiets Landschaftsentwicklung/Umwelt- und Planungsrecht der Universität Kassel
Robischon, Marcel
Narrative Landschaften als Lernraum im Wandel 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Hupke, Klaus-Dieter
Landschaftskonflikte um Naturschutzfragen: Der Naturschutz als schwächster der konkurrierenden Akteure? 2019
Quelle: Landschaftskonflikte; RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Lesemann, Dirk; Thiel, Thees; David, Sören; Weichbrodt, Frank
Inselhafen Prerow als Ersatz für den Nothafen Darßer Ort 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Hartz, Andrea Maria
Landschaft als Belang der Regionalplanung 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Lang, Florian
Kommunale Biodiversitätsstrategien - nicht nur für den Siedlungsbereich 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Angelmaier, Volkhard
Die Ästhetik des Bauens - Die Taminabrücke in der Schweiz 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Streicher, Hermann
Brückenbau im Spannungsfeld von Natur und Technik - Planungswettbewerb für eine Brücke über die Ammerschlucht 2019
Quelle: Landschaftstagung 2019, 9./10. Mai 2019, Koblenz. USB-Stick; FGSV
Weber, Florian; Weber, Friedericke; Jenal, Corinna
Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten 2018 (kostenlos)
Quelle: Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten; Arbeitsberichte der ARL

weitere Aufsätze zum Thema: landscape protection

nach oben


Dissertationen: (17)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Torres Valdebenito, Emilio
Entwicklung des Vorlandes unter Überflutungsänderungen aufgrund des Klimawandels. Fallbeispiel Wehninger Werder im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue (kostenlos)
2017
Schob-Adam, Annekatrin
Modellgestützte Bewertung und Optimierung landschaftsbezogener Planungen unter besonderer Berücksichtigung des Erosionsschutzes (kostenlos)
2013
Reddmann, Pascal; Troeger-Weiß, Gabi; Domhardt, Hans-Jörg
Auswirkungen des Ausbaus der erneuerbaren Energien auf die Freiraumstruktur Deutschlands. Konflikte und Steuerungsbedarf durch die Regionalplanung (kostenlos)
2013
Freyholdt, Sebastian
Naturschutzfachliche Evaluierung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen im Landschaftsschutzgebiet des "ehemaligen Flugfelds von Johannisthal in Berlin" (kostenlos)
2013
Rössig, Wiebke
Ordnung und Unordnung. Vorstellungen von Landschaft und Naturschutz im Biosphärenreservat Spreewald (kostenlos)
2012
Tao, Yijun
Masterplan: Grün und Gesundheit für die Biophärenstadt St. Ingbert. Online Ressource: Zip-Archiv, 4 Dateien im PDF-Format, 114 MB (kostenlos)
2011
Weingarten, Elke
"Better Regulation" in umwelt- und naturschutzrechtlichen Prüfungen (kostenlos)
2011
Ott, Stefan
Eingriffsregelung im Konsens. Methoden zur Ausgestaltung von Konsensbildungsprozessen zur Anwendung der Eingriffsregelung am Fallbeispiel Bremen. Online Ressource (kostenlos)
2011
Wiehe, Julia
Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf Natur und Landschaft. Entwicklung und Anwendung einer Bewertungsmethode. Online Ressource (kostenlos)
2011
Behrens, Franziska
Finanzmittel für die historische Kulturlandschaft. Evaluation der Fördermöglichkeiten und deren Nutzung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (kostenlos)
2010

weitere Dissertationen zum Thema: landscape protection

nach oben

nach oben

 Kategorien:

52

13

445

21

17


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler