Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "law"


Bücher, Broschüren: (522)

Öffentliches Recht in Baden-Württemberg. Kommunalrecht, Allgemeines Polizeirecht, Öffentliches Baurecht. 4.Aufl
Ennuschat, Jörg; Ibler, Martin; Remmert, Barbara
Öffentliches Recht in Baden-Württemberg. Kommunalrecht, Allgemeines Polizeirecht, Öffentliches Baurecht. 4.Aufl.
2022 XIX,433 S., Abb., Lit.,
C.H. Beck

kostenlos
 
 

Altlasten 2022. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Mai 2022, Hybrid Seminar, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaf
Egloffstein, Thomas (Herausgeber); Burkhardt, Gerd (Herausgeber); Schumacher, Katrin (Herausgeber)
Altlasten 2022. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Mai 2022, Hybrid Seminar, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft
2022 170 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt

kostenlos
 
 

Planungshinweise zum Bodenschutz. Leitbild und Maßnahmenkatalog für den vorsorgenden Bodenschutz in Berlin. Mai 202
Siewert, Wolfram (Bearbeiter); Gerstenberg, J.H. (Bearbeiter)
Planungshinweise zum Bodenschutz. Leitbild und Maßnahmenkatalog für den vorsorgenden Bodenschutz in Berlin. Mai 2021
2021 106 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Städtischen Lieferverkehr nachhaltig gestalten. Handlungsmöglichkeiten von Kommunen. Juristisches Gutachte
Sommer, Karsten
Städtischen Lieferverkehr nachhaltig gestalten. Handlungsmöglichkeiten von Kommunen. Juristisches Gutachten
2021 45 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

16. Raumordnungsbericht. Analysen und Berichte zur räumlichen Entwicklung Österreichs 2018-202
16. Raumordnungsbericht. Analysen und Berichte zur räumlichen Entwicklung Österreichs 2018-2020
2021 185 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 3.0 (2021
Kaden, Robert (Herausgeber); Clemen, Christian (Herausgeber); Seuß, Robert (Herausgeber); Blankenbach, Jörg (Herausgeber); Becker, Ralf (Herausgeber); Eichhorn, Andreas (Herausgeber); Donaubauer, Andreas (Herausgeber); Kolbe, Thomas H. (Herausgeber); Gruber, Ulrich (Herausgeber)
Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 3.0 (2021)
2021 306 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Wißner

kostenlos
 
 

Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 10.,überarb.Aufl. April 202
Becker, Klausjürgen (Bearbeiter); Radovic, Borimir (Bearbeiter)
Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 10.,überarb.Aufl. April 2021
2021 XIX,486 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Wiederverwendung von Bauteilen. Ein Überblick aus rechtlicher Perspektiv
Abegg, Andreas (Verfasser, Herausgeber); Streiff, Oliver (Verfasser, Herausgeber); Stricker, Eva; Huser, Meinrad; Menn, Annatina
Die Wiederverwendung von Bauteilen. Ein Überblick aus rechtlicher Perspektive
2021 V,82 S.,
Dike

kostenlos
 
 

19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekt
Hofstadler, Christian (Herausgeber); Heck, Detlef (Herausgeber); Kummer, Markus (Herausgeber)
19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
2021 239 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Handlungshilfe Deponieverordnung 2020. Artikel 1 der Verordnung zur Vereinfachung des Deponierechts vom 27. April 2009. Verordnung zur Änderung der Deponieverordnung vom 30. Juni 202
Falk, Fabian (Bearbeiter)
Handlungshilfe Deponieverordnung 2020. Artikel 1 der Verordnung zur Vereinfachung des Deponierechts vom 27. April 2009. Verordnung zur Änderung der Deponieverordnung vom 30. Juni 2020
2021 55 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: law

nach oben


Forschungsberichte: (123)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Schlussbericht zum Verbundvorhaben TIMpuls. Verbundvorhaben (FSP-Brandschutz): Brandschutztechnische Grundlagenuntersuchung zur Fortschreibung bauaufsichtlicher Regelungen in Hinblick auf eine erweiterte Anwendung des Holzbau
Engel, Thomas; Brunkhorst, Sven; Steeger, Felix; Butscher, Daniel; Kurzer, Christoph; Werther, Norman; Winter, Stefan; Zehfuß, Jochen; Kampmeier, Björn; Neske, Michael
Schlussbericht zum Verbundvorhaben TIMpuls. Verbundvorhaben (FSP-Brandschutz): Brandschutztechnische Grundlagenuntersuchung zur Fortschreibung bauaufsichtlicher Regelungen in Hinblick auf eine erweiterte Anwendung des Holzbaus
2022 549 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mögliche Ausgestaltung eines Energieeinsparverpflichtungssystems für Deutschland. Abschlussbericht. Projektnummer 137510, FB000498. Online Ressourc
Schlomann, Barbara; Rohde, Clemens; Bentele, Sophie
Mögliche Ausgestaltung eines Energieeinsparverpflichtungssystems für Deutschland. Abschlussbericht. Projektnummer 137510, FB000498. Online Ressource
2021 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Unterstützung der Erarbeitung einer Verwaltungsvorschrift zum angemessenen Sicherheitsabstand. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 59 303 0, FB000479. Online Ressourc
Ewen, Christoph; Uth, Hans-Joachim
Unterstützung der Erarbeitung einer Verwaltungsvorschrift zum angemessenen Sicherheitsabstand. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 59 303 0, FB000479. Online Ressource
2021 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potenziale anderer Rechtsbereiche zum Erreichen der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 24 210 0, FB000404. Online Ressourc
Stockhaus, Heidi; Stein, Ulf; Meinecke, Lisa Fee; Gerstetter, Christiane; Bodle, Ralph; Vidaurre, Rodrigo; Holmes, Anthony; Bueb, Benedict; Hundegger, Sabrina
Potenziale anderer Rechtsbereiche zum Erreichen der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 24 210 0, FB000404. Online Ressource
2021 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vergleichsrechnungen für die EU-Umgebungslärmrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer 141301, FB000470. Online Ressourc
Heidebrunn, Frank; Popp, Christian; Krapf, Klaus Georg
Vergleichsrechnungen für die EU-Umgebungslärmrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer 141301, FB000470. Online Ressource
2021 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bessere Nutzung von Entsiegelungspotenzialen zur Wiederherstellung von Bodenfunktionen und zur Klimaanpassung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3719 48 207 0, FB000613. Online Ressourc
Pannicke-Prochnow, Nadine; Krohn, Christopher; Albrecht, Juliane; Thinius, Karin; Ferber, Uwe; Eckert, Karl
Bessere Nutzung von Entsiegelungspotenzialen zur Wiederherstellung von Bodenfunktionen und zur Klimaanpassung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3719 48 207 0, FB000613. Online Ressource
2021 360 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vertical Farming: Ermittlung der Anforderungsbedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm-Prototyps zur Kulturpflanzenproduktio
Cody, Brian; Podmirseg, Daniel; Sautter, Sebastian; Tepavcevic, Aleksandar; Sifakis, Dimitris; Holleis, Helmut; Keutgen, Anna Jadwiga; Keutgen, Norbert; Balas, Johannes; Diwold, Konrad
Vertical Farming: Ermittlung der Anforderungsbedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm-Prototyps zur Kulturpflanzenproduktion
2020 90 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urban Sandwich - Steigerung der Flächeneffizienz durch Stapelung gewerblicher Nutzungen. Abschlussberich
Oediger, Hermann-Lambert; Walter, Philipp; Schulze Dieckhoff, Robert; Pawliczek-Lauer, Dominika; Elidjani, Nina; Gwildis, Frank; Schweyer, Charlotte; Krass, Philipp; Song, SaeBom; Theissen, Jan
Urban Sandwich - Steigerung der Flächeneffizienz durch Stapelung gewerblicher Nutzungen. Abschlussbericht
2020 44 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung. Aktualisierung 2020. Forschungskennzahl 3717 3731 50, FB000321/ZW,2. Online Ressourc
Schneider, Thomas; Schmidt, Vanessa
Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung. Aktualisierung 2020. Forschungskennzahl 3717 3731 50, FB000321/ZW,2. Online Ressource
2020 137 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen. DRo
Atzberger, Clement; Gräf, Michael; Immitzer, Markus; Kampen, Max; Minixhofer, Pia; Stangl, Rosemarie; Lederbauer, Stefan; Enzi, Vera; Formanek, Susanne; Matic, Tijana
Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen. DRoB
2020 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: law

nach oben


Zeitschriftenartikel: (11665)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fuhst, Juliana
Kostentragungsregelung in der Teilungserklärung hat immer Vorrang!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Gerhards, Michael
Kostenregelungen können abweichend von der Gemeinschaftsordnung/Teilungserklärung geregelt werden
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Ramm, Melanie
Nochmal: Schonfristregelung ist auf die ordentliche Kündigung nicht anwendbar!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Oertel, Ulrike
Brandschutz für eine Produktionshalle in Holzbauweise. Tragwerke aus Holz leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit
Bauen plus, 2023
Modigell, Klaus
Unbedingtes Festhalten des Eigentümers an den Vereinbarungen der WEG?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Ahlborn, Arnaud
Wirtschaftlichkeit trifft auf soziale Verantwortung. Wohnbaugesellschaften
Immobilien & Finanzierung, 2023
Pöpel, Thomas
Eine Eigentümerversammlung von mehr als neun Stunden kann zulässig sein!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Reidt, Olaf
Beachtlichkeit von Zielen der Raumordnung außerhalb von § 1 Abs.4 BauGB? - Die unendliche Geschichte von Datteln IV
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2022
Schweer, Carl-Stephan; Klein, Fabian
Fälligkeit und Verjährung der Entschädigung gem. Par. 642 Abs. 1 BGB - eine Stellungnahme zu Steiner BauR 2021,1521, fortgesetzt in BauR 2021, 1886 und BauR 2022, 24
Baurecht, 2022
Halfmeier, Claus
Der Vorschussanspruch - materiell- und prozessrechtliche Fragen und Antworten
Baurecht, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: law

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (873)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Zehfuß, Jochen; Sothmann, Jörg; Spennes, Georg; Upmeyer, Jens; Winkler, Michael; Molochnikova, Olga
Praxisbeispiele zu erfolgreichen Brandschutzlösungen 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Tintelnot, Götz; Koch, Michael
Injektionsstoffe im Tunnelausbruchmaterial - Abfall oder Ersatzbaustoff? 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Majert, Benjamin
Wasserstoffleitungen und Umstellungen bestehender Leitungen nach neuem EnWG 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Jaeger, Henning
Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes - Perspektivbericht zur Vorgehensweise in Dortmund 2022
Quelle: Praxis der Regional- und Bauleitplanung. Abstände zu Windenergieanlagen, Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz und Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Strasser, Annette; Lächler, Annette
Stand der Technik beim Bauen im Heilquellenschutzgebiet in Stuttgart 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Schwarz, Maynhard
Barrierefreier Brandschutz - rechtliche Vorgaben und Praxiserfahrungen 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Seidel, Katrin
Der Sachverständige vor Gericht aus der Sicht der Richterschaft 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Fischer, Maximilian Ulrich
Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz - Erfahrungsbericht aus Baden-Württemberg 2022
Quelle: Praxis der Regional- und Bauleitplanung. Abstände zu Windenergieanlagen, Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz und Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Assen, Konrad
Begegnung mit Paul Baumgarten. Die Grundsanierung des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe 2022
Quelle: Die Zukunft der Nachkriegsmoderne. Positionen und Projekte; Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb
Mitschang, Stephan
Städtebauliche Entwicklungskonzepte 2022
Quelle: Praxis der Regional- und Bauleitplanung. Abstände zu Windenergieanlagen, Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz und Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung

weitere Aufsätze zum Thema: law

nach oben


Dissertationen: (225)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Haas, Stefan
Qualitätssicherung schadstoffarmes Bauen. Entwicklung eines Systemansatzes zur Qualitätssicherung schadstoffarmes Planen und Bauen anhand der Untersuchung von Ursache und Wirkung prozessbezogener Risiken (kostenlos)
2022
Heinrich, Sven; Dinkler, Dieter (Herausgeber)
Mehrskalenmodellierung von Schädigung in Stahlstrukturen (kostenlos)
2022
Gustorff, Niklas; Heghmanns, Michael (Herausgeber); Saenger, Ingo (Herausgeber); Wittreck, Fabian (Herausgeber)
Mietpreisbremse und Bestellerprinzip. Hintergründe, Regulierungsfunktion, Verfassungsmäßigkeit
2021
Matkovic, Jannis
Die Baubeschreibungspflicht des Unternehmers im neuen Verbraucherbauvertrag. Ein Beitrag zur effektiven Verbesserung des Verbraucherschutzes?
2021
Stückemann, Manuel
Die Rechtsstellung des Einzelnen in Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz. Rechtsschutzkonzentration und materielle Präklusion im Planungs- und Zulassungsverfahren nach dem NABEG
2021
Beye, Constantin
Die Klimaschutzgesetze der Bundesländer. Eine rechtliche Analyse und Bewertung der Landesklimaschutzgesetze unter besonderer Berücksichtigung des völker-, europa- und bundesrechtlichen Rahmens
2021
Gennies, Mona
Konzeptverfahren als Instrument einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung. Online Ressource (kostenlos)
2021
Karbowiak, Weronika
Vergleich zur Umsetzung und Sicherung ausgewählter Natura-2000-Gebiete im deutsch-polnischen Odertal (kostenlos)
2021
Langstädtler, Sarah; Schlacke, Sabine (Herausgeber); Franzius, Claudio (Herausgeber)
Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden. Untersucht für die Planungsverfahren des FStrG, NABEG und StandAG
2021
Kabacinski, Witold
Die Energiewende als Exportschlager? Eine rechtsvergleichende Untersuchung der deutsch-polnischen Vorschriften zum Übertragungsnetzausbau im Lichte einer sicheren Elektrizitätsversorgung und unter Berücksichtigung des europäischen Rechtsrahmens
2021

weitere Dissertationen zum Thema: law

nach oben


Rechtsbeiträge: (16)
IMR 2023, 2151
beA funktioniert nicht - was tun?
VorsRiLG Dr. Frank Zschieschack, Schwalbach
(BGH, Beschluss vom 15.12.2022 - III ZB 18/22)

Der Beklagte war erstinstanzlich zur Zahlung verurteilt worden. Fristgerecht legt sein Rechtsanwalt hiergegen durch einen in den Briefkasten des OLG eingelegten Schriftsatz Berufung ein und begründete sie in der gleichen Weise. Der Senatsvorsitzende stell


IBR 2022, 601
Welche inhaltlichen Anforderungen bestehen an eine Berufungsbegründung?
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(BGH, Beschluss vom 18.05.2022 - VII ZB 40/21)

K nimmt B auf Schadensersatz im Zusammenhang mit einem bei einem Autohaus als Gebrauchtwagen erworbenen, von B hergestellten und im März 2014 an ihn übergebenen Pkw in Anspruch. Das Landgericht weist die Klage ab. Die Berufung verwirft das OLG als unzuläs


IBR 2019, 404
Gilt eine Schiedsgerichtsvereinbarung auch für Nachträge zum Vertrag?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tobias Wellensiek, Heidelberg
(BGH, Beschluss vom 28.03.2019 - I ZB 51/18)

Die Parteien haben einen notariell beurkundeten Kaufvertrag über GmbH-Anteile geschlossen. Der Vertrag sieht eine Meilensteinzahlung des Käufers vor. Der Kaufvertrag enthielt folgende Schiedsklausel: Any and all disputes or differences arising out o


IBR 2019, 166
"Breach of contract" in AHB versichert?
RA und FA für Versicherungsrecht Stefan Schmitz-Gagnon, Köln
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.10.2018 - 4 U 10/18)

Ein Baukonzern unterhält eine Haftpflichtversicherung auf Basis der AHB. Konzerntöchter sind mitversichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf Schottland. Dort wird eine Konzerntochter als Nachunternehmer (NU) im Rahmen der Errichtung eines Wasser


IBR 2012, 312
Schiedsgerichtsvereinbarung ermöglicht Ausschluss des gesamten AGB-Rechts!
RA Dr. Alexander Wronna, LL.M., Frankfurt a.M.
(Die Abwahl des deutschen AGB-Rechts in Inlandsfällen bei Vereinbarung eines Schiedsverfahrens@Prof. Dr.@Thomas@Pfeiffer@@)

Die Inhaltskontrolle vorformulierter Vertragsklauseln anhand der zwingenden Vorschriften der §§ 307 ff BGB (früher: AGB-Gesetz §§ 9 ff) wird im Geschäftsverkehr zwischen Kaufleuten als eine erhebliche Einschränkung der Vertragsfreiheit empfunden. Viele Un


IBR 2011, 1332
FIDIC Red Book Weltbank Version 2010
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)

Die Weltbank und andere Entwicklungsbanken verwenden das FIDIC Red Book 1999 in einer eigens von den finanzierenden Einrichtungen überarbeiteten und für deren Bedürfnisse angepassten Version. Die erste Fassung des FIDIC Red Book 1999 harmonised version da


IBR 2011, 1333
Präjudizien spielen in der internationalen Bauschiedsgerichtsbarkeit eine große Rolle
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)

#Ausgangssituation#Streitigkeiten aus FIDIC-Verträgen werden üblicherweise vor Dispute Adjudication Boards und Schiedsgerichten ausgetragen. Entscheidungen von DAB´s und Schiedsgerichten bleiben allerdings aufgrund des Vertraulichkeitsgrundsatzes zume


IBR 2010, 3568
FIDIC Dispute-Adjudication-Board-Sprüche sind vollziehbar!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(High Court Singapore, Urteil vom 20.07.2010 - OS 206/2010)

Der Staat Indonesien (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) auf der Grundlage des FIDIC Red Book 1999 mit der Planung und dem Bau einer Pipeline. Es entsteht Streit über eine Mehrforderung aus einer Variation. Der AN ruft das Dispute Adjudication Board (D


IBR 2009, 2197
Keine Haftung des Hauptunternehmers für Verschulden des Subunternehmers!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Biffa Waste Services Ltd & Anor v. Maschinenfabrik Ernst Hese GmbH & Ors [2008] EWCA Civ 1257 (12. November 2008))

Der Unternehmer hatte sich im Rahmen eines PFI-Vertrags verpflichtet, eine Müllwiederaufbereitungsanlage zu errichten. In der Kugelmühle brach ein Brand aus, der von Mitarbeitern der Fa. Vanguard verursacht wurde, die wiederum als Subunternehmerin Schweiß


IBR 2008, 3038
Vertragsstrafeversprechen sind nach Common Law unzulässig!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(High Court (Technology and Construction Court), Braes of Doune Windfarm (Scotland) Ltd v. Alfred McAlpine Business Services Ltd, Urteil vom 03.03.2008 - HT 08 07-([2008] EWHC 426 (TCC)))

Der Auftrageber beauftragte einen Unternehmer mit der Planung und Lieferung von 36 Windkraftanlagen und einen zweiten mit den dazugehörigen Fundamenten, der Verkabelung bis zur Verteilerstation etc.. Diese Bauleistungen wurden nach FIDIC Silver Book verge



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Walter, Frank
Sachverständige und Richter in einem Boot - Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
aus: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband. Martin Schauer (BVS) (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Wenn in der Überschrift Richter und Sachverständige zusammen genannt werden, kann hieraus nur gefolgert werden, dass ich dem Verhältnis zwischen Richtern und Sachverständigen eine hohe Bedeutung zumesse. Wie kann aus einer vorgegebenen, zwangsläufigen Gemeinsamkeit (also gewissermaßen einer »Zwangsehe«) eine inhaltlich ausgefüllte, produktive und gedeihliche Zusammenarbeit zwischen Richtern und Sachverständigen, also gewissermaßen eine »Liebesheirat« als Sinnbild für ...


Englert, Klaus; Fuchs, Bastian
Rechtliche Aspekte und Haftungsfragen bei Gründungsschäden
aus: Schäden an erdberührten Bauteilen. Ursachen, Schadensanalyse und Sanierung. 41. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2006. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006

§ 909 BGB normiert die Befugnis des betroffenen Grundeigentümers, außerhalb der Grenzen drohende Beeinträchtigungen des Eigentumsrechtes aus §§ 903, 905 BGB abzuwehren. Der Bundesgerichtshof (BGH) begründet seine Auffassung damit, dass § 909 BGB nicht einen streng auf den Eigentümer, sondern auf das Nachbargrundstück bezogenen Schutzbereich hätte; kraft ausdrücklicher gesetzlicher Regelung wären neben dem Eigentümer auch Niesbraucher (§ 1065 BGB), Erbbauberechtigte (&...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Gaspermeabilitäts-Verfahren
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

84Deu V. Deutsch, H. Cost, W. Schug Magnetpulver-Rißprüfung im internationalen Vergleich Materialprüfung 26 (1984) 9, S. 304-310 84Han A. J. Hansen, N. S. Ottosen, C. G. Petersen Gas-Permeability of Concrete in Situ: Theory and Practice In: „In Situ/ Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit 1984 85Eng R. Engelfried Preventive protection by low-permeability coatings In: Permeability of concrete and its control ...


Englert, Klaus; Fuchs, Bastian
12 Haftungsfragen im Tiefbau
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Der BGH begründet seine Auffassung damit, dass § 909 BGB nicht einen streng auf den Eigentümer, sondern einen auf das Nachbargrundstück bezogenen Schutzbereich hätte - kraft ausdrücklicher gesetzlicher Regelung wären neben dem Eigentümer auch Nießbraucher (§ 1065 BGB), Erbbauberechtigte (§ 11 Abs. 6 zu § 909 BGB m.w.N. , 48 ). § 909 BGB schützt nur die Festigkeit des Bodens des Nachbargrundstücks. Das Eigentumsrecht nach § 903 BGB gibt dem Grundstückseigentümer ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (33)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

ETA-21/0240 Zulassung vom: 25.03.2021 – aktuell
OMT 999 PLUS and OMT 888 PLUS. Glass fibre meshes for reinforcement of cement based renderings
TKACTWO Miroslaw Osipczuk


ETA-20/0944 Zulassung vom: 31.12.2020 – aktuell
OPTIMAL OFFICE 80 LOFT-LINE, OPTIMAL OFFICE 80 LOFT-LINE FIRE. Internal partition kit for use as non-load bearing walls
EUROPLAST Slawomir Wiesyk


ETA-20/0245 Zulassung vom: 27.03.2020 – aktuell
OPTIMAL OFFICE 80. Internal partition kit for use as non-load bearing walls
EUROPLAST Slawomir Wiesyk


ETA-19/0791 Zulassung vom: 31.12.2019 – aktuell
OPTIMAL OFFICE 30, OPTIMAL OFFICE 30 FIRE. Internal Partition Kit for use as non-load bearing walls
EUROPLAST Slawomir Wiesyk


ETA-18/0666 Zulassung vom: 30.08.2018 – aktuell
ALSANIT STANDARD: AQUARI, SOLARI, PERSEI, ERIDANI, TAUCETI and ALSANIT LIFT. Internal partition kit for use as non-load bearing walls
Przedsiebiorstwo Wyposazania Inwestycji ALSANIT Boleslaw Hlebionek


Z-51.3-247 Zulassung vom: 06.07.2017 – abgelaufen
Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung unter Verwendung von Lüftungsgeräten der Typen "WRG PLUS Montagetyp law" und "WRG PLUS Montagetyp LAL"
Ventomaxx GmbH


Z-156.605-1509 Zulassung vom: 14.04.2015 – abgelaufen
Bodenbeschichtungssystem nach DIN EN 13813 "einzA lawiPox Epoxidharz-Versiegelung"
einzA Lackfabrik GmbH


Z-33.43-1206 Zulassung vom: 13.03.2014 – abgelaufen
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angedübeltem und angeklebtem Dämmstoff "REDI(R)thermplus EPS" "REDI(R)thermplus MW"
Helawit Herbert Lange Wittenborn GmbH


Z-51.3-247 Zulassung vom: 10.10.2012 – abgelaufen
Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung unter Verwendung von Lüftungsgeräten der Typen "WRG PLUS Montagetyp law" und "WRG PLUS Montagetyp LAL"
Ventomaxx GmbH


Z-51.3-247 Zulassung vom: 05.07.2012 – abgelaufen
Dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung unter Verwendung von Lüftungsgeräten der Typen "WRG PLUS Montagetyp law" und "WRG PLUS Montagetyp LAL"
Ventomaxx GmbH


P-3391/0890-MPA BS Prüfzeugnis vom: 29.08.2006 – abgelaufen
Nichttragende, raumabschließende Trennwand in Metallständerbauweise mit einer Beplankung aus 15 mm dicken Lafarge Gipsplatten beklebt mit 0,26 mm dickem Stahlblech (Bezeichnung "lawall" ) als Brandwand der Feuerwiderstandsklasse F 90 gemäß DIN 4102-3: 1977-09
Lafarge Gips GmbH


Z-PA VII-21/185 Zulassung vom: 01.09.1995 – abgelaufen
Betonzusatzstoff Steinkohlenflugasche "STEFA EW 2 (FA)" des Heizkraftwerks Wroclaw in Wroclaw/Polen, Kessel 2
Vertriebsgesellschaft für Kraftwerksnebenprodukte mbH


Z-PA VII-21/177 Zulassung vom: 01.09.1995 – abgelaufen
Betonzusatzstoff Steinkohlenflugasche "STEFA EW 1 (FA)" des Kraftwerks Czechnica Werk II in Siechnice, Wroclaw/Polen, Kessel 1
Vertriebsgesellschaft für Kraftwerksnebenprodukte mbH


PA VII-21/185 Prüfbescheid vom: 01.09.1995 – abgelaufen
Betonzusatzstoff Steinkohlenflugasche "STEFA EW 2 (FA)" des Heizkraftwerks Wroclaw in Wroclaw/Polen, Kessel 2
Vertriebsgesellschaft für Kraftwerksnebenprodukte mbH


PA VII-21/185 Prüfbescheid vom: 22.09.1994 – abgelaufen
Betonzusatzstoff Steinkohlenflugasche "STEFA EW 2 (FA)" des Heizkraftwerks Wroclaw in Wroclaw/Polen, Kessel 2
Vertriebsgesellschaft für Kraftwerksnebenprodukte mbH


PA-VI 382.738 Prüfbescheid vom: 12.09.1994 – abgelaufen
Stehende zylindrische doppelwandige Behälter aus Stahl (gummiert) auf Rohrfüßen
Slawinski & Co. GmbH


PA-VI 381.684 Prüfbescheid vom: 01.03.1994 – abgelaufen
Stehender zylindrischer Behälter aus Stahl auf Rohrfüßen
Slawinski & Co. GmbH


PA VII-21/177 Prüfbescheid vom: 15.03.1993 – abgelaufen
Betonzusatzstoff Steinkohlenflugasche "STEFA EW 1 (FA)" des Kraftwerks Czechnica Werk II in Siechnice, Wroclaw/Polen, Kessel 1
Vertriebsgesellschaft für Kraftwerksnebenprodukte mbH


PA-VI 381.562 Prüfbescheid vom: 02.03.1993 – abgelaufen
Liegende zylindrische Behälter aus Stahl auf Sätteln
Slawinski & Co. GmbH


PA-III 6.1031 Prüfbescheid vom: 26.11.1992 – abgelaufen
Textiler Bodenbelag "STYLUS SL", soweit er auf Fußböden verwendet wird
Forbo-Glawo GmbH Teppichbodenwerk


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

522

123

11665

873

225

16

4

33


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler