Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leistungsfähigkeit von Haftklebern in der Praxis
Schellenberg, Urs; Raab, Christiane; Partl, Manfred
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2017, 139 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.1622
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.mobilityplatform.ch]
Das Forschungsprojekt VSS1999/277, in welchem die Wirkung von Haftklebern im Labor untersucht wurde, hat wertvolle Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Haftklebern bei verschmutzen oder feuchten Unterlagen gegeben. Diese Erkenntnisse haben grosse Wichtigkeit für reale Bausituationen; deshalb soll das Projekt in der Praxis fortgesetzt werden. Bei der Untersuchung von Haftklebern im Labor ergaben sich, z.B. wegen der von der realen Situation abweichenden Verdichtung, allerdings Bedenken hinsichtlich der direkten Übertragbarkeit der Ergebnisse. Aber auch andere Parameter wie die Untersuchung des Zusammenwirkens zwischen Haftkleber und einer gefrästen Unterlage konnten im Labor nur unzureichend untersucht werden. Aus diesem Grund soll das vorliegende Projekt die Wirksamkeit von Haftklebern anhand einer realen Baustellensituation evaluieren und zur Erarbeitung einer Ausführungsrichtlinie führen. Im Projekt sollen insbesondere Aspekte, die im Labor nur unzureichend untersucht werden konnten, besser berücksichtigt werden. Neben einer im Vergleich zum alten Projekt größeren Produktevielfalt von Haftklebern einerseits und im Belag verwendeten Bindemitteln andererseits, sind dies der Einfluss von polymermodifizierten Haftklebern sowie der bereits genannten Wirkung auf gefräster Unterlage. Ein wichtiger Punkt, der besonders im Hinblick auf die Wirksamkeit von Haftklebern wichtig erscheint, ist die Frage des Langzeitverhaltens bzw. der Frage, nach welcher Zeit (Einfluss von Klima und Verkehr) der Verbund optimal entwickelt ist. Hier soll die Untersuchung des Verbunds direkt nach Einbau mit der Untersuchung nach einer gewissen Verkehrsbelastung und einer bestimmten Zeit (z.B. 6 Monate und 1 Jahr nach Einbau) verglichen werden. Zur raschen Simulation des Verkehrseinflusses sollte der Verkehrslastsimulator MLS10 zur Anwendung kommen.
Straßenbau, Autobahnbau, Straßenoberbau, Binderschicht, Tragschicht, Deckschicht, Schichtenverbund, Haftkleber, Kleber, Einbau, Polymermodifizierung, Untergrund, Verschmutzung, Feuchtigkeit, Verkehrsbelastung, Einfluss, Wirksamkeit, Leistungsfähigkeit, Langzeitverhalten, Abscheren, Qualitätskontrolle, Untersuchungsmethode, Laboruntersuchung, Laborversuch, Felduntersuchung, Versuchsstrecke, Baustellenversuch, Prüfung, Prüfverfahren, Bohrkernuntersuchung, Bohrkernentnahme, Empfehlung, Forschungsprojekt, road construction, motorway construction, road superstructure, header course, base, surface layer, layer adhesion, pressure-sensitive adhesive, glue, installation, polymer modification, subsoil, pollution, moisture, traffic loading, influence, effectiveness, efficiency, long-term behaviour, shear failure, quality control, investigation method, laboratory investigation, laboratory test, field investigation, test track, field test, test, test method, drill core survey, drill core extraction, recommendation,
Zur statischen Tragfähigkeit geklebter Kreishohlprofilverbindungen im Stahlbau
Dissertationsschrift
2016, 471 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Klebtechnik im Hochbau - Konzeptionierung und messtechnische Begleitung des Baus eines Großdemonstrators. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2850
2013, 301 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1987, 424 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung von Baustoffkennwerten von Tuffgesteinen und die Möglichkeiten zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Tuffsteinmauerwerk. Tl.8. Bestimmung physikalisch-mechanischer und korrosionsspezifischer Eigenschaften von Tuffsteinen aus Bauwerken. Abschlußb. ericht
1987, 100 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Beitrag zur Baukostendaempfung mittels neuer und durch Modifikation bestehender Holzbauleime
Bau- und Wohnforschung
1986, 195 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung von Beurteilungsverfahren für angeklebte Fassadenbekleidungen
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 1279
1984, 98 S., 36 Abb. u. 21 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Risiko Harnstoffharz-Klebstoffe. Brettschichtholzkonstruktionen
Mikado, 2020
Momber, Andreas; Fröck, Linda; Marquardt, Tom
Nachträgliches klebtechnisches Fügen von Haltern auf bereits beschichtete Stahloberflächen
Stahlbau, 2020
Murt, Andreas; Krewinkel, Harald
Für jeden etwas dabei. Kleb- und Dichtstoffe
Fliesen Platten, 2019
Ciupack, Yvonne; Ledecky, Lukas; Pasternak, Hartmut; Fischer, Vitali; Stammen, Elisabeth; Dilger, Klaus
Lebensdauer von zyklisch beanspruchten Klebverbindungen im Stahlbau. Teil 2: Untersuchungen zur Betriebsfestigkeitsprüfung einer Klebverbindung
Bauingenieur, 2019
Rühl, Reinhold
Isocyanate in der Bauindustrie. Wesentliche Anwendungen, Einstufungen und Grenzwerte (kostenlos)
Bauportal, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler