Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "layer"


Bücher, Broschüren: (117)

Energie aus Abfall, Band 1
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Gosten, Alexander (Herausgeber)
Energie aus Abfall, Band 17
2020 IX,874 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Querschn.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 201
Schüttrumpf, Holger (Herausgeber); Jensen, Jürgen (Herausgeber); Herrmann, Richard (Herausgeber)
48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018
2019 XII,145 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Shaker

kostenlos
 
 

AP QSA Arbeitspapier zur Qualitätssicherung bei der Herstellung von Asphaltschichten. Stand Oktober 2019. Online Ressourc
AP QSA Arbeitspapier zur Qualitätssicherung bei der Herstellung von Asphaltschichten. Stand Oktober 2019. Online Ressource
2019 43 S., Abb., Tab.,
FGSV Verlag

kostenlos
 
 

Einflüsse aus der Konstruktion, Herstellung und Nutzung von Betonfahrbahndecken auf die Schadensentwicklung infolge einer Alkali-Kieselsäure-Reaktio
Kunz, Sebastian
Einflüsse aus der Konstruktion, Herstellung und Nutzung von Betonfahrbahndecken auf die Schadensentwicklung infolge einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion
2018 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Potenzialanalyse von versiegelten und unversiegelten Flächen für die solare Niedrigtemperaturwärmeversorgung (NT) von Gebäuden in städtischen Quartieren - Modell einer standortbezogenen Potenzialanalyse für solare Strahlung unter Berücksichtigung städteba ulicher Anforderunge
Wegener-Kopp, Reinhard
Potenzialanalyse von versiegelten und unversiegelten Flächen für die solare Niedrigtemperaturwärmeversorgung (NT) von Gebäuden in städtischen Quartieren - Modell einer standortbezogenen Potenzialanalyse für solare Strahlung unter Berücksichtigung städteba ulicher Anforderungen
2018 423 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Resttragverhalten von Verbundsicherheitsglas unter kombinierter Luftstoß-Temperatur-Belastun
Bermbach, Tim
Zum Resttragverhalten von Verbundsicherheitsglas unter kombinierter Luftstoß-Temperatur-Belastung
2017 XI,224 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Analysis of prestressed sandwich panels with ultra-high performance concrete facing
Stark, Alexander; Hegger, Josef (Herausgeber)
Analysis of prestressed sandwich panels with ultra-high performance concrete facings
2017 VII,268 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regen nagt am Rotorblatt. Teststand ermöglicht, den Einfluss von Wetter, Klima und Fertigungsfehlern zu simulieren und zu analysiere
Milles, Uwe
Regen nagt am Rotorblatt. Teststand ermöglicht, den Einfluss von Wetter, Klima und Fertigungsfehlern zu simulieren und zu analysieren
2017 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sandwichelemente mit Deckschichten aus Hochleistungsbeton und einem Kern aus extrudiertem Polystyro
Müller, Frank Antonius
Sandwichelemente mit Deckschichten aus Hochleistungsbeton und einem Kern aus extrudiertem Polystyrol
2015 XII,281 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modell zur Bestimmung der Ansaugtemperaturen dezentraler Fassadenlüftungsgerät
Mörtel, Matina
Modell zur Bestimmung der Ansaugtemperaturen dezentraler Fassadenlüftungsgeräte
2015 IX,133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: layer

nach oben


Forschungsberichte: (72)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Notunterkünfte aus Papier. Leichte, mobile, einfach zu installierende Wohnräume für Katastrophen und unerwartete demografische Veränderunge
Knaack, Ulrich; Wolf, Alexander; Bach, Rebecca
Notunterkünfte aus Papier. Leichte, mobile, einfach zu installierende Wohnräume für Katastrophen und unerwartete demografische Veränderungen
2021 62 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklungen für eine streckenbezogene Glättevorhersag
Schedler, Karl E.; Gutbrod, Karl G.; Müller, Mathias; Schröder, Olav
Entwicklungen für eine streckenbezogene Glättevorhersage
2020 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

KiST-Zonen-Karte RDO und RSO Asphal
Augter, Gisela; Kayser, Sascha
KiST-Zonen-Karte RDO und RSO Asphalt
2019 72 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit (SEDa) - Teilvorhaben: Großmaßstäbliche Analyse der mechanischen Belastbarkeit unterschiedlicher Asphaltkollektorsy stem
Höller, Stefan; Golkowski, Gudrun
Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit (SEDa) - Teilvorhaben: Großmaßstäbliche Analyse der mechanischen Belastbarkeit unterschiedlicher Asphaltkollektorsy steme
2019 158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Temperierte Straße - Untersuchungen zur Realisierung eines Demonstrators auf dem duraBAS
Oeser, Markus; Carreno, Nicolas; Renken, Lukas; Kemper, Dirk; Kneer, Reinhold; Höfler, Matthias; Al-Sibai, Faruk; Hess, Rainer; Gouya, Samah; Dohna, Jörg zu; Steins, Christopher
Temperierte Straße - Untersuchungen zur Realisierung eines Demonstrators auf dem duraBASt
2019 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

NaHiTAs - Schlussbericht des Teilvorhabens Akusti
Männel, Manuel
NaHiTAs - Schlussbericht des Teilvorhabens "Akustik"
2019 32 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

INNO-PAVE - Schlussbericht zum Teilvorhaben: Grundlagen der konstruktiven Gestaltung, Struktur sowie neuer polymerer Werkstoffe für Straßendeckschichtsysteme, im Verbundprojekt: Gundlegende Erforschung polymerer Werkstoffe sowie innovativer Herstellungs-  und Einbautechnologien für Straßendeckschichtsystem
Oeser, Markus; Faßbender, Sabine; Reese, Stefanie; Eggersmann, Robert; Gries, Thomas; Koch, Andreas
INNO-PAVE - Schlussbericht zum Teilvorhaben: Grundlagen der konstruktiven Gestaltung, Struktur sowie neuer polymerer Werkstoffe für Straßendeckschichtsysteme, im Verbundprojekt: Gundlegende Erforschung polymerer Werkstoffe sowie innovativer Herstellungs- und Einbautechnologien für Straßendeckschichtsysteme
2019 79 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zum Teilvorhaben Grundlagen der konstruktiven Gestaltung, Struktur sowie neuer polymerer Werkstoffe für Straßendeckschichtsysteme im Verbundprojekt Grundlegende Erforschung polymerer Werkstoffe sowie innovativer Herstellun gs- und Einbautechnologien für Straßendeckschichtsystem
Schlussbericht zum Teilvorhaben "Grundlagen der konstruktiven Gestaltung, Struktur sowie neuer polymerer Werkstoffe für Straßendeckschichtsysteme" im Verbundprojekt "Grundlegende Erforschung polymerer Werkstoffe sowie innovativer Herstellun gs- und Einbautechnologien für Straßendeckschichtsysteme"
2019 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

INNO-PAVE - Abschlussbericht zum Teilvorhaben: Herstellungsverfahren und -technologien für neuartige Straßendeckschichtsysteme, im Verbundprojekt: Grundlegende Erforschung polymerer Werkstoffe sowie innovativer Herstellungs- und Einbautechnologien für Str aßendeckschichtsystem
INNO-PAVE - Abschlussbericht zum Teilvorhaben: Herstellungsverfahren und -technologien für neuartige Straßendeckschichtsysteme, im Verbundprojekt: Grundlegende Erforschung polymerer Werkstoffe sowie innovativer Herstellungs- und Einbautechnologien für Str aßendeckschichtsysteme
2019 16 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltfreundlicher Straßenbelag - photokatalytischer Stickstoffdioxidabbau unter Nutzung der Nanotechnologi
Wang, Dawei; Oeser, Markus; Steinauer, Bernhard; Hüben, Michael
Umweltfreundlicher Straßenbelag - photokatalytischer Stickstoffdioxidabbau unter Nutzung der Nanotechnologie
2018 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: layer

nach oben


Zeitschriftenartikel: (2569)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kau, Wolfgang
Leistung funktionstauglich und DIN-konform: Mängelbeseitigung unverhältnismäßig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Witzleben, Steffen
Untersuchung von Baustoffen mittels CT. Computertomografie
Fliesen Platten, 2022
Krus, Martin; Bichlmair, Stefan; Kilian, Ralf
Innendämmung im Bestand. Vergleichende Untersuchung unterschiedlicher Innendämmsysteme (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2022
Divisek, Inga; Messal, Constanze; Toepfer, Ilka; Thees, Erik
Estrichdämmschichtsanierung: Brauchen wir die Desinfektion? Status quo der Maßnahmen
Der Bausachverständige, 2022
(Verzinkter) Stahl in Trinkwasser-Installationen. Probleme und Lösungen bei der Sanierung
IKZ Fachplaner, 2022
Stranghöner, Natalie; Makevi?ius, Lukas; Flügge, Wilko; Henkel, Knuth-Michael; Glienke, Ralf; Dörre, Maik; Schwarz, Mathias; Rudolf, Andrea; Fiedler, Susanne
Gleitfeste Verbindungen mit Imperfektionen
Stahlbau, 2022
Swarat, Jürgen; Schrittenlacher, Wolfgang
Überwachung von Abscheideranlagen an Tankstellen. Neue Verfahren zur automatischen Kontrolle
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Frei, Jonas; Hofstetter, Andi (Photograph)
Braun, struppig und wertvoll. Begrünte Dächer: Kostbarer Boden über unseren Köpfen
Hochparterre, 2022
Urbansky, Frank
Klicksysteme und Fräsverfahren. Decke, Wand und Boden (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Schmelmer, Bernhard
Systemböden und ihre Beläge. Diese Besonderheiten sind bei der Umsetzung von Doppel- und Hohlböden zu beachten
Der Bauschaden, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: layer

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (459)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sobek, Werner; Schmeer, Daniel
Ressourceneffizienz im Stahlbetonbau - Die Kombination der Hohlkörperbauweise mit der Trajektorienbewehrung 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Spirkl, Florian; Neidhart, Thomas
Lastaufteilung in Lastverteilungsschichten über Stabilisierungssäulen 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Schmitt, Jürgen; Cortese, Claudio; Michael, Joachim; Meißner, Simon
Parametrisierung und Attribuierung von BIM-Fachmodellen für Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Geotechnik und des Tunnelbaus 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Witty, Andreas; Olarte, Andres Pena; Cudmani, Roberto
Probabilistische Baugrundmodellierung für BIM unter Berücksichtigung der Unsicherheiten im Baugrundaufbau und den Bodeneigenschaften - Konzept und Beispiele 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Wirries, Jonas; Adam, Michael; Voß, Morten; Vallée, Till
Beschleunigte Aushärtung geklebter Glas-Holz-Verbindungen durch induktive Erwärmung 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Strasser, Annette; Lächler, Annette
Stand der Technik beim Bauen im Heilquellenschutzgebiet in Stuttgart 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Maiworm, Björn
Erkenntnisse aus der Analyse von Einsatzstellenbegehungen 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Kaden, Tom
Der moderne Holzbau - jetzt auch in Sachsen? 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Fierenkothen, Claudia; Pulsfort, Matthias; Herten, Markus
Untersuchungen zur Frischbeton ? Integrität bei der Herstellung von Ortbetonpfählen im strömenden Grundwasser 2022 (kostenlos)
Quelle: 37. Baugrundtagung. Vorträge. RheinMain CongressCenter Wiesbaden 5.-8. Oktober 2022
Düser, Olaf
Stabilisierung von organischen, arsenbelasteten Erdstoffen zur bautechnischen Verwertung 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022

weitere Aufsätze zum Thema: layer

nach oben


Dissertationen: (104)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Harm-Altstädter, Barbara
Atmospheric boundary layer dynamics and aerosol properties based on observations of unmanned research aircraft (kostenlos)
2022
Wiedemann, Sabine; Freudenstein, Stephan (Herausgeber)
Untersuchungen zur Bauweise Asphaltzwischenschicht unter Betonfahrbahnen (kostenlos)
2022
Zeißler, Alexander
Grundlagen zur Struktur- und Materialoptimierung von Asphaltbefestigungen (kostenlos)
2022
Witte, Dennis de; Knaack, Ulrich (Herausgeber); Schneider, Jens (Herausgeber); Wörner, Johann-Dietrich (Herausgeber); Kolling, Stefan (Herausgeber)
Clay printing. The fourth generation brickwork
2022
Mack, Johannes Martin; Freudenstein, Stephan (Herausgeber)
Untersuchungen zum Schichtübergang Unterbau-Schotter unter Berücksichtigung verschiedener Oberbaukonfigurationen (kostenlos)
2022
Adam, Stephan
Large eddy simulations of the thermodynamic budgets in a small catchment (kostenlos)
2021
Zhang, Sisi
Interface damage mechanism between concrete layers under temperature loads (kostenlos)
2021
Usmani, Shirin Mustaquim
Wood treated with nano metal fluorides - relations between composition, size, and durability (kostenlos)
2021
Heid, Ann-Christine von der
Zum Tragverhalten von Sandwichelementen aus Textilbeton mit schlaffer und vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2021
Singh, Shweta; Kottmeier, C. (Herausgeber)
Convective precipitation simulated with ICON over heterogeneous surfaces in dependence on model and land-surface resolution (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen zum Thema: layer

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Bruschke, Andreas
Exkurs: Architekturvermessung und Dokumentation - Neue Entwicklungen in der Photogrammetrie und der Einsatz von Multikoptern
aus: Beiträge vom 15. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 7. Bausymposium Sachverstand am Bau am 28. Juni 2013, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Die zeichnerische Auswertung von Steinumrissen, verwitterten Architekturformen, Ornamenten, Maßwerken, erkennbaren Schäden etc. mit einer dichten Punktfolge ist die Grundlage für die Kartierung verschiedener Merkmale und Befunde. Bei diesem Verfahren findet die eigentliche Vermessung in Bildern statt, in der Regel sind mehrere sich überlappende Aufnahmen notwendig. Die frontale Sicht auf die Bauteile, Maßwerke, Schäden etc. und daraus resultierende sichere Auswertung und Vermessung der Formen...


Melcher, Eckhard; Brischke, Christian; Raoo, Andreas O.; Welzbacher, Christian R.
Untersuchungen zum Verhalten von mit Paraffin behandelten Hölzern in Gebrauchsklasse 3
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Im Rahmen der Untersuchungen zur Performance von mit Paraffin imprägnierten Hölzern in Gebrauchsklasse 3 (Freilandexposition ohne Erdkontakt) wurde festgestellt, dass mit Paraffin behandelte Hölzer eine geringere Rissbildung aufweisen als unbehandelte Kontrollproben. Während „lediglich“ 8 mit Paraffin I behandelte Prüfkörper mit „0“ bewertet wurden, waren dies für das Paraffin II schon 13 Proben und im Fall der Paraffin III Hölzer sogar 16 Prüfkörper (Tab. Kamen die ...


Böttcher, Peter
Oberflächenbehandlung von Fachwerkhözern
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Die Oberflächenbehandlung von Holz zählt zu den Holzschutzmaßnahmen Sie soll dazu beitragen, daß Feuchtigkeit nicht an das Holz gelangt und UV-Strahlung das Holz nicht zerstört. der Abbau von Anstrichschichten auf Holz kann sowohl in der Anstrichschicht selber als auch vom Untergrund her bewirkt werden. Wasser kann durch Anstrichschichten in Form von flüssigem Wasser oder Wasserdampf in das Holz eindringen.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (129)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   vorwärts

ETA-21/0735 Zulassung vom: 14.10.2022 – aktuell
swissporXPS 300 SF, swissporXPS 500 SF, swissporXPS 700 SF. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and / or thermal insulation outside the water-proofing
swisspor AG


ETA-20/0221 Zulassung vom: 16.09.2022 – aktuell
FOAMGLAS-Slab S3, FOAMGLAS-Board S3, FOAMGLAS-Slab F and FOAMGLAS-Board F. Cellular glass boards as load bearing layer and thermal i nsulation outside the waterproofing
PITTSBURGH CORNING EUROPE N.V.


ETA-22/0569 Zulassung vom: 14.09.2022 – aktuell
SOPRA XPS AM SL, SOPRA XPS AM 500, SOPRA XPS AM 700. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
SOPREMA SAS


ETA-17/0912 Zulassung vom: 06.09.2022 – aktuell
Sundolitt XPS 300, Sundolitt XPS 500, Sundolitt XPS 700. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
Sundolitt GmbH


ETA-20/0219 Zulassung vom: 19.07.2022 – aktuell
STYRODUR 3000 SQ, STYRODUR 3000 BMB SQ, STYRODUR 4000 SQ, STYRODUR 5000 SQ. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and /or thermal insulation outside the waterproofing
BASF SE


ETA-17/0913 Zulassung vom: 18.07.2022 – aktuell
STYRODUR 3000 CS, STYRODUR 3000 BMB CS, STYRODUR Hybrid.Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and /or thermal insulation outside the waterproofing
BASF SE


ETA-13/1026 Zulassung vom: 15.04.2022 – aktuell
Promat ULTAMA®VIP. Vacuum insulation panel consisting of a micro-porous core of amorphous silica enclosed by a multi-layer film.
Microtherm Europa N. V.


Z-158.10-50 Zulassung vom: 12.04.2022 – aktuell
Verlegeunterlagen "Sound Reduct layer SRL"
Windmöller GmbH


ETA-21/0916 Zulassung vom: 21.02.2022 – aktuell
Humidity-dependent vapour control layer VC 102/090 05-5. Membranes,including liquid applied and kits (for water and/or water vapour control)
Lenzing Plastics GmbH&Co.KG


ETA-19/0425 Zulassung vom: 24.01.2022 – aktuell
ROOFMATE SL-AP, Ravatherm XPS 300 SL, Ravatherm XPS 300 SL B1 FLOORMATE 500-AP, Ravatherm XPS 500 SL, Ravatherm XPS 500 SL B1 FLOORMATE 700-AP, Ravatherm XPS 700 SL. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
Ravago Building Solutions Germany GmbH


ETA-17/0913 Zulassung vom: 25.11.2021 – abgelaufen
STYRODUR 3000 CS, STYRODUR Hybrid. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and /or thermal insulation outside the waterproofing
BASF SE


ETA-17/0970 Zulassung vom: 19.11.2021 – aktuell
Superfoam 300 SF, Superfoam 500 SF and Superfoam 700 SF. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
SUPERGLASS DÄMMSTOFFE Zweigniederlassung der SAINTGOBAIN ISOVER G+H


ETA-17/0909 Zulassung vom: 05.10.2021 – aktuell
Austrotherm XPS TOP 30, Austrotherm XPS TOP 50 and Austrotherm XPS TOP 70 . Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
Austrotherm GmbH


ETA-19/0425 Zulassung vom: 17.09.2021 – abgelaufen
ROOFMATE SL-AP, Ravatherm XPS BL 300 SL, Ravatherm XPS BL 300 SL B1 FLOORMATE 500-AP, Ravatherm XPS BL 500 SL, Ravatherm XPS BL 500 SL B1 FLOORMATE 700-AP, Ravatherm XPS BL 700 SL. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
Ravago Building Solutions Germany GmbH


ETA-18/0015 Zulassung vom: 17.09.2021 – aktuell
XENERGY SLP, RAVATHERM XPS X 300 SL. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and / or thermal insulation outside the waterproofing
Ravago Building Solutions Germany GmbH


ETA-21/0519 Zulassung vom: 22.07.2021 – aktuell
Low bitumen mass roof shingles: Monolayer: Hexagonal, Beaver, Trio, Accord, Modern. Multilayer: Castle Low bitumen mass exterior wall shingles: Brick, Stone
Zavod Shinglas LLC


Z-155.10-448 Zulassung vom: 21.07.2021 – aktuell
Parkettklebstoff "STAUF Multilayer"
STAUF Klebstoffwerk GmbH


ETA-20/0213 Zulassung vom: 09.06.2021 – aktuell
JUBHome BASE 300, JUBHome BASE 400. Expanded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
JUB d.o.o.


ETA-18/1128 Zulassung vom: 01.06.2021 – aktuell
X-Foam HBT 300, X-Foam HBT 500 and X-Foam HBT 700. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
Ediltec Bayern GmbH


ETA-17/0950 Zulassung vom: 01.06.2021 – aktuell
Jackodur KF 300 Standard, Jackodur KF 500 Standard and Jackodur KF 700 Standard. Extruded polystyrene foam boards as load bearing layer and/or thermal insulation outside the waterproofing
Jackon Insulation GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

117

72

2569

459

104

3

129


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler