Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Le Corbusier in Stuttgart und Berlin. Zwei Bauausstellungen 1927 und 1957
Autor: Gschwind, Friedemann
Quelle: Le Corbusier: Unite d'habitation "Typ Berlin". Konstruktion und Kontext
Seiten: 203-241
2020
Sprache: Deutsch; Englisch
Städtebau, Siedlungsbau, Moderne, Nachkriegsmoderne, Zwanzigstes Jahrhundert, Bauausstellung, Konzept, Vergleich, Programm, Avantgarde, Architekt, town planning, settlement construction, modern trend, 20th century, building exhibition, concept, compromise, program, avant-garde,

Konstruktion und Kontext / Construction und Kontext
Hrsg.: Bärbel Högner
2019, 256 S., m. 180 Abb. 24 cm, Softcover
Sprache: Deutsch, Englisch
Jovis
ISBN 978-3-86859-563-5
zurzeit nicht lieferbar
Inhalt
Le Corbusiers Unité d'habitation - erbaut 1957-1958 - ist eine außergewöhnliche Referenz in der Berliner Nachkriegsarchitektur. Wie es sich der Architekt vorstellte, folgt das gigantische Gebäude mit 530 Wohnungen zwar den Grundgedanken eines "vertikalen Dorfes", doch Änderungen nach deutscher Satzung führten zu einer Außenseiterposition in seinem Werk. Zum ersten Mal wird eine genaue Erforschung der Geschichte und Konstruktion ausführlich dargestellt, ergänzt durch verschiedene gestalterische und urbanistische Kontexte und Diskurse. Dazu gehören die Entstehung und Entwicklung des zweigeschossigen Wohnblocks sowie ein Vergleich mit den vier verwandten Gebäuden der Typologie Unité d'habitation in Frankreich und Le Corbusiers Farbkonzept Polychromie. Dieser Band erforscht das außergewöhnliche Haus durch multiple Perspektiven und versammelt Autoren aus den Bereichen Architektur, Urbanistik, Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften. Mit Blick auf die Bedeutung, Vorstellungskraft und kreative Wirkung seiner einzigartigen Umsetzung in Berlin, deckt die Publikation eine Lücke in der Literatur über Nachkriegsmoderne und Le Corbusiers Gesamtwerk auf.
Städtebau, Siedlungsbau, Moderne, Nachkriegsmoderne, Zwanzigstes Jahrhundert, Bauausstellung, Konzept, Vergleich, Programm, Avantgarde, Architekt, town planning, settlement construction, modern trend, 20th century, building exhibition, concept, compromise, program, avant-garde, Wohnhochhaus, Sichtbeton, Stahlbeton, Maisonettewohnung, Baubeschreibung, Schottenbauart, Skelettkonstruktion, Fassadengestaltung, Erschließung, Hochhaus, Baudenkmal, Farbgestaltung, Wohnmaschine, Fünfziger Jahre, Nachkriegsarchitektur, Nachkriegsmoderne, Baugeschichte, Interbau, Hansaviertel,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schräge Linien. Zur Farbgestaltung der Wohneinheit "Typ Berlin" 2020
Quelle: Le Corbusier: Unite d'habitation "Typ Berlin". Konstruktion und Kontext
Gschwind, Friedemann
Le Corbusier in Stuttgart und Berlin. Zwei Bauausstellungen 1927 und 1957 2020
Quelle: Le Corbusier: Unite d'habitation "Typ Berlin". Konstruktion und Kontext
Pohlmann, Hermann-Josef
"Der Himmel hat es nicht gewollt ..."? Planung, Bau und Finanzierung des Corbusierhauses 2020
Quelle: Le Corbusier: Unite d'habitation "Typ Berlin". Konstruktion und Kontext
Graf, Franz
Das vielfache Leben der Unites d´habitation (1945-1967-2017). Wiederholung, Unterschiede und Fallgeschichten 2020
Quelle: Le Corbusier: Unite d'habitation "Typ Berlin". Konstruktion und Kontext
Högner, Bärbel
Die Unité in Berlin - ein "vertikales Dorf". Idee, Entwicklung und Wohngefühl 2020
Quelle: Le Corbusier: Unite d'habitation "Typ Berlin". Konstruktion und Kontext
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Der Traum von einer schönen Stadt
Leipziger Stadtplanung und Architektur im Kaiserreich
2020, 208 S., 24.5 cm, Hardcover
Faber & Faber, Leipzig
Die Herrenhäuser der Schwarzen Grafen
Bau- und Wohnkultur der Sensenschmiede, Hammermeister, Messerer und Eisenverleger in Oberösterreich
2020, 526 S., 22 x 24 cm, Hardcover
Stocker
Denkmal und Energie 2020
Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
2020, viii, 232 S., 5 SW-Abb., 92 Farbabb., 92 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bockwindmühle Wilhelmsaue. Instandsetzungsdokumentation
Instandsetzungszeitraum: September 2001 bis März 2003
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1010
2007, 96 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein "Freundlicher Wettstreit"?! Zur Praxis des Festungsbaustudiums um 1700
INSITU, 2020
Kurz, Daniel; Frenzel, Eik
Über Kreuz verflochten. Umbau der Maisons Duc in St-Maurice VS von Gay Menzel architectes (kostenlos)
Nike Bulletin, 2020
Härig, Beatrice
Mit Volldampf stillgelegt. Wenn Bahnhöfe nicht mehr als Bahnhöfe genutzt werden
Monumente, 2020
Kurdiovsky, Richard
Die öffentliche Wirksamkeit des neuen Wiener "Hauptspitals" in Architektur und Printmedien
INSITU, 2020
Notz, Heike
Wiedergewinnung verlorener Handwerkstechniken im Freilichtmuseum
Restaurator im Handwerk, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler