Leitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Außenbeleuchtungsanlagen. Anforderungen an eine nachhaltige Außenbeleuchtung
Schroer, Sibylle; Huggins, Benedikt; Böttcher, Marita; Hölker, Franz
Quelle: BfN-Skripten
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 96 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-89624-281-5
Serie: BfN-Skripten, Nr.543
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Dieser Leitfaden für Außenbeleuchtung richtet sich an Kommunen, Licht-, Stadt- und Regionalplanende sowie an Gerichte. Er behandelt vorrangig die öffentliche Straßenbeleuchtung, nimmt aber auch gewerbliche und private Außenbeleuchtungen - insbesondere Lichtwerbungen - mit in den Blick. Die hier beschriebenen Handlungsempfehlungen betreffen gleichermaßen Neuinstallationen oder Umrüstungen von Beleuchtungsanlagen in Normallandschaften und urbanen Gegenden wie auch in Schutzgebieten. Die Handlungsempfehlungen sind wichtige Maßnahmen, um die in diesen Bereichen lebenden Arten, deren Lebensraum und damit die biologische Vielfalt flächendeckend zu schützen. Auch der urbane Bereich bietet vielen Arten Lebensraum. Lichtemissionen von fachlich fehlerhaft installierten oder zu hellen Lichtquellen können weit in die Landschaft hineinwirken und über atmosphärische Reflektion in Form von Lichtglocken weite Landschaftsbereiche erhellen. Künstliche Beleuchtungen werden für die Zeit nach Einbruch der Dunkelheit als ein besonders wichtiges Gut eingestuft. Trotz bereits ubiquitär vorhandener Beleuchtungsanlagen nimmt der Einsatz von Beleuchtung stetig zu. In der Folge steigen damit die nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt. Die zunehmende Aufhellung der Nachtlandschaft beeinträchtigt die Sinne dämmerungs- und nachtaktiver Tiere, die sich auf die Nachtnische und ihre natürlichen Schwachlichtbedingungen eingestellt haben. Pflanzen können direkt durch Beleuchtung beeinflusst werden und die Vegetation kann durch das veränderte Verhalten von Herbivoren, Frugivoren und Bestäubern verändert werden. Die künstlichen Lichtbedingungen können sich auf die zirkadianen und saisonalen Rhythmen nachteilig auswirken und Lebensgemeinschaften verzerren. Die Auswirkungen auf dämmerungs- und nachtaktive Arten können weiterhin auch die Bedingungen und Lebensgemeinschaften von tagaktiven Arten verändern.
Außenbeleuchtung, Leitfaden, Neugestaltung, Umrüstung, Anforderung, Nachhaltigkeit, Geometrie, Tierart, Handlungsempfehlung, Helligkeit, Insekt, Innenraum, Kommune, Konflikt, Landschaft, Lebensgemeinschaft, Lebensraum, Begrenzung, Lichtemission, Lichtfarbe, Lichtquelle, Lichtverschmutzung, Leuchtreklame, Objektbeleuchtung, Ökosystem, Pflanze, Reflexion, Schutzgebiet, Sicherheit, Straßenbeleuchtung, Verkehrssicherungspflicht, Umwelteinwirkung, Umweltproblem, exterior lighting, manual, restyling, retooling, requirement, sustainability, geometry, animal species, recommended action, luminosity, insect, interior, commune, conflict, landscape, long-term relationship, living space, limitation, light emission, light colour, luminous source, illuminated advertising, object illumination, ecosystem, plant, reflection, protected area, safety, road lighting, duty to safeguard traffic, effect on the environment,
Die Akzeptanz des Stromnetzausbaus
Schriften zum Umweltenergierecht, Band 28
Eine interdisziplinäre Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen gesetzlicher Regelungen zur Akzeptanzsteigerung entlang des Verfahrens für einen beschleunigten Stromnetzausbau nach dem EnWG und dem NAB
2020, 244 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Umweltschutztechnik und Umweltmanagement
Essentials
Ein Kompendium für Studierende, Praktiker und Politiker
2018, X, 58 S., m. 20 SW- u. 4 Farbabb. sowie 4 Tab. 210 mm, Softcover
Springer
Immissionsschutzrechtliche Instrumente
Bestand, Bewertung und Optimierung der Instrumente zur Beschränkung von Luftverunreinigungen durch genehmigungsbedürftige Anlagen in Deutschland
2015, 362 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Arbeit, Bildung und Gesellschaft, Band 29
Die Katastrophe und ihre Folgen
2013, 292 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Umweltschutz-Management und Öko-Auditing
Mit online files/update
2013, xv, 349 S., 24 SW-Abb. 235 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Validierung des Laborversuches nach DIN CEN/TS 16637-2 zur Freisetzung von Radiziden aus Bitumendachbahnen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3359
2018, 22 S., 10 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Umweltverträglichkeit von Zementsuspensionen
Bauforschung, Band T 3357
2018, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zu Stofftransporten aus Injektionssohlen bei Trogbaugruben. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3349
2017, 155 S., 23 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendung von Pedotransferfunktionen für Sorptionsparameter zur Sickerwasserprognose von aus beregneten Bauteilen emittierten Substanzen - Projekt Sorption-PTF
Bauforschung, Band T 3350
2017, 43 S., 24 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Freisetzung von Isocyanaten und Aminen aus Bauwerksabdichtungen - Erarbeitung eines Verfahrens zur analytischen Quantifizierung als Grundlage für die Bewertung im Rahmen der abZ
Bauforschung, Band T 3343
2016, 82 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verheizt! Heizen mit Holz gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen für schmutzige Luft - und höhere Treibhausgas-Emissionen
Bild der Wissenschaft, 2021
Knoop, Oliver; Schwaferts, Christian; Al-Azzawi, Mohammed M.S.M.; Kunaschk, Marco; Funck, Matin; Türk, Jochen; Meier, Florian; Elsner, Martin; Ivleva, Natalia P.; Drewes, Jörg E.
Analytik von Mikro- und Submikro-Plastikpartikeln aus Wasserproben: Status Quo und Ausblick
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Leiser, Rico; Drago, Claudia; Weithoff, Guntram; Wendt-Potthoff, Katrin
Einfluss von Biofilmbesiedlung und biogeochemischen Prozessen auf die Aggregation und Sedimentation von Mikroplastik. Erste Erkenntnisse aus dem Projekt MikroPlaTaS
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Wick, Natalie; Klein, Kristina; Schulte-Oehlmann, Ulrike; Dombrowski, Andrea; Oehlmann, Jörg; Krause, Steffen; Schaum, Christian
Mikroplastik in limnischen Systemen: Einträge aus der Siedlungswasserwirtschaft und öktoxikologische Effekte
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Rauchschwalbe, Marie-Theres; Füser, Hendrik; Traunspurger, Walter; Höss, Sebastian
Ökologische Wirkungen: Toxizität von Mikroplastik auf aquatische Sedimentbewohner - Fallbespiel anhand der Nematoden
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler