Liste der Publikationen zum Thema "leakage"
Leitfaden zur Sanierung von Abwasserkanalisationen
2019 78 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zum Einfluss der Spannungsgeometrie auf das Verformungs- und Schädigungsverhalten von Steinsalz
2018 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Konvektiver Feuchtetransport durch Leckagen in Holzleichtbaukonstruktionen mit permeablen Dämmstoffen
2014 228 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
TU Kaiserslautern
kostenlos
Grundwassergefährdung durch undichte Kanäle
2013 81 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wärmebrücken. Ursachen und Auswirkungen. Hinweise zur Verringerung und Vermeidung. Ausgabe 12/2004, Überarbeitung 11/2012, Online Ressource
2012 11 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Großversuche zum Leckageverhalten von gerissenen Stahlbetonwänden
2012 XIII,223 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
2011 69 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Sauerstoffregime in abwasserdurchsickerten Filtersanden
2009 179 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag Siedlungswasserwirtschaft Karlsruhe
kostenlos
ifz-Info FU-02/1 September 2008. Luftdichtheit von Gebäuden. Wenn der Sturm im Haus tobt
2008 8 S., Abb., Lit.,
ifz
kostenlos
2008 XV,187 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: leakage
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Akustische Wirksamkeit alter Lärmschutzwände
2019 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt: Einsatz dezentraler Ventilatoren zur Luftförderung in zentralen RLT-Anlagen insbesondere bei Nicht-Wohngebäuden
2018 237 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Zukunftstaugliche Komfort-Lüftungssysteme in großvolumigen Wohngebäuden im Spannungsfeld von Hygiene und Kosten
2014 II,141 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Sanierung von Abwasserschächten. Untersuchung von Materialien und Systemen zur Abdichtung und Beschichtung. Online Ressource
2011 274 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Quantifizierung von Leckagen in Abluftkanälen bei Strassentunneln mit konzentrierter Rauchabsaugung. Version 1.0
2011 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beschichtungsverfahren zur Sanierung von Abwasserschächten. Studie zu Qualitätseinflüssen und Einsatzgrenzen anhand von Praxis- und Laboruntersuchungen. Endbericht. Online Ressource
2005 253 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zustandserfassung und Dichtheitsprüfung von Hausanschluss- und Grundleitungen. Endbericht zu den Vorhaben: 1 Dichtheitsprüfung an Hausanschluss- und Grundleitungen - Einsatzgrenzen, Verfahren, Prüfkriterien. 2. Grundlagen der Sanierungsplanung für Hausans chluss- und Grundleitungen. Online Ressource
2003 203 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2002 55 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschätzung des Risikopotentials infolge konvektiven Feuchtetransports. Abschlußbericht. AiF-Forschungsvorhaben Nr. 12764. Online Ressource
2002 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Verifizierung eines Verfahrens zur Wasserverlustsondierung mittel rechnergestützter Auswertung terresstrischer und aeroterrestrischer Daten unter Einsatz flugzeuggestützter Infrarottechnik am Beispiel der Trinkwasserversorgung Halle. Teilp rojekt: Einfluss der Vegetation auf relevante Parameter des mathematisch-physikalischen Modells unter Beachtung biologisch-physikalischer Grundlagen zum Reflexions- und Wachstumsverhalten der Vegetation rohrleitungstrassennaher Bereiche. Online Ressource
2002 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: leakage
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neue Grenzen der Luftdichtigkeit. Schäden wegen zu hoher Luftdichtigkeit
Kitting - Magazin des IBO, 2020
Uhlig, Walter-Reinhold
Radon - eine unterschätzte Gefahr!
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2020
Nolte, Cathrin; Steglich, Michael; Osburg, Manuel
Dicht oder muss die weg? Brand/-Rauchschutztüren
T+A Trockenbau und Ausbau, 2020
Clos, Peter
Fehler im Bereich Hausanschluss vermeiden. Objektbeispiel aus Sachverständigentätigeit: Austausch eines Erdgas-Hausanschlusses offenbarte Mängel durch Netzbetreiber und VIU
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2020
Firsatvermez, Murat
Leckagesuche im Fernwärmenetz der Rhein-Energie mit Helium
Euroheat & Power, 2020
Zebe, Hanns-Christoph
Schutz mit r.o.s.i. Flachdach
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2020
Merkel, Holger
Anforderungen an Blower-Door-Messungen. Welche Änderungen ergeben sich mit Einführung des GEG und der ISO 9972?
Der Bauschaden, 2020
Lech, Jürgen
Fehlerhafte Entwässerung & Co. Erhebliche Mängel durch nicht fachgerechte Flachdachausführung zu beklagen
Der Bauschaden, 2020
Lehmann, Sarah
Satellitengestütztes Setzungsmonitoring für das Trinkwassernetz in Frankfurt am Main
VDVmagazin, 2020
Müller, Willibald; Wagner, Hermann
So bleiben Leitungen im Neubau dicht. Trinkwasser-Installation (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: leakage
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Technische Gebäudeausrüstung (TGA) 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Braun, Peter
Tabakrauch in Nichtraucherwohnungen - Nachweis, Ursachen und Abhilfe 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg
Güven, S.; Pausz, S.; Verdianz, M.
Drilling and grouting works for rehabilitation of the "Kayabeyi" Dam 2019
Quelle: Aktuelle Entwicklungen in Bohrtechnik und Injektionsverfahren. Anwendungen in der Geotechnik. Beiträge zum 34. Christian Veder Kolloquium, 25. und 26. April 2019, Graz; NAWI Graz Geocenter
Dichtheitsprüfung von Freispiegelleitungen und Schächten: Eigenüberwachung und Gütesicherung 2019
Quelle: Kanal- und Rohrleitungsbau. Bau und Sanierung, Januar 2019; Ernst und Sohn Special
Huckfeldt, Tobias; Wieck, Matthias; Noldt, Uwe
Gescheckter Nagekäfer - 'Xestobium rufovillosum' (DE GEER, 1774). Monitoring und Biologie des Käfers am Beispiel einer norddeutschen Kirche 2019
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Clemens-Ströwer, Martina
Alt- und Neulasten in Gebäuden - Fallbeispiele für Gerüche 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg
Focke, Klaus; Irmler, H. Henning; Ganten, Hans
Schallschutz 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Ruhnau, Dagmar
Radioaktives Radon minimieren. Raumklima 2019
Quelle: Ökologisch Bauen und Renovieren. BUND-Jahrbuch 2020. Im Fokus: Arten- und Klimaschutz, Autark mit Windkraft, Nachverdichtung.Themenspektrum: Planung - Musterhäuser - Grün ums Haus - Gebäudehülle - Haustechnik - Innenraum - Innenraum. 32.,völlig neu überarb.Aufl.; BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren
Büttner, Till
SMART-DECK: Vom Konzept zum Demonstrator 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Driessen, Carla; Raupach, Michael; Faulhaber, Armin
SMART-DECK: Vollflächiges Feuchtemonitoring und präventiver kathodischer Korrosionsschutz 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
weitere Aufsätze zum Thema: leakage
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Computational and empirical assessment of ventilation methods in buildings (kostenlos)
2018
Ilieva, Dafina
Verwendung und Grundwassergefährdungspotenzial von Additiven in Wärmeträgerflüssigkeiten für Erdwärmesonden (kostenlos)
2014
Schmidt, Jens; Kornadt, Oliver (Hrsg.)
Konvektiver Feuchtetransport durch Leckagen in Holzleichtbaukonstruktionen mit permeablen Dämmstoffen (kostenlos)
2014
Stegemann, Michael
Großversuche zum Leckageverhalten von gerissenen Stahlbetonwänden (kostenlos)
2012
Turkovic, Robertino
Sauerstoffregime in abwasserdurchsickerten Filtersanden: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2009 (kostenlos)
2009
An, Pinglin
Chemische und biologische Gefährdung für Boden und Grundwasser durch undichte Abwasserkanäle (kostenlos)
2008
Hua, Jianmin
Transport- und Umsatzprozesse bei der Abwasserversickerung aus undichten Kanälen (kostenlos)
2007
Porras Velasquez, Jose Pablo
Fiber optic temperature measurements. Further development of the gradient method for leakage detection and localization in earthen structures (kostenlos)
2007
Irngartinger, Stefan; Vogt, Norbert (Hrsg.)
Strömungsverhalten thermoplastischer Schmelzen in klüftigem Felsgestein (kostenlos)
2007
Perzlmaier, Sebastian
Verteilte Filtergeschwindigkeitsmessung in Staudämmen (kostenlos)
2007
weitere Dissertationen zum Thema: leakage
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Feuchteschutz von Flachdächern in Holzbauweise unter Berücksichtigung von konvektionsbedingten Feuchteeinträgen gemäß Holzschutznorm DIN 68800-2
aus: Beiträge vom 14. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung am 5. Juni 2012, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2012. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Die feuchtetechnische Beurteilung von Bauteilen beschränkt sich in der DIN 4108-3 also auf die reine Dampfdiffusion unter winterliche Bedingungen. Bereits seit vielen Jahren sind Verfahren zur instationären Berechnung des Wärme- und Feuchtetransports in Bauteilen dem Praktiker verfügbar. Wird dabei die Taupunkttemperatur der Außenluft erreicht – was bei hoch gedämmten Konstruktionen regelmäßig der Fall ist – fällt Tauwasser aus.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler