
Le Corbusier - The Art of Architecture, Deutschsprachige Ausgabe
Katalog zur Ausstellung im Vitra Design Museum Weil am Rhein, 2007/2008 und weiteren StationenAlexander von Vegesack, Mateo Kries, Stanislaus von Moos
Hrsg.: Vitra Design Museum, Weil am Rhein; Alexander von Vegesack, Stanislaus von Moos, Arthur Rüegg, Mateo Kries
2007, 398 S., 267 SW-Abb., 233 Farbabb. 22 x 31 cm, Hardcover
Vitra Design Museum
ISBN 978-3-931936-71-6
Inhalt
Bis heute nimmt das Werk von Le Corbusier (1887 - 1965) eine zentrale Stellung im Diskurs über Architektur und Urbanismus ein. Dennoch hat keine Ausstellung seit 1987 die vielen Aspekte in Le Corbusiers Schaffen aufgezeigt, die dessen ungebrochene Aktualität ausmachen. Die Ausstellung liefert eine historische Übersicht von Le Corbusiers Werk, beginnend mit seinen ersten Bauten in seiner Schweizer Heimatstadt La Chaux-de-Fonds über die "weißen Villen" der Zwanziger Jahre - wie etwa die Villa Savoye (1928-31) - bis hin zu seinem monumentalen Spätwerk, für das die Kapelle in Ronchamp (1950-55) sowie die Bauten im indischen Chandigarh (1952-64) die bekanntesten Beispiele sind. Aufgeteilt in die drei relativ unabhängigen Bereiche "Contexts","Privacy and Publicity" sowie "Built Art", greift die Schau jene Leitthemen heraus, die sich durch Le Corbusiers Werk ziehen und für dessen Verständnis wichtige Ansätze liefern. Dazu zählen Le Corbusiers Interesse am Mediterranen und dem Orient, seine Hinwendung zu organischen Formen in den Dreißiger Jahren, aber auch seine Interesse an neuen Technologien und Medien. Erst die Zusammenschau dieser und anderer Aspekte ermöglicht das ganzheitliche Verständnis eines Oeuvres, dessen Schlüsselidee die "Synthese der Künste" war, welche sich in dem typisch corbusianischen Zusammenspiel von Architektur, Städtebau, Malerei, Design, Film und anderen Disziplinen manifestiert.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Stanislaus von Moos ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Er war der 'Erfinder' und der erste Redakteur der Zeitschrift archithese, der es aus dem Stand heraus gelang, eines der wichtigsten Diskussionsforen in der Architektur zu werden. Unter den Buchpublikationen von Stanislaus von Moos nehmen einen besonderen Platz die Arbeiten über Le Corbusier, Venturi and Rauch sowie über den Esprit Nouveau ein.
Architekt, Portrait, Retrospektive, Bautätigkeit, Innenraumgestaltung, Malerei, Design, Werkverzeichnis, Möbel, Ausstellung,
Naturkeller
Neubau und Umbau von Räumen zur Kühllagerung von Obst und Gemüse
17., Aufl.
2020, 140 S., mit zahlr. farbigen Abb. 24 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Orientierungshilfen Reitanlagen- & Stallbau
Planung ú Ställe ú Hallen ú Plätze ú Auslauf ú Koppel ú Reitwege. Hrsg.: Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V
12., Auflage 2019
2019, 320 S., mit vielen Fotos und anschaulichen Illustrationen. 24 cm, Softcover
FN-Verlag
mit zahlreichen praktischen Bewertungsbeispielen
2019, XLIII, 814 S., 244 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Verlust und Erhalt der bäuerlichen Kulturlandschaft in den Alpen
3., Aufl.
2012, 232 S., m. zahlr. Farbabb. 297 mm, Softcover
StudienVerlag
Konstanty Gutschow (1902 - 1978)
Forum Zeitgeschichte, Band 24
Modernes Denken und volksgemeinschaftliche Utopie eines Architekten
2012, 384 S., 200 Farbfotos. 26.8 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung, Band T 1867
1987, 300 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von guten Planungsbeispielen fuer das landwirtschaftliche Wohnhaus am Hang
1975, 173 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Plusenergiehof auf dem Land. Hof setzt Maßstäbe hinsichtlich Nachhaltigkeit, innovativer Technologie und Gestaltung
Bauen plus, 2020
Weingut-Remise Chateau d'Auvernier, Milvignes (kostenlos)
Holzbulletin, 2020
Reischer, Peter
Eine neue Stadt. Superfarm (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2020
Schlocker, Edith
Ebenhochs Stall in Röthis. Ein Haus für Mensch und Tier
Architektur Aktuell, 2020
Gross, Clea
Freie Luft. Landwirtschaftliches Zentrum Salez von Andy Senn
Werk Bauen + Wohnen, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler