Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitfaden Recyclingpotential von Mineralwolle
Vogdt, Frank U.; Fischer, Diana; Schaudienst, Falk; Schober, Michael
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 26 S., Abb., Tab., Lit.
Siehe auch: LifeCycle KMF. Optimierung der Stoffströme im Lebenszyklus von Bauprodukten aus künstlichen Mineralfaserdämmstoffen; Abschlussbericht mit 212 S.; IRB F 3166

Link zum kostenlosen Volltext
Aufgrund der Eigenschaften im Hinblick auf den Brand-, Wärme- und Schallschutz findet Mineralwolle in nahezu sämtlichen Baukonstruktionen der wärmeübertragenden Gebäudehülle und des Innenausbaus sowie zur Dämmung von Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung Anwendung, so dass der heutige Marktanteil am Gesamtdämmstoffmarkt ca. 54 Prozent beträgt. Es kann davon ausgegangen werden, dass jährlich etwa 160 Tsd. Tonnen Mineralwolle als Abfall deponiert werden. Die Menge wird in den nächsten 50 Jahren kontinuierlich anwachsen. Derzeit existieren keine Recyclingverfahren, die eine mengenmäßig relevante Rückführung der Mineralwolle in den Produktionsprozess gewährleisten können. Im Forschungsvorhaben LifeCycle KMF wurde ein vollständig geschlossener Recyclingkreislauf für Mineralwolle - beginnend mit dem Rückbau, über die Aufbereitung sowie die Verpackung und den Transport bis zur Rückführung in den Herstellungsprozess - systematisch entwickelt und allgemeine Anforderungen sowie Randbedingungen dafür definiert. Der Leitfaden beinhaltet neben einer Beschreibung der wesentlichen Grundlagen der Mineralwolle-Herstellung Angaben zum Umgang mit Mineralwolle-Abfällen. Er gibt einen Überblick über die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen, die im Lebenszyklus von Mineralwolle-Dämmstoffen zu beachten sind und fasst alle umwelt- und gesundheitsrelevanten Aspekte zusammen.
Mineralfaser, Mineralwolle, Recycling, Dämmung, Transport, Aufbereitung, Wirtschaftlichkeit, Leitfaden, Bewertung, mineral fibre, mineral wool, recycling, insulation, transportation, preparation, economy, manual, evaluation, Lebenszyklus, Glaswolle, Steinwolle, Dämmstoff, Mineralfaserdämmstoff, Mineralfaserdämmplatte, Stoffstrom, Bauprodukt, Künstlich, Nachhaltiges Bauen, Bauqualität, Nachhaltigkeit, Wärmeschutz, Schallschutz, Brandschutz, Anforderung, Rückbau, Rückführung, Nachhaltigkeit, Machbarkeit, Abfall, life cycle, glass wool, rock wool, insulating material, mineral fiber insulating material, insulating fiberboard, material flow, building material, artificial, sustainable construction, building quality, sustainability, thermal protection, protection against sound, fire protection, requirement, dismantling, return, sustainability, feasibility,
Schwimmbäder
Schadenfreies Bauen, Band 43
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2., aktual. u. erw. Aufl.
2019, 372 S., 263 Abb. u. 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen
Kriterien für Neubau und Bauen im Bestand
2., Aufl.
2018, xviii, 295 S., 3 SW-Abb., 87 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer, Berlin
Lebenszykluskosten im nachhaltigen Geschosswohnbau
2018, 114 S., 234 mm, Softcover
StudienVerlag
Nachhaltigkeitsmanagement in Bauunternehmen
Aus Forschung und Praxis, Band 18
2018, 273 S., 210 mm, Softcover
expert-verlag
Atlas Recycling
Detail Atlas
Gebäude als Materialressource
2018, 224 S., zahlreiche Fotos und Zeichnungen. 297.00 mm, Softcover
Detail
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Aktiv-Stadthaus im Bestand - Sanierung von Bestandsbauten der 50er/60er Jahre
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3141
2019, 93 S., 82 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
LifeCycle KMF
Optimierung der Stoffströme im Lebenszyklus von Bauprodukten aus künstlichen Mineralfaserdämmstoffen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3166
2019, 212 S., 69 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfach Bauen. Ganzheitliche Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen - Untersuchung der Wechselwirkung von Raum, Technik, Material und Konstruktion
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3151
2019, 213 S., 92 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
energy+Home2.0 - Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand
Vergleichende technologische, ökologische und ökonomische Untersuchung der Umwandlung von identischen, bewohnten Geschosswohnungsbauten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3107
2019, 261 S., 225 Abb., 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dezentrale, modulare Stromspeicher zur Eigenstromsteigerung in EffizienzhausPLUS Gebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3162
2019, 127 S., 98 Abb. u. 30 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grüne Wände in der Stadt. Verbesserte Lebensqualität durch bepflanzte Innenhöfe im Businesspark FrankenCampus in Nürnberg.
Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin, 2019
Mehr.WERT.Pavillon
Ingenieurblatt Baden-Württemberg, vereinigt mit Baumeisterzeitung, 2019
Caigny, Sofie De
Backsteinarchitektur in Flandern
Detail, 2019
Obermoser, Edina
Grüner Flughafen. Oxymoron oder Schritt in die richtige Richtung. Oslo International Airport / Gardermoen / Nordic - Office of Architecture (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2019
Wickel, Reinhold
Aufs Holz gekommen. Dachgeschossausbau (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum