Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lebensmittel-Onlinehandel - Alternative zur zukünftigen Versorgung der Bevölkerung ländlicher Räume?
Mensing, Matthias
Aachen (Deutschland)
Selbstverlag
2018, X,333 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Digitalisierung eröffnet innovative Lösungen, um etwaige Versorgungslücken zu schließen und Erreichbarkeitsprobleme in der Grundversorgung mit Lebensmitteln zu bewältigen. Inwiefern der Lebensmittel-Onlinehandel (LOH) als neue Form von Dienstleistung einen Beitrag zur Sicherung der Nahversorgung der Bevölkerung ländlicher Räume beisteuern kann, bildet den Kern der Untersuchung. Hinterfragt wird, ob aktuell ein Bedarf an Angeboten des LOHs in ländlichen Räumen besteht und wie dieser erfasst werden kann. Darüber hinaus wird überprüft, ob Geschäfts- oder Vertriebsmodelle innerhalb des LOHs existieren, die in der Lage wären, einen eventuellen Bedarf zu decken. Zur Beantwortung der zentralen Fragestellungen wurde der Landkreis "Vulkaneifel" in Rheinland-Pfalz als Untersuchungsraum ausgewählt. Der Forschungsgegenstand wird dabei aus der Perspektive der Nachfrager, der Anbieter und eines räumlichen Interaktionsmodells beleuchtet, wobei eine Kombination aus qualitativen und quantitativen empirischen Methoden zum Einsatz kommt. Zur Ermittlung der nachfrageseitigen Potenziale wurde eine standardisierte Haushaltsbefragung durchgeführt. Erkenntnisse über die Chancen und Barrieren auf der Anbieterseite wurden mithilfe von leitfadengestützten Experteninterviews mit Vertretern der Wirtschaft und Wissenschaft gewonnen. Dieses Wissen schließt neben statistischen Daten und Informationen aus der Sekundärliteratur in die Formulierung, Operationalisierung und Kalibrierung eines räumlichen Interaktionsmodells zur Analyse und Prognose der erwarteten Umsätze der Lebensmittelbetriebe im Untersuchungsgebiet ein. Der Modellierungsansatz stützt sich auf Zeitreihendaten und verfolgt das Ziel, zukünftige Veränderungen in der Lebensmitteleinzelhandelsnetzinfrastruktur bis zum Jahr 2035 prognostizieren zu können.
Handel, Einzelhandel, Einzelhandelsversorgung, Lebensmittel, Grundversorgung, Ländlicher Raum, Versorgungssituation, Nahversorgung, Erreichbarkeit, Konsumverhalten, Mobilitätsverhalten, Demografischer Wandel, Bevölkerungsstruktur, Empirische Untersuchung, Haushaltsbefragung, Expertenbefragung, Prognosemodell, Einzelhandelskonzept, commerce, retail trade, supply by retail trade, groceries, basic support, rural area, supply situation, local supply, accessibility, consumerism, mobility behavior, population structure, empirical study, household inquiry, expert survey,
Schriften zum deutschen und europäischen Kommunalrecht, Band 57
Professorengespräch 2020 des Deutschen Landkreistages am 15./16.7.2020 in Frankfurt am Main
2021, 236 S., 20.8 cm, Buch
Boorberg
Rurale Topografien, Band 12
Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
2021, 632 S., Klebebindung, 10 SW-Abbildungen, 30 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Springer VS Research
Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft
2021, v, 177 S., V, 177 S. 58 Abb., 28 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Transformation im ländlichen Raum
Springer VS Research
Ein Ökodorf und seine Wirkung in der Region
2020, xxv, 401 S., XXV, 401 S. 1 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Kulturlandschaftsmanagement in der Praxis
Makeln - Bewirtschaften - Zeigen
2020, 176 S., 210 mm, Softcover
oekom
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Einstufung von Douglasie in die europäischen Festigkeitsklassen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2796
1998, 50 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neufassung der Richtlinien für die Ermittlung des Verkehrswertes landwirtschaftlicher Grundstücke und Betriebe, anderer Substanzverluste und Vermögensnachteile (LandR 19)
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Stahr, Martin
Digitale (Bürger-)Beteiligungsmöglichkeiten in der Ländlichen Entwicklung im Freistaat Bayern - Möglichkeiten in der Gegenwart und Chancen in der Zukunft
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Janssen, Joyce
Wegrainmanagement in der Jülich-Zülpicher Börde. Nahrung und Deckung schaffen für Insekten und Vögel (kostenlos)
Natur in NRW, 2022
Kordel, Stefan; Weidinger, Tobias
Vielfalt von Zuwanderung in ländlichen Räumen
Geographische Rundschau, 2021
Echelmeyer, Wolfgang
So kann die 5G-Technik den ÖPNV auf dem Land revolutionieren.
V+T Verkehr und Technik, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler