Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Leitfaden für kostengünstige Außenanlagen. Analyse von Wohnbauprojekten mit kosten- und nutzengünstigen Außenanlagen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2355Hans-Thomas Damm
Institut für Bauforschung e.V. -IFB-, Hannover
1999, 188 S., Abb.,Tab.,Lit.
Fraunhofer IRB Verlag
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Während der letzten Jahre in Deutschland fertig gestellte Wohnungsbauprojekte belegen - für Wege und Plätze, Sportanlagen, Spielbereiche, Terrassen und Wasserflächen, Pflanzungen und Müllplätze sowie zum Abstellen von Fahrrädern und Autos im Wohnumfeld sind etwa 2 bis 8 Prozent der Gebäudegesamtkosten zu veranschlagen. Wenn gespart werden muss, sind demnach die Kosten für diese Außenanlagen nicht zu vernachlässigen. Mit den Kostenelementen von DIN 276 wurden 3- bis 4-geschossige, in flachem Gelände stehende Wohngebäude mit 20 bis 125 Wohneinheiten analysiert. Die Häuser liegen in der Stadt oder an ihrem Rand und haben Freiflächen von 1500 bis 8000 Quadratmetern. Der Bericht behandelt die vielfältigen Möglichkeiten, wie im gesamten Wohnumfeld sowohl beim Bau als auch bei der Pflege der Außenanlagen Geld gespart werden kann. Dazu sind Anhaltswerte ausgewiesen. Die Kosten sinken beispielsweise, wenn standortgerechte Pflanzungen angelegt und Sträucher und Bäume naturnah gepflegt werden. Die Anwohner selbst können die Gärten und Rasenflächen unterhalten. Der Boden darf keinesfalls versiegelt werden und beim Bau der Anlagen ist es kostensparend, wenn man sich auf Standard-Bauteile beschränkt. Die größten Einsparungen sind bei den technischen Einrichtungen, insbesondere bei den Hausanschlüssen zu erwarten. Ein koordiniertes Herangehen beim Bau, innovative Installationstechniken sowie die Gemeinsamverlegung für Gas, Wasser und Strom geben hier den Ausschlag.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
0 Kurzfassung 3
1 Einführung 5
2 Projektbeispiele 11
2.1 Darstellung der Projekte 11
2.2 Kostenanalyse 40
3 Elemente der Außenanlagen 44
3.1 Begrünung, Bearbeitung und Pflege der Geländeflächen 44
3.2 Befestigte Flächen für Erschließung und Parkierung 72
3.3 Baukonstruktionen in Außenanlagen 88
3.4 Technische Anlagen in Außenanlagen 98
3.5 Einbauten in Außenanlagen 137
4 Eigenleistungen der Mieter 151
5 Nutzungs- und Aufenthaltsqualität von Außenanlagen - Anforderungen an das Wohnumfeld 159
6 Zusammenfassung 174
7 Literaturliste 179
8 Abkürzungsverzeichnis 187
Außenanlage, Kosten, Wohnungsbau, Kosteneinsparung, Geschosswohnungsbau, Freifläche, Hausanschluss, Bodenversiegelung, Eigenleistung, Gartenpflege, Kostenanalyse, Wohnumfeld, Spielplatz, Anpflanzung, Garten, Rasen, Begrünung, Pflanzung, Terrasse, Praxisbeispiel, Kostensenkung, Außenbeleuchtung, Straßenmöblierung,
Günstig bauen
Sparpotenziale beim Hausbau von der Planung bis zur Ausstattung. Für Fertighäuser und Architektenhäuser
2022, 224 S., mit farb. Abb. 256 mm, Hardcover
Stiftung Warentest
In 77 Tagen zum klimaneutralen Zuhause
Ratgeber für die ganzheitliche Modernisierung von massiv gebauten Ein- und Zweifamilienhäusern der Baujahre 1919 bis 1994
3., Aufl.
2022, 304 S., 680 farbige Bilder, Grafiken, Grundrisse und Zeichnungen. 24 cm, Hardcover
Blottner
DBU Bauband 4: Wohnquartier in Holz
Bauband, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Band 4
Mustersiedlung in München
2022, 112 S., zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Zeichnungen, Softcover
Detail
Brandschutz im Baudenkmal. Wohn- und Bürobauten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 168 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 56
Entwicklungen und Erfahrungen in der UNESCO-Welterbestätte
2021, 232 S., mit 303 Abbildungen. 29.7 cm, Hardcover
Konrad
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3170
2019, 249 S., 54 Abb. u. 85 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Overcast House in London
Detail, 2022
Mit eigenem Charakter. Wohnkomplex Mannheim (kostenlos)
Architektur & Technik, 2022
Kurz, Daniel
Opulenz in der Kargheit. Wohnheim in Bercher VD, Rapin Saiz. werk-material 785
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Latrèche, Roxane
Dem Ruf der Insel folgend. Wohnhaus Sao Vicente (kostenlos)
Architektur & Technik, 2022
Gary, Gisela
Miteinander statt nebeneinander. Waidhofen/Ybbs, Niederösterreich (kostenlos)
Zement Beton, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler