Der Warenkorb ist leer.

Zwischensumme:

0,00 €

inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten

Produkte Buch Wärmepumpen

Wärmepumpen (Softcover)

Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb

62,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten

Verfügbare Formate/Optionen

Lieferbar | Lieferzeit ca. 2-5 Werktage

  • Sehr gut verständliche Erläuterungen der potenziellen Fehler
  • Zeigt Vermeidungsstrategien und Lösungen für den Schadensfall
  • Liefert Basis- und Hintergrundwissen zu Wärmepumpen

Details zum Buch

Autor
Jürgen Bonin
Erscheinungsjahr
2023
Herausgeber
Deutsches Institut für Normung e.V. -DIN-, Berlin
Bibliografische Angaben

3., überarb. u. erw. Aufl., 224 Seiten, 185 farb. Abb., 4 Tab.

Softcover

Fraunhofer IRB Verlag

ISBN 9783738807639

Sprache
Deutsch
Wärmepumpen werden angesichts der Klimakrise und der sich verschärfenden globalen Bedingungen auf dem Energiemarkt immer wichtiger. Bei Planung, Installation und im Betrieb gibt es typische Fehlerquellen. Wer diese erkennt, kann sie gezielt verhindern. Das Buch zeigt typische Probleme sowie die Hintergründe von Fehlerquellen auf und bietet eine Hilfestellung zur Vermeidung zahlreicher Planungs- und Ausführungsfehler.
Viele praktische Beispiele helfen, Fehler in der Handhabung von Wärmepumpen im Vorfeld zu vermeiden und bereits aufgetretene Probleme gezielt zu lösen.
Die aktuelle, 3. Auflage enthält zahlreiche neue Fallbeispiele möglicher Fehlerquellen:
  • Durch Korrosion verunreinigtes Heizungswasser
  • Probleme bei der Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage
  • Fehler bei der Warmwasserbereitung
  • Nutzung der Brunnen zur Grundwasserabsenkung und die Folgen
  • Druckschläge bei Wasser-Wasser-Wärmepumpenanlagen
  • Regelmäßiger Ausfall der Sole-Wasser-Wärmepumpenanlage
  • Keine ausreichende Erwärmung eines Mehrfamilienhauses durch die Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Defekt einer Heizungsumwälzpumpe
  • Ausfall einer Wärmepumpe nach einem Zählerwechsel
Dipl.-Ing. Jürgen Bonin absolvierte ein Hochschulstudium an der Universität Duisburg und gründete 1993 die Firma Umwelt & Technik mit den Schwerpunkten Wasseraufbereitung und ökologische Heizkonzepte, wozu auch Wärmepumpen zählen. 2003 begann er mit der Herstellung eigener Wärmepumpen. Seit 2008 gibt er Lehrgänge zur Wärmepumpen- und Lüftungstechnik am Umweltzentrum Oberhausen. Sein erstes Fachbuch »Handbuch Wärmepumpen« verfasste er 2009. Im gleichen Jahr begann er seine Tätigkeit als Sachverständiger und erfand zudem eine Einrichtung zur Verbesserung des Grundwasserschutzes bei erdgekoppelten Wärmepumpen, die er dann auch zum Patent anmeldete. Der Autor ist seit 2014 Mitglied des Bundesverbandes freier Sachverständiger. Seit Mai 2018 ist er von der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärmepumpen und Wärmepumpenanlagen.

1 Grundlagen zur Wärmepumpentechnik

1.1 Prinzipieller Aufbau einer Wärmepumpe und deren Komponenten

1.2 Der technische Kältekreislauf und die Funktion der Wärmepumpe

1.3 Beispiel zum Aufbau einer Wärmepumpe

1.4 Der Regler

1.5 Wärmepumpenanlagenformen

1.5.1 Wasser-Wasser-Wärmepumpe

1.5.2 Sole-Wasser-Wärmepumpe

1.5.2.1 Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden

1.5.2.2 Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren

1.5.3 Luft-Wasser-Wärmepumpe

1.5.3.1 Kompaktwärmepumpen

1.5.3.2 Splitanlagen

1.5.4 Luft-Luft-Wärmepumpen

1.5.5 Direktverdampfer

1.6 Leistungszahl und Jahresarbeitszahl

1.7 Kühlen mit einer Wärmepumpe

1.7.1 Die „Freie Kühlung“

1.7.2 Die reversible Kühlung

1.7.3 Regelung beim Kühlbetrieb

1.8 Differenzierung zwischen Gebäudebestand und Neubau

1.8.1 Wärmepumpen im Gebäudebestand

1.8.2 Wärmepumpen für Neubauten

2 Fehler bei Wärmepumpenanlagen

2.1 Allgemeine Fehler

2.1.1 Zu geringe Heizleistung – es wird nicht ausreichend warm

2.1.1.1 Heizleistung der Wärmepumpe ist zu klein

2.1.1.2 Nicht-Berücksichtigung der EVU-Sperre

2.1.1.3 Zu hohe Heizkosten im Gebäudebestand

2.1.1.4 Einstellen des Absenkbetriebs

2.1.1.5 Einige Räume werden nicht ausreichend warm

2.1.1.6 Verluste durch Warmwasserzirkulation

2.1.1.7 Heizleistung reicht nicht für erhöhten Wärmekomfort

2.1.1.8 Unzureichende Heizleistung nach einer Erweiterung

2.1.1.9 Unzureichende Heizleistung und Warmwasserkomfort bei einem Passivhaus

2.1.2 Das Neubaugebäude lässt sich nicht trockenheizen

2.1.3 Niederdruckstörung

2.1.4 Hochdruckstörung

2.1.5 Im Winter wird es nicht richtig warm

2.1.6 Nichtbeachtung der Montageanleitungen

2.1.7 Warmwasserspeicher zu klein und falsches Speicherladekonzept

2.1.8 Fast geplatzter und zu kleiner Warmwasserspeicher

2.1.9 Fehler bei der Installation

2.1.9.1 Zu kleines Ausdehnungsgefäß

2.1.9.2 Zu hohe Druckverluste durch Pressfittinge

2.1.9.3 Falsche Einstellungen der Pumpen

2.1.9.4 Nichtbeachtung von Gegebenheiten im Gebäudebestand – Sauerstoffdiffusion

2.1.10 Falsch angeschlossener Pufferspeicher

2.1.11 Hydraulischer Abgleich

2.1.12 Zu laute Wärmepumpen

2.1.13 Verunreinigtes Heizungswasser

2.1.14 Zu hohe Heizkosten bei einer Neuanlage

2.2 Fehler bei der Warmwasserbereitung

2.2.1 Vernachlässigung der Warmwasserbereitung

2.2.2 Wärmepumpe geht bei Warmwasserbereitung in Hochdruckstörung

2.2.3 Probleme mit unzureichender Warmwasserbereitung

2.2.4 Warmwasserbereitung funktioniert nicht

2.2.5 Zweifel bei der Warmwasserbereitung

2.2.6 Unzureichende Warmwasserbereitung

2.2.7 Unzureichende Warmwasserbereitung trotz großer Wärmepumpe

2.2.8 Einbußen beim Warmwasserkomfort

2.2.9 Starke Korrosionen in Neuanlagen für Mehrfamilienhäuser

2.2.10 Ein unendlicher Rechtsstreit

2.3 Fehler bei Wasser-Wasser-Wärmepumpenanlagen

2.3.1 Eisen und/oder Mangan im Brunnenwasser

2.3.1.1 Eine traurige Geschichte

2.3.1.2 Eine schwierige Angelegenheit

2.3.1.3 Die Wasserqualität änderte sich – Eisen und Mangan nahmen zu

2.3.1.4 Nutzung der Brunnen zur Grundwasserabsenkung mit fatalen Folgen

2.3.2 Aggressives Brunnenwasser

2.3.3 Förderleistung und Aufnahmekapazität von Brunnenwasser

2.3.4 Eingefrorene Speisewasserleitung

2.3.5 Dumm gelaufen

2.3.6 Falsch dimensionierte und defekte Unterwasserpumpen

2.3.7 Fehler bei der Verrohrung

2.3.8 Druckschläge und andere Probleme bei einer größeren Wasser-Wasser- Wärmepumpenanlage

2.3.9 Zusammenfassung zwecks Prüfung auf Einsatzmöglichkeit einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe

2.3.10 Beispiel einer mangelhaften Gesamtanlage

2.4 Fehler bei Sole-Wasser-Wärmepumpenanlagen

2.4.1 Eine sonderbare Sole-Wasser-Wärmepumpenanlage mit einem Pufferspeicher mit einer Frischwasserstation

2.4.2 Sole-Wasser-Wärmepumpenanlage mit einem Erdkollektor und aktiver Kühlung zur Warmwasserbereitung

2.4.3 Zu klein ausgelegte Sole-Wärmequelle

2.4.4 Vereisung von Erdsonden/Erdkollektoren/Energiekörben – Vereisung einzelner Erdsonden/Energiekörbe

2.4.5 Probleme mit Erdsonden bei der Inbetriebnahme

2.4.6 Regelmäßiger Soleverlust

2.4.6.1 Der Geo-Protector® – verbesserter Grundwasserschutz

2.4.7 Fehler mit fatalen Auswirkungen

2.4.8 Sole-Wasser-Wärmepumpenanlage fällt immer wieder aus

2.4.9 Wassereinbruch bei Erdwärmebohrung

2.4.10 Bodenerhebungen nach Erdsondenbohrungen

2.4.11 Bohrunglück neben hessischem Finanzministerium

2.4.12 Glück beim Anbohren einer Methanblase

2.5 Fehler bei Luft-Wasser-Wärmepumpenanlagen

2.5.1 Die Luft-Wärmepumpe stört den Nachbarn

2.5.2 Im Winter leistet die Luftwärmepumpe nicht mehr genug

2.5.3 Die Luft-Wärmepumpe braucht zu viel Strom

2.5.4 Luftwärmepumpe friert ein

2.5.5 Heizungswasserleitung friert ein

2.5.6 Ein Gebäude wird nur unzureichend beheizt

2.5.7 Probleme mit einer Abluftwärmepumpe

2.5.8 Ein Mehrfamilienhaus mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe erwärmt sich nicht

2.5.9 Defekt einer Heizungsumwälzpumpe

2.6 Fehler Elektrotechnik

2.6.1 Starkstromanschluss – Absicherung und Drehrichtung

2.6.2 Fühler

2.6.3 EVU-Sperre

2.6.4 Kurzschlüsse durch Kondensatwasser

2.6.5 Kein Sanftanlasser bei Großanlagen/Außenbereich

2.6.6 Kein UV-beständiges Kabel bei Außenanschlüssen

2.6.7 Eine Wohneinheit von zwei wird nicht richtig warm

2.6.8 Zuschaltung der Elektrozusatzheizung

2.6.9 Blanke Kabel

2.7 Parametrisierung und Einstellungen am Regler, Auswirkungen auf die Wiedereinschaltverzögerung

2.8 Fehler – oder doch nicht?

2.8.1 Umsonst gestritten

2.8.2 KG-Rohre oder doppelwandige Wellrohre

2.8.3 Kleine oder erhebliche Mängel?

2.8.4 Welche Mängel liegen denn tatsächlich vor?

2.8.5 Ausfall einer Wärmepumpe nach einem Zählerwechsel

2.8.6 Ein vermeintlich einfacher Fall und irrtümlicher Verdacht

2.9 Berücksichtigung von Sonderwünschen

3 Empfehlungen

3.1 Warum ein Pufferspeicher?

3.2 Pufferspeicher und Sauerstoffdiffusion

3.3 Welche Art der Warmwasserbereitung ist sinnvoll?

3.4 Diverse Energiequellen bei Sole-Wasser-Wärmepumpen

4 Sachverständigenwesen

5 Zusammenfassung und Resümee

6 Verzeichnisse

6.1 Stichwortverzeichnis

6.2 Bildquellenverzeichnis

6.3 Tabellenverzeichnis

6.4 Adressen

62,00 € inkl. MwSt., ggfs. zzgl. Versandkosten

Verfügbare Formate/Optionen

Lieferbar | Lieferzeit ca. 2-5 Werktage