Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lichtdreiecke und Betonsilhouetten. Erweitertes Schulzentrum Nosedo, Massagno TI
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Seiten: 36-39
2018
Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
Neubau, Turnhalle, Kantine, Schule, Stützmauer, Geometrie, Dreieck, Öffnung, Stahlbeton, Vorspannung, Instandsetzung, Erweiterung, Fassade, Dach, Tragkonstruktion, Spannbeton, Sichtbeton, Zusammenarbeit, Silhouette, new building, gymnasium, canteen, school, retaining wall, geometry, triangle, opening, reinforced concrete, prestressing, repair, extension, facade, roof, load-bearing structure, prestressed concrete, exposed concrete, cooperation,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lichtdreiecke und Betonsilhouetten. Erweitertes Schulzentrum Nosedo, Massagno TI 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Das 2000-Watt-Praxislabor. Hunziker-Areal, Zürich-Nord 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Brücken zur Siedlungsverdichtung. Seetalplatz in Emmenbrücke LU 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Erstes Drittel auf der Höhenskala überwunden. Hochhaus Suurstoffi 22, Rotkreuz ZG 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Ästhetische Effizienz. Geschäftshaus an der Unterstraße in St. Gallen 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Einfache Gebäudetechnik, bitte! CO2-freies Bürogebäude in Winterthur ZH 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Bührer, Daniel; Kübler, Wolfram; Menétrey, Philippe; Pedrazzini, Andrea
"Die wirklichen Grenzen sind oft noch im Kopf". Erfahrungen mit digitalen Werkzeugen 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Ertüchtigtes Äquivalent. Umbau Bahnhofstraße 53, Zürich 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Eine kühne Rettung. Stabililisierung des Tragwerks der Abteikirche Payerne VD 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Stilisierter Wald. Moschee in Cambridge (GB) 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Gefaltetes Holz. Théâtre de Vidy, Lausanne 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Originell in die Höhe. Theaterturm des Origen-Festivals auf dem Julierpass GR 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Klassenzimmer im Überflug. Neubau des Orientierungszyklus in Riaz FR 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Eine Rose für den Emir. Neues Nationalmuseum in Doha (QAT) 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Höher geht es nur noch zu Fuß. Neue 3S-Bahn Klein Matterhorn, Zermatt VS 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Waagrecht den steilen Berg hinauf. Neue Standseilbahn Schwyz-Stoos SZ 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Die Form des Hauses. Neubau in Monte Carasso TI 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Klassische Aufgabe elegant gelöst. Ersatzneubau einer Brücke in Oftringen AG 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Normal innovativ. Instandsetzung Glatscherastunnel GR 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Virtuos erhöht. Umbau und Aufstockung Schlotterbeck Areal, Zürich 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Erdbeben im baukulturellen Erbe. Erdbebenertüchtigtes Akong Rinpoche Memorial Center in Boudha (NPL) 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Kraftfluss für die Musik. Tragwerk der Elbphilharmonie in Hamburg (D) 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Einheit aus Tragwerk, Architektur und Solartechnik. Hochhaus Grosspeter Tower in Basel 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Kontinuum durch städtisches Gebiet. Aarebrücke im Bypass Thun Nord BE 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 4: Flachdachabdichtungen
Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern
2., aktual. Aufl.
2020, 132 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Statik im Dachgeschoss nach Eurocode, 3. Aufl.
Lastannahmen - Schnittgrößen - Bemessungen
3., überarb. Aufl.
2018, 186 S., Mit 134 Abbildungen und 41 Tabellen. 29.7 cm, Geheftet
Bruderverlag
Dachtabellen, m. CD-ROM
Anforderungen, Berechnungen, Arbeitshilfen. Berechnungshilfen auf CD-ROM
4., überarb. Aufl.
2017, 966 S., m. Abb. u. Tab. 17.5 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Wärmeschutz nach EnEV 2014 im Dach- und Holzbau, m. CD-ROM
Sichere Konstruktionen und Projekte
4., überarb. Aufl.
2016, 448 S., mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen. 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
DBV-Heft, Band 25
Fassung Juli 2015.
2015, 58 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von MCPA aus Polymerbitumendachbahnen: Anwendung und Anpassung der MCPP-Bewertungsmethodik auf MCPA
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3380
2021, 46 S., 10 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3199
2020, 141 S., 93 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Unsanfte Landung. Dachaufbau "Libelle" im Museumsquartier in Wien
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Zettel, Barbara
Berlin Metropolitan School
Detail, 2021
Liese, Julia
Einfamilienhaus bei Genf
Detail, 2021
Adam, Hubertus
Dachlandschaft vor Alpenpanorama. Erweiterung Firmensitz Max Felchlin in Ibach (CH)
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Merrick, Jay
Fantasievoll gewöhnlich. Wohnhausensemble in London
db Deutsche Bauzeitung, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler