Licht für Museen und Ausstellungen
Quelle: licht.wissen
Frankfurt/Main (Deutschland)
Selbstverlag
2016, 52 S., Abb., Lagepl., Tab.
ISBN: 978-3-945220-09-2
Serie: licht.wissen, Nr.18

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.licht.de]
Ausstellungsmacher, Kuratoren und Lichtplaner finden in der Broschüre wertvolle Informationen zu der Lichtgestaltung im Museum, den technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten. Von vertikaler Wandbeleuchtung über Licht für dreidimensionale Objekte bis zu Beleuchtungen im Außenbereich. Vielseitig einsetzbare LED-Lichtquellen und -werkzeuge werden erklärt und ein effektives, nachhaltig energiebewusstes Lichtmanagement skizziert. Technisch ausgeklügelte Tageslichtsysteme nach konservatorischen Kriterien zum Schutz wertvoller Kunstgegenstände runden das breitgefächerte Themenspektrum ab.
Museum, Ausstellung, Lichtplanung, Beleuchtungstechnik, Lichtdecke, Vitrine, Fassadenbeleuchtung, Lichtkunst, Inszenierung, Interaktion, Energieeffizienz, Sanierungskonzept, Lichtanwendung, Lichtarchitektur, Lichtgestaltung, LED-Technik, museum, exhibition, light planning, lighting technology, luminous ceiling, show cabinet, facade lighting, light art, staging, interaction, energy efficiency, rehabilitation concept, use of light, light architecture, lighting design,
Sonnenschutz
Schutz vor Überwärmung und Blendung
2008, 83 S., zahlr., meist farb. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Tageslichtnutzung in Wohn- und Arbeitsräumen zur Verbesserung der visuellen Behaglichkeit und der Aufenthaltsqualität. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2871
2014, 86 S., 80 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Licht, Luft, Sonne, Waerme und gesundes, behagliches Wohnen
Bau- und Wohnforschung
1986, 195 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen an Sonnenkollektoren
1978, 21 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nicht-visuelle Wirkungen von Licht auf den Menschen. Die neuen Normen DIN/TS 5031-100 und DIN/TS 67600 - Tell 1
Licht, 2023
Waldorf, Jürgen; Dehoff, Peter
Intelligente Lichtsteuerung im Büro (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Schindel, Hella
Lernen mit Tageslicht. Besonders in Bildungsbauten macht sich eine durchdachte Tageslicht-Performance bezahlt
Tec 21, 2022
Sommerlatte, Inge; Stefani, Oliver
Biologisch beleuchtet (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Cieslik, Tina
Eine Frage des Lichts. Eine neue Beleuchtung machte aus dem ehemals düsteren Area Control Center von Skyguide in Dübendorf einen attraktiven Arbeitsplatz
Tec 21, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler