Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lebensader für das Wittelsbacher Land. B 300 - Ausbaustrecke zwischen Aichach und Dasing fertiggestellt


Eichstaedt, Christoph
Artikel aus: Bau Intern
ISSN: 0724-4290
Nr.1, 2019
S.12-14, Abb.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1901

Publikationslisten zum Thema:
Bundesstraße, Verkehrsaufkommen, Verkehrsbelastung, Baumaßnahme, Bauablauf, Straßenausbau, federal trunk road, traffic volume, traffic loading, construction measure, building progress, road improvement, Verkehrsachse, Planungsgeschichte, Genehmigung, Straßenführung, Trassenführung, Projektkosten, Kostendaten, traffic axis, planning history, permission, run of the road, selection of route, project costs,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

RSA-Textausgabe - Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
RSA-Textausgabe - Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
Ausgabe 1995 mit Kurzkommentar zu den Änderungen in StVo, VwV-StVo und VzKat 2017
6., Aufl. Stand Juni.
2017, 184 S., 29.7 cm, Hardcover
Kirschbaum
 
 
Mit der Verkündung einer Neufassung der StVO vom 1. April 2013, der darauf bereits zum 1. September 2009 angepassten VwV-StVO und des erneuerten Verkehrszeichenkatalogs zum 30. Mai 2017 wurden insbesondere die Regelungen zur Beschilderung neu gefasst und die Verkehrszeichen neu geordnet. Dies hat an zahlreichen Stellen unmittelbare Auswirkungen auf die RSA. Etliche früher in der VwV-StVO enthaltene Festlegungen für Arbeitsstellen sind nun nur noch in den RSA zu finden. Dadurch hat deren Stellenwert für die alltägliche Praxis weiter an Bedeutung gewonnen. Um eine Brücke zwischen den immer noch gültigen RSA aus dem Jahre 1995 und dem stark veränderten Vorschriftenumfeld zu schaffen, wurde die Textausgabe um redaktionelle Anmerkungen ergänzt.


Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Straßenbauarbeiten und Tiefbauarbeiten
Ewald Meier
Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Straßenbauarbeiten und Tiefbauarbeiten
5., überarb. Aufl.
1995, 132 S., 130 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
 
 
Eine der wichtigsten Grundlagen jeder Baukalkulation stellen sorgfältig ermittelte Werte für den Zeitaufwand für jede einzelne Bauleistung dar. Auch der routinierteste Kalkulator wird immer wieder Bauleistungen im voraus zu berechnen haben, deren Ablauf er aus der Praxis oder aus der Theorie zwar kennt, über die ihm aber keine fundierten Werte für den Zeitaufwand zur Verfügung stehen. Deshalb hat der Verf. versucht, eine große Anzahl von Erfahrungswerten für den Bereich Straßen- und Tiefbauarbeiten übersichtlich nachschlagbar vorzulegen. Er will damit nicht dazu anregen, diese Arbeitszeiten unkritisch zu übernehmen. Er ist sich vielmehr darüber im klaren, daß diese jeweils auf die Verhältnisse auf der Baustelle zugeschnitten werden müssen. (-y-)


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Verwendung von Aufbereitungsabgaengen im Strassenbau als Ausgangsmaterial fuer Baustoffe
T. Schieder, W. Erdmann, D. Leininger
Verwendung von Aufbereitungsabgaengen im Strassenbau als Ausgangsmaterial fuer Baustoffe
1985, 78 S., 34 Abb. u. 28 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Sowohl wegen des Mangels an geeigneten Grundflaechen fuer die Deponie als auch aus Gruenden des Umwelt- und Landschaftschutzes bemueht sich der deutsche Steinkohlenbergbau um alternative Verwendungsmoeglichkeiten fuer seine Aufbereitungsabgaenge. Dabei sind unbehandelte Waschberge im wesentlichen nur als Massenschuttgueter zur Untergrundverbesserung bzw. im Damm- und Deichbau abzusetzen. Durch mechanische und thermische Behandlung koennen die Aufbereitungsabgaenge jedoch in hochwertigere Baurohstoffe umgewandelt werden. Fuer den Bereich des Hochbaus wurden Verfahren zur Herstellung von Leichtbetonsteinen unter Verwendung von keramisierten Bergen als Zuschlagstoff sowie von kalk- und zementgebundenen Mauersteinen unter Verwendung von gruenen Bergen als Zuschlagstoff entwickelt. Es wurden bereits mehrere Test- und Demonstrationsobjekte erstellt, die sich gegenwaertig in der Langzeiterprobung befinden. Im Bereich des Tiefbaus wurden in schwerbelasteten Werksstrassen Teststrecken mit gruenen Bergen in hydraulischer bzw. bituminoeser Bindung als Frsotschutz- und Tragschichtmaterial erstellt. Auch diese Objekte befinden sich z.Z. in der Langzeiterprobung. Weitere Untersuchungen befassten sich mit der Herstellung von speziell gebranntem Splitt aus Bergen fuer Deck- und Binderschichten im Strassenoberbau. (-z-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Eichstaedt, Christoph
Lebensader für das Wittelsbacher Land. B 300 - Ausbaustrecke zwischen Aichach und Dasing fertiggestellt
Bau Intern, 2019
Krebs, Matthias
Arkadia über der Stadtautobahn?
Anthos, 2018
Lindenau, Joachim; Böhme, Helmut; Lorenz, Alfred
Versuch und Irrtum eines Autobahnbaus. Die BAB A20 bei Tribsees
Deutsches Ingenieurblatt, 2018
Pohl, Thomas; Kytzia, Susanne
Ökobilanz der Herstellung von Asphaltbelägen
Straße + Autobahn, 2018
Greiner Mai, Ulf
Neues BGB 2018 - Bedeutung für die Lichtplanung. Teil 5 - "Abnahme" und Gewährleistungsfragen bei Überwachungs- und Ausfu?hrungsfehlern
Licht, 2018

nach oben

Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum