Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung -BBR-, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung -BBSR-, Bonn (Herausgeber)

Langfristige Strukturentwicklungen im Baugewerbe. Die Bautätigkeit in Deutschland


Rein, Stefan; Schmidt, Christian
Quelle: BBSR-Analysen Kompakt
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 20 S., Tab., Lit., graf. Darst.
ISBN: 978-3-87994-765-2
Serie: BBSR-Analysen Kompakt, Nr.09/2020

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://www.bbsr.bund.de]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Wie hat sich der Bausektor in einer Langfristperspektive strukturell verändert? Die Analyse untersucht unter anderem die Auswirkungen der Finanzkrise und liefert damit wertvolle Hinweise zur Stabilität der Branche. Der Baubereich konnte die Finanzkrise 2008/2009 deutlich besser als andere Branchen überwinden. Die Bedeutung der Bauinvestitionen im Verhältnis zum BIP hat seit den 1960er- und 1970er-Jahren deutlich abgenommen. Seit mehreren Jahren erhöht sich die volkswirtschaftliche Relevanz des Baus aber wieder. Ebenso weisen sowohl die Beschäftigung wie auch die Arbeitsproduktivität im Baugewerbe in den letzten Jahren wieder einen positiven Trend auf. Die Baupreise zeigen in der langen Frist keine signifikant stärkere Entwicklung als die Verbraucherpreise. Gute Baukonjunkturphasen waren in der Regel auch mit einem starken Wohnungsbau korreliert. Stabil entwickelt haben sich die Bestandsmaßnahmen, die kontinuierlich zulegen konnten.

Publikationslisten zum Thema:
Baugewerbe, Strukturentwicklung, Bauvolumen, Berechnung, Bauwirtschaft, Wohnungsbau, Statistik, Baukonjunktur, Datengrundlage, Volkswirtschaft, Bauart, Beschäftigung, Arbeitsproduktivität, Öffentlicher Bau, Wirtschaftsbau, Wohnungsbau, Neubau, Eigenheimbau, Geschosswohnungsbau, Bauhauptgewerbe, Ausbaugewerbe, Bauleistung, building trades, structural development, building volume, calculation, building industry, housing construction, statistics, building economic situation, data foundation, national economy, construction type, employment, labour productivity, public construction, commercial construction, housing construction, new building, private home building, flat construction, main building trade, finishing trades,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Weiterentwicklung der Statistik der Kaufwerte für Bauland. -Ergebnisse-
Helma Neumann, Karl-Heinz Pesch, Bernd Petrauschke
Weiterentwicklung der Statistik der Kaufwerte für Bauland. -Ergebnisse-
Bauforschung, Band T 2595
1994, 180 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Es war ein Berichtsweg aufzuzeigen, bei dem sich aktuellere und umfassendere Daten zu Baulandverkäufen als bisher ergeben. Und es interessierten neben den Verkäufen unbebauter Grundstücke auch Daten über die Veräußerung von bebauten Flächen sowie von Wohnungs- und Teileigentum. Nach Beratungen zwischen Sachverständigen und Statistikern sowie auf der Grundlage einer Probeerhebung im früheren Bundesgebiet entstanden im Ergebnis der Forschungen drei Formularbögen für das Erfassen von Kaufwerten. Eine künftige, weiterentwickelte Kaufwertestatistik für Bauland sollte sich auf unbebautes Land, bebaute Grundstücke sowie Wohnungs- und Teileigentum beziehen. Nur Gutachterausschüsse könnten zu diesen drei Kauffalltypen kompetent Auskünfte geben und verläßliche Primärdaten liefern.


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wirtschaftsbericht Stahlbau 2017/2018
Stahlbau, 2018

Aussagekräftiges Datenmaterial. Umfrage zur wirtschaftlichen Situation
Deutsches Ingenieurblatt, 2017
Linden, Marcel
Deutsche Baukonzerne haben sich verstolpert. Turbulenzen in 2014 (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2015
Ellermann, Siegfried
Year-end economic trends 2011/12 - Chile
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2012

Rückblick 2011, Ausblick 2012. Deutscher Fliesenmarkt
Fliesen Platten, 2012

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler