Leitfaden Flüssigkunststoffe - Planung und Ausführung von Abdichtungen mit Flüssigkunststoffen für Dächer sowie begeh- und befahrbare Flächen nach DIN 18531 und DIN 18532. Leitfaden. 1. Ausgabe, November 2017
Frankfurt/Main (Deutschland)
Selbstverlag
2017, 38 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
ISBN: 978-3-944138-20-6

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://deutsche-bauchemie.de]
FIüssigkunststoffe werden seit Jahrzehnten erfolgreich zur Abdichtung von Bauwerken und Dächern eingesetzt, finden aber auch Anwendung als sogenannte Oberflächenschutzsysteme (OS) bei begehbaren und befahrbaren Flächen. Neben ihren hervorragenden technischen Eigenschaften liegt ihre Stärke in der vielseitigen Anwendbarkeit: Als Abdichtung beim großflächigen Einsatz haben sie sich in der Praxis ebenso bewährt wie bei geometrisch anspruchsvollen Detailausbildungen. Es lag somit auf der Hand, dass Flüssigkunststoffe nicht nur bauaufsichtlich zur Abdichtung hoch beanspruchter Bereiche geregelt wurden, sondern sukzessive Eingang in nationale und europäische Regelwerke gefunden haben. Die nach mehreren Jahren 2017 abgeschlossene Umsetzung der Neukonzeption des deutschen Normenwerks zur Bauwerks- und Dachabdichtung (DIN 18531 bis DIN 18535) dokumentiert eindrucksvoll das breite Einsatzspektrum der Flüssigkunststoffe als praxisbewährte Abdichtungen. Diese Normen ersetzen DIN 18195, Teile 1 bis 10. DIN 18195 wird dann nur noch als Begriffsnorm mit den Definitionen zu den neuen Normen geführt.
Dachabdichtung, Terrasse, Balkon, Loggia, Laubengang, Abdichtungssystem, Beschichtungssystem, Aufbau, Bauweise, Flüssigabdichtung, Dichtstoff, Flüssigkunststoff, Kunststoff, Polymerimprägnierung, Polyesterharz, Epoxidharz, Regelwerk, Norm, DIN-Norm, Einsatzbereich, Einwirkung, Planung, Ausführung, Leitfaden, Norm, DIN-Norm, roof waterproofing, terrace, balcony, loggia, access balcony, sealant system, coating system, construction method, sealing material, liquid plastic, plastic, polymer waterproofing, polyester resin, epoxy resin, set of rules, standard, DIN-standard, range of application, effect, planning, execution, manual, standard,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 11: Niveaugleiche Türschwellen
Technische Lösungen zu rechtlichen Anforderungen
2023, ca. 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Radon und Radonschutz im Bauwesen
Edition Der Bausachverständige
2023, 300 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Abdichtungen erdberührter Bauteile
Schadenfreies Bauen, Band 50
2022, 331 S., 293 Abb., 14 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauschäden in Beispielen
Edition Der Bausachverständige
50 typische Schadensfälle aus der Bausachverständigenpraxis
2020, 230 S., 137 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 4: Flachdachabdichtungen
Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern
2., aktual. Aufl.
2020, 132 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von aromatischen Aminen aus Bauwerksabdichtungen
Verfahren zur analytischen Quantifizierung als Grundlage für die Bewertung im Rahmen der abZ
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3394
2022, 165 S., 119 Abb. u. 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3183
2020, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Freisetzung von aromatischen Aminen aus Bauwerksabdichtungen
Erarbeitung eines Verfahrens zur analytischen Quantifizierung als Grundlage für die Bewertung im Rahmen der abZ
Bauforschung, Band T 3367
2019, 77 S., 45 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Validierung des Laborversuches nach DIN CEN/TS 16637-2 zur Freisetzung von Radiziden aus Bitumendachbahnen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3359
2018, 22 S., 10 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Blasen-/Pockenbildung bei Polymerbitumenbahnen
Der Bausachverständige, 2022
Zöller, Matthias
Balkone: Abdichtung und Entwässerung
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Gutjahr, Walter
Einklang zwischen Abdichtung & Belag. Terrassenbelag
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2022
Spirgatis, Rainer
Das WTA-Referat 4 - (nachträgliche) Bauwerksabdichtung (kostenlos)
Bausubstanz, 2021
Wietersheim, Mark von
Abdichten im Spannungsfeld von Regeln und Recht. ATV DIN 18336 versus DIN 18531 bis 18535
Bauen im Bestand B + B, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler