Lebenswertes Stuttgart. Die globale Agenda 2030 auf lokaler Ebene. Bestandsaufnahme auf Grundlage von Indikatoren zur Abbildung der Sustainable Development Goals (SDGs)
Gütersloh (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 256 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.bertelsmann-stiftung.de]
Als eine der ersten Kommunen in Deutschland hat die Landeshauptstadt Stuttgart zwischen Juni und Oktober 2018 die anspruchsvolle Aufgabe übernommen, pilothaft die "SDG-Indikatoren für Kommunen" zu erproben. In einer zweiten Phase zwischen Juli und September 2019 wurden die Daten aktualisiert. Die Ergebnisse dieser Bestandsaufnahme, die in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung und dem Difu durchgeführt wurde, sind in dem Bericht zusammengefasst. Die Bestandsaufnahme für die Landeshauptstadt Stuttgart verfolgt zwei wesentliche Zielsetzungen: Erstens, den derzeitigen Stand einer der sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit verpflichteten Metropole auf Grundlage vorhandener Daten zu analysieren und damit die Möglichkeiten einer zielgerichteten strategischen Weiterentwicklung eigener Maßnahmen zu verbessern; zweitens, mit dieser SDG-Bestandsaufnahme einen methodischen Beitrag zur Weiterentwicklung der SDG-Indikatoren für eine angemessene und wirkungsvolle Gestaltung zukünftiger SDG-Bestandsaufnahmen in Kommunen zu leisten. Aufgrund unterschiedlicher Ausgangsvoraussetzungen ist damit ein Städtevergleich weder möglich noch ist er angestrebt - Kommunen erhalten jedoch einen Werkzeugkasten an die Hand, um die eigene Entwicklung messen zu können.
Nachhaltige Stadtentwicklung, Bestandsaufnahme, Bestandsanalyse, Indikatorensystem, Messmethode, Pilotprojekt, Praxisbeispiel, Handlungsempfehlung, sustainable urban development, site survey, inventory, indicator system, method of measurement, pilot project, practical example,
Gebrauchsspuren einer Wohnbebauung
2020, 72 S., 69 farb. und 4 s/w Abb. 26 cm, Softcover
Jovis
Städtische Rückseiten: Das Bindegewebe der Stadt
Dissertationsschrift
2020, 306 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Quartiersentwicklung mit Design Thinking
Essentials
Methodik und Fallbeispiel zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
2020, 134 S., 1 SW-Abb., 11 Farbabb., Softcover
Springer
Pragmatische Stadtentwicklung nach 34 Baugesetzbuch?
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 38
Die Realisierung von kommunalen Steuerungsinteressen und Bürgerbeteiligung im unbeplanten Innenbereich
2020, 307 S., 228 x 153 mm, Softcover
Nomos
Die neue Share Economy: Bibliotheken der Dinge
Urban Studies
Gemeinschaftliche Nutzungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung
2020, 294 S., Dispersionsbindung, 82 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bestimmung der akustischen Wirksamkeit von Fassadenoberflächen im Stadtraum
Akustische Wirksamkeit von Fassadenoberflächen und -strukturen im Hinblick auf eine akustische Bewertung des Außenraumes / Stadtraumes an der Empfängerposition - Bestimmung von Transformationseffekten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3150
2019, 88 S., 83 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Studentische Forschung Urbane Zukunft, Band 1
1.
2018, 188 S., 44 Farbabb. 245 mm, Softcover
Verlag der Fachhochschule Potsdam
Nachhaltige Stadtentwicklung durch zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und lokale Bewegungen?
Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe 7, Band 25
Ergebnisse einer soziologischen Begleitforschung
2017, 117 S., 212 x 150 mm, Softcover
Westfälische Wilhelms-Universität
Nachhaltige und energieeffiziente Bestandsentwicklung von Stadtquartieren - Entwicklung eines Analyse- und Planungstools zur energetischen Bewertung und Sanierung von Stadtquartieren (Open eQuarter)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2991
2016, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
The Quest for Good Urban Governance
Urban and Regional Research International, Band 15
Theoretical Reflections and International Practices
2015, 242 S., 9 SW-Abb., 13 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimawende: Wie gelingt sie?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Peters, Fabian
Was wird aus dem Werkbundstadt-Gelände? Ein Rückblick aus aktuellem Anlass
Baumeister, 2021
Scheffler, Tanja
Westend Story (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Schäfer, Laura
Die Mediterranisierung der Stadtnacht. Das Beispiel Osnabrück. (kostenlos)
Standort, 2020
Claßen, Thomas
Gesundheitsförderliche Stadtentwicklung. Zwischen Renaissance und Neuerfindung. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler