Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Leckagenortung bei Flachdachabdichtungen. Abschlußbericht
Bau- und WohnforschungErich Cziesielski, Bernd Maerker
1990, 46 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
Bei Flachdächern können Undichtigkeiten auftreten, die sich visuell schwer, meistens überhaupt nicht orten lassen. Ziel der Untersuchung war es, eine Methode zur Ortung von Leckagen in Flachdächern zu finden, die möglichst ohne aufwendige Vorarbeiten (z.B. Entfernen der Kiesschicht) zielsichere Ergebnisse liefert. Zur Durchführung der Untersuchung wurde ein Versuchsstand im Labor errichtet, auf dem unter gleichbleibenden Bedingungen Versuche zur Ortung von Leckagen durchgeführt wurden. Nach Testen einer Vielzahl unterschiedlicher Verfahren hat sich die Methode des Potentialdifferenzenverfahrens als weitgehend geeignet für die Leckagenortung herausgestellt. Verfahren und Wirkungsweise werden beschrieben. (-y-)
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1.0 Zweck und Ziel des Forschungsvorhabens
2.0 Literaturauswertung
3.0 Untersuchung von bekannten Methoden zur Leckagenortung
3.1 Nicht zerstörungsfreie Methoden der Leckagenortung
3.2 Zerstörungsfreie Methoden der Leckagenortung
3.2.1 Festverlegte Leckagendetektoren
3.2.2 Leckagenortung mit einem Gaslecksuchgerät
3.2.3 Leckagenortung auf Induktionsbasis
3.2.4 Leckagenortung mit einer Neutronensonde
3.2.5 Leckagenortung durch Messung einer elektrischen Potentialdifferenz auf der feuchten Dachfläche
3.3 Leckagenortung durch Luftdruckdifferenz
3.3.1 Erzeugung eines Luftüberdruckes unter der Dachabdichtung
3.3.2 Vakuumprüfung
3.3.3 Leckagenortung durch Einblasen von Rauch unter die Dachabdichtung
4.0 Laborversuche und Aufzeigen von Weiterentwicklungsmöglichkeiten
4.1 Übersicht
4.2 Aufbau eines Versuchsstandes im Labor
4.3 Versuche, die Methode der elektrischen Potentialdifferenzmessung zu verbessern
4.3.1 Potentialdifferenzmessung zwischen Ringleitung und nur einer Messelektrode
4.3.2 Verwendung von Hochspannung zur Leckagenortung
4.3.3 Polaritätsdetektor ohne Fremdstromkompensation
4.3.4 Polaritätsdetektor mit Fremdstromkompensation
5.0 Zusammenfassung
Dach, Flachdach, Dachabdichtung, Flachdachabdichtung, Laborversuch, Leckortung, Undichtigkeit, Ortung, Leckage, Potentialmethode, Ortungsgerät,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 4: Flachdachabdichtungen
Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern
2., aktual. Aufl.
2020, 132 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Basics - Konstruktion
Neuausgabe
2020, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Altdeutsche Schieferdeckung
Schnürschemata und Ausführung
3., überarb. Aufl.
2018, 196 S., mit 295 Abbildungen. 29.7 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Dachtabellen, m. CD-ROM
Anforderungen, Berechnungen, Arbeitshilfen. Berechnungshilfen auf CD-ROM
4., überarb. Aufl.
2017, 966 S., m. Abb. u. Tab. 17.5 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Dachstühle
Baukonstruktionen, Band 7
2., Aufl.
2017, 138 S., 100 b/w and 120 col. ill. 242 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von MCPA aus Polymerbitumendachbahnen: Anwendung und Anpassung der MCPP-Bewertungsmethodik auf MCPA
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3380
2021, 46 S., 10 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3199
2020, 141 S., 93 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Unsanfte Landung. Dachaufbau "Libelle" im Museumsquartier in Wien
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Drey, Sabine
Meereszentrum in Malmö
Detail, 2021
Adam, Hubertus
Dachlandschaft vor Alpenpanorama. Erweiterung Firmensitz Max Felchlin in Ibach (CH)
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Czaja, Wojciech
Wogen im Wein. Weingut Lahofer in Dobsice (CZ)
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Merrick, Jay
Fantasievoll gewöhnlich. Wohnhausensemble in London
db Deutsche Bauzeitung, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler