Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden. Kurzfassung, Stand: April 2018
Unger, Tobias (Bearbeiter); Leitschuh, Stephan (Bearbeiter); König, Holger (Bearbeiter)
Quelle: UmweltSpezial
Augsburg (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 23 S., Abb., Tab., Grundr., Schn.
Serie: UmweltSpezial
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://langzeitarchivierung.bib-bvb.de]
Die Lebenszyklusanalyse eines Einfamilienhauses in verschiedenen Bauweisen liefert dem Bauherrn wichtige Entscheidungsgrundlagen. Sie betrachtet den kompletten Lebenszyklus von der Herstellung über die Nutzungs- bis hin zu der Entsorgungsphase der Gebäude in schwerer sowie leichter Bauweise. Jede Bauweise hat dabei spezifische Stärken hinsichtlich der Umweltauswirkungen und des jeweiligen Raumklimas. Ebenfalls werden die Auswirkungen von Energieeffizienzmaßnahmen am Gebäude auf die Umwelt untersucht. Die Publikation stellt wesentliche Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie "Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden" dar.
Wohngebäude, Gebäude, Bauweise, Leichtbauweise, Massivbauweise, Außenwand, Wandaufbau, Kalksteinmauerwerk, Wärmedämmverbundsystem, Dämmstoff, Ziegelmauerwerk, Mauerwerksbau, Holzbauweise, Massivholz, Holzständerbau, Hybridbauweise, Vergleich, Musterhaus, Herstellung, Nutzung, Betrieb, Entsorgung, Nachhaltigkeit, Ökobilanz, Wirtschaftlichkeit, Lebenszyklusanalyse, Bewertungskriterium, Heizungstechnik, Heizwärmebedarf, Primärenergiebedarf, Treibhausgas, Emission, Thermische Behaglichkeit, residential building, building, construction method, lightweight construction, solid construction, external wall, wall structure, limestone masonry, composite system of heat insulation, insulating material, brickwork, masonry construction, timber construction method, solid wood, timber post structure, Hybrid building method, compromise, show house, production, use, operation, waste disposal, sustainability, ecobalance, economy, Life cycle analysis, evaluation criteria, heating engineering, heat demand, primary energy requirement, greenhouse gas, emission,
DBU Bauband 4: Wohnquartier in Holz
Bauband, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Band 4
Mustersiedlung in München
2022, 112 S., zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Zeichnungen, Softcover
Detail
Günstig bauen
Sparpotenziale beim Hausbau von der Planung bis zur Ausstattung. Für Fertighäuser und Architektenhäuser
2022, 224 S., mit farb. Abb. 256 mm, Hardcover
Stiftung Warentest
Brandschutz im Baudenkmal. Wohn- und Bürobauten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 168 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
100 Traumhäuser
Die schönsten Einfamilienhäuser für jedes Budget und jedes Grundstück
2021, 224 S., 300 farb. Abb. 28 cm, Hardcover
Callwey
Vertical Living
Compact Architecture for Urban Spaces
2021, 304 S., 30 cm, Hardcover
Die Gestalten Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3170
2019, 249 S., 54 Abb. u. 85 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stein auf Stein. Casa Rossa, Chemnitz (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Latrèche, Roxane
Dem Ruf der Insel folgend. Wohnhaus Sao Vicente (kostenlos)
Architektur & Technik, 2022
Frey, Florian (Photograph)
Mit allen Sinnen. Wien (kostenlos)
Zement Beton, 2022
Gary, Gisela
Miteinander statt nebeneinander. Waidhofen/Ybbs, Niederösterreich (kostenlos)
Zement Beton, 2022
La Ferme du Rail. Parigi, Francia, 2019
Domus, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler