Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Leistungsfähigkeit von Baukonstruktionen
Autor: Skottke, Tanja; Wolfgang M., Willems
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Seiten: 645-691
2020
Gebäude, Massivbauweise, Leichtbauweise, Baukonstruktion, Bauteil, Planung, Vorbemessung, Bauakustik, Akustik, Schallschutz, Luftschalldämmung, Schalldämmung, Schalldämmmaß, Leistungsfähigkeit, Nachweisführung, Nachweisverfahren, Regelwerk, Norm, DIN-Norm, DIN 4109, building, solid construction, lightweight construction, structural design, construction component, planning, preliminary dimensioning, architectural acoustics, acoustics, protection against sound, airborne sound insulation, sound insulation, sound reduction index, efficiency, verification, detection method, set of rules, standard,

Schwerpunkt: Bau- und Raumakustik
Bauphysik-Kalender
2020, VI, 912 S., 598 SW-Abb., 116 Farbabb., 180 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03289-3
Inhalt
Lärmschutz, Schallschutz und Raumakustik sind wichtige Qualitätskriterien bei der Bewertung von Gebäuden bzw. Räumen in allen Kategorien. Daher geben in dieser Ausgabe des Bauphysik-Kalenders die anerkannten Fachleute aus Normungsgremien und Ingenieurpraxis Hintergrundinformationen und Erläuterungen zu DIN 4109, zu VDI 4100, zu DIN 18041 sowie zum DEGA-Schallschutzausweis. Nach 29 Jahren fand 2018 eine Novellierung von DIN 4109 statt. Die strukturellen Veränderungen und die einzelnen Teile von DIN 4109 werden vorgestellt und teilweise mit der Norm aus dem Jahre 1989 verglichen. Das überarbeitete Berechnungsverfahren und insbesondere die erstmalig normativ geregelten erhöhten Anforderungen an den Schallschutz im neuen Entwurf E DIN 4109-5:2019-05 werden aus erster Hand kommentiert und erläutert. Um die akustischen Möglichkeiten und den damit verbundenen baukonstruktiven Aufwand bereits im Vorfeld eines Projektes einschätzen zu können, werden - getrennt für Massiv- und Leichtbau - typische Wand-, Decken- und Dachkonstruktionen, die in DIN 4109 geregelt sind, hinsichtlich ihrer schallschutztechnischen Leistungsfähigkeit untersucht und die Ergebnisse strukturiert aufbereitet und dargestellt. Dies ermöglicht den Vergleich unterschiedlicher Baukonstruktionen und die Auswahl entsprechend den Randbedingungen. Ein weiteres maßgebliches Regelwerk wurde mit Überarbeitung der Norm DIN 18041 "Hörsamkeit in Räumen - Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise für die Planung" von 2016 neu gefasst. Mehrere Beiträge befassen sich mit Schall lenkenden und absorbierenden Maßnahmen und geben Beispiele für die Dimensionierung und die räumliche Verteilung schallabsorbierender und reflektierender Flächen in Räumen. Neben den Erläuterungen zu technischen Regelwerken wird eine Vielzahl von Themen aus der Praxis, wie z.B. Schallschutz im Holzbau, bei zweischaligen Haustrennwänden von Doppel- und Reihenhäusern, Trittschalldämmung, Schalldämmung bei Fenstern, Türen und Vorhangfassaden und Schallmessung am Bau, behandelt und anhand von Beispielen erläutert. Auf aktuellem Stand sind wiederum die Materialtechnischen und Brandschutztabellen. Der Bauphysik-Kalender 2020 ist ein einzigartiges und aktuelles Kompendium für die Raumakustik, die Bauakustik und den Schallschutz.
Inhaltsverzeichnis
A ALLGEMEINES UND NORMUNG
Lärmschutz im Städtebau (Michael Jäcker-Cüppers, Christian Beckert)
VDI 4100:2012-10 - Wegweiser für den erhöhten Schallschutz? (Martin Schäfers)
Neue DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" (Oliver Kornadt, Maximilian Redeker)
Schallschutz im Wohnungsbau - DEGA-Schallschutzausweis (Christian Burkhart)
Anforderungen im baulichen Schallschutz (Wolfgang Willems, Tanja Skottke)
Die Neufassung der DIN 18041 und ihre Auswirkung auf Sprachverstehen und Schallbelastung in Kommunikationsräumen (Helmut Fuchs)
Schallschutz gegen Außenlärm (Andreas Meier, Annika Moll)
B BAUPHYSIKALISCHE PLANUNGS- UND NACHWEISVERFAHREN
Schallschutz im Holzbau (Joachim Hessinger, Andreas Rabold, Bernd Saß, Markus Schramm)
Trittschalldämmung (Jürgen Maack, Thomas Möck, Jochen Scheck)
Luft- und Trittschalldämmung sowie Schutz gegen Außenlärm von Massivbauten nach DIN 4109:2018 und VDI 4100:2012 (Helmut Marquardt)
Schallmessung am Bau (Alfred Schmitz)
Umsetzung eines Ringversuchs am akustischen Wandprüfstand (Michael Flieger, Markus Hofmann, Oliver Kornadt)
Akustische Messräume für einen erweiterten Frequenzbereich (Helmut Fuchs)
Raumakustik und Beschallungstechnik (Michael Vorländer, Ingo Witew)
Schall absorbierende Bauteile - Eine aktuelle Übersicht (Helmut Fuchs)
C KONSTRUKTIVE AUSBILDUNG VON BAUTEILEN UND BAUWERKEN
Schalldämmung bei Fenstern, Türen und Vorhangfassaden (Bernd Saß, Joachim Hessinger)
Leistungsfähigkeit von Baukonstruktionen (Wolfgang Willems, Tanja Skottke)
Schallschutz bei zweischaligen Haustrennwänden von Doppel- und Reihenhäusern (Klaus Focke)
Schall lenkende und absorbierende Maßnahmen in kleineren Räumlichkeiten (Helmut Fuchs)
Schall lenkende und absorbierende Maßnahmen in größeren Räumlichkeiten (Helmut Fuchs)
Bauakustik beim Bauen im Bestand (Christian Burkhart)
D MATERIALTECHNISCHE TABELLEN
Brandschutztabellen (Nina Schjerve)
Materialtechnische Tabellen (Rainer Hohmann)
Verfügbare Formate
Gebäude, Massivbauweise, Leichtbauweise, Baukonstruktion, Bauteil, Planung, Vorbemessung, Bauakustik, Akustik, Schallschutz, Luftschalldämmung, Schalldämmung, Schalldämmmaß, Leistungsfähigkeit, Nachweisführung, Nachweisverfahren, Regelwerk, Norm, DIN-Norm, DIN 4109, building, solid construction, lightweight construction, structural design, construction component, planning, preliminary dimensioning, architectural acoustics, acoustics, protection against sound, airborne sound insulation, sound insulation, sound reduction index, efficiency, verification, detection method, set of rules, standard, Bauakustik, Raumakustik, Städtebau, Schallschutz, Norm, Wohnungsbau, Hochbau, Kommunikationsraum, Luftschallschutz, Außenlärm, Massivbau, Schallmessung, Messraum, Frequenzbereich, Schallabsorption, Fenster, Tür, Vorhangfassade, Leistungsfähigkeit, Zweischaligkeit, Haustrennwand, Doppelhaus, Reihenhaus, Schalldämpfung, Bauen im Bestand, Materialtechnik, Brandschutz,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schallschutz bei zweischaligen Haustrennwänden von Doppel? und Reihenhäusern 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schmitz, Alfred
Schallmessungen am Bau 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Fuchs, Helmut V.; Zha, Xueqin
Schall absorbierende Bauteile - Eine aktuelle Übersicht 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Skottke, Tanja; Wolfgang M., Willems
Leistungsfähigkeit von Baukonstruktionen 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schäfers, Martin
VDI 4100:2012?10 - Wegweiser für den erhöhten Schallschutz? 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Vorländer, Michael; Witew, Ingo
Raumakustik und Beschallungstechnik 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Flieger, Michael; Hofmann, Markus; Kornadt, Oliver
Umsetzung eines Ringversuchs am akustischen Wandprüfstand 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Fuchs, Helmut V.
Schall lenkende und absorbierende Maßnahmen in größeren Räumlichkeiten 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Hessinger, Joachim; Rabold, Andreas; Saß, Bernd; Schramm, Markus
Schallschutz im Holzbau 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Jäcker?Cüppers, Michael; Beckert, Christian
Lärmschutz im Städtebau 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Kornadt, Oliver; Redeker, Maximilian
Neue DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Moll, Annika; Meier, Andreas
Schallschutz gegen Außenlärm 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Burkhart, Christian
Bauen im Bestand - Möglichkeiten und Grenzen 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Marquardt, Helmut
Nachweis des Luft? und Trittschallschutzes sowie des Schutzes gegen Außenlärm von Massivbauten nach DIN 4109:2018 und VDI 4100:2012 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Hessinger, Joachim; Saß, Bernd
Schalldämmung von Fenstern, Türen und Vorhangfassaden 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schjerve, Nina; Schneider, Ulrich
Materialtechnische Tabellen für den Brandschutz 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Hohmann, Rainer
Materialtechnische Tabellen 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Fuchs, Helmut V.; Zha, Xueqin
Akustische Messräume für einen erweiterten Frequenzbereich 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Maack, Jürgen; Möck, Thomas; Scheck, Jochen
Trittschallschutz 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Fuchs, Helmut V.; Zha, Xueqin
Schall lenkende und dämpfende Maßnahmen in kleineren Räumlichkeiten 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Skottke, Tanja; Willems, Wolfgang M.
Anforderungen im baulichen Schallschutz 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Burkhart, Christian
Schallschutz im Wohnungsbau - DEGA-Schallschutzausweis 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Fuchs, Helmut V.
Die Neufassung der DIN 18041 im Hinblick auf Sprachverstehen und Schallbelastung in Kommunikationsräumen 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Akustik und Raumklima
Essentials
Raumkomfortbewertung und Energieeffizienz
2021, xiv, 61 S., XIV, 61 S. 27 Abb., 26 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Volume 5. Basics Schallschutz
Basics - Haustechnik
2021, 76 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
PlanungsPraxis Schallschutz in Wohngebäuden
PlanungsPraxis
Planung und Auslegung nach DIN 4109 und VDI 4100
4., überarb. Aufl. 2021
2021, 106 S., 29.6 cm, Buch
Forum Verlag Herkert
Bauphysik-Kalender
Schwerpunkt: Bau- und Raumakustik
2020, VI, 912 S., 598 SW-Abb., 116 Farbabb., 180 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 9: Schallschutzmängel
Juristisch kommentiert für Sachverständige. Technisch kommentiert für Juristen.
2019, 214 S., 67 teilw. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Forschungsvorhaben Schallschutz gegen Außenlärm
Anforderungen zum baulichen Schallschutz gegen Außenlärm nach DIN 4109 unter Berücksichtigung des derzeitigen Stands der Technik als Grundlage für bauaufsichtliche Regelungen
Bauforschung, Band T 3383
2021, 136 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines Bauteilkatalogs zur Ermittlung der Luftschalldämmung von opaken Ausfachungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3206
2020, 140 S., 81 Abb. u. 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Geräuschübertragung durch technische Installationen im Leichtbau
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3161
2019, 112 S., 80 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Prognose der Schalldämmung von Außenwänden mit Wärmedämm-Verbundsystem - Entwicklung des Prognoseverfahrens als Beitrag zur Überarbeitung der ÖNORM B 8115-4
Bauphysik, 2022
Eßer, Georg; Keil, Moritz
Schalldämmung mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden
Bauphysik, 2022
Bremen, Rebecca
Weich entkoppelt. Körperschalldämmung
T+A Trockenbau und Ausbau, 2022
Neubauer, Reinhard O.
Die Klassifizierung des Schallschutzes D tief nT,w mithilfe des Schalldämm-Maßes R' tief w
Bauphysik, 2021
Holatka, Steffen
Unterschiedliche Bauweisen und unterschiedliche Standards. Stolpersteine für den Bausachverständigen bei Mängeln im Schallschutz und Brandschutz. Welche technischen Standards sind einzuhalten?
Der Bausachverständige, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler