Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "light"


Bücher, Broschüren: (84)

Kommunale Außenbeleuchtung. Draußen wird es digital. Wirtschaftliche, technische und rechtliche Rahmenbedingungen einer zukunftsfähigen kommunalen Außenbeleuchtun
Kommunale Außenbeleuchtung. Draußen wird es digital. Wirtschaftliche, technische und rechtliche Rahmenbedingungen einer zukunftsfähigen kommunalen Außenbeleuchtung
2021 32 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 14, 11.2021. Infraleichtbeto
Richter, Albrecht; Richter, Thomas; Brunner, Markus
Zement-Merkblatt Betontechnik B 14, 11.2021. Infraleichtbeton
2021 5 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressourc
Monsberger, Michael (Herausgeber); Hopfe, Christina J. (Herausgeber); Krüger, Markus (Herausgeber); Passer, Alexander (Herausgeber)
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 201
Nolting, Ulrich (Herausgeber); Dehn, Frank (Herausgeber); Link, Julian (Herausgeber); Kind, Vanessa Mercedes (Herausgeber)
Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 2019
2020 VII,76 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

By night. An investigation into practices, policies and perspectives on artificial outdoor lightin
Meier, Josiane
By night. An investigation into practices, policies and perspectives on artificial outdoor lighting
2019 X,109 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Außenbeleuchtungsanlagen. Anforderungen an eine nachhaltige Außenbeleuchtun
Schroer, Sibylle; Huggins, Benedikt; Böttcher, Marita; Hölker, Franz
Leitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Außenbeleuchtungsanlagen. Anforderungen an eine nachhaltige Außenbeleuchtung
2019 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Daylighting of non-residential buildings. Position paper January 201
Boer, Jan de (Bearbeiter)
Daylighting of non-residential buildings. Position paper January 2019
2019 8 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Faltstrukturen in der textieln Gebäudehülle. Eine Erweiterung tradierter Entwurfsgrundlagen unter Berücksichtigung schall- und lichttechnischer Aspekt
Zapala, Ewelina
Faltstrukturen in der textieln Gebäudehülle. Eine Erweiterung tradierter Entwurfsgrundlagen unter Berücksichtigung schall- und lichttechnischer Aspekte
2018 XXVI,132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden Human Centric Lightin
Leitfaden Human Centric Lighting
2018 39 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Server heizen Bürogebäude. Eine Wärmepumpe kühlt das hauseigene Rechenzentrum und liefert so gleichzeitig die Heizwärme des Neubau
Gintars, Dorothee
Server heizen Bürogebäude. Eine Wärmepumpe kühlt das hauseigene Rechenzentrum und liefert so gleichzeitig die Heizwärme des Neubaus
2017 4 S., Abb., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: light

nach oben


Forschungsberichte: (31)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Erstellung einer Arbeitshilfe Tageslichtverfügbarkeit. Endberich
Lorenz, Sandra; Veltcheva, Maria; Hilari Choque, Samuel
Erstellung einer Arbeitshilfe "Tageslichtverfügbarkeit". Endbericht
2020 44 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vergleich der Detektoren für die Verkehrserfassung an signalisierten Knotenpunkte
Ungureanu, Tudor; Ilic, Mario; Radon, Sebastian; Rothe, Lisa; Reichert, Max; Schober, Christin; Stamatakis, Ioannis; Heinrich, Thomas
Vergleich der Detektoren für die Verkehrserfassung an signalisierten Knotenpunkten
2020 102 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Konzept zur Bewertung des Verkehrsablaufs an Knotenpunkten mit und ohne LS
Vortisch, Peter; Buck, Sebastian; Leyn, Ulrike; Baier, Michael; Schuckließ, Wolfgang; Schimpf, Martin; Schmotz, Martin
Konzept zur Bewertung des Verkehrsablaufs an Knotenpunkten mit und ohne LSA
2020 135 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Lagepl.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Vertical Farming: Ermittlung der Anforderungsbedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm-Prototyps zur Kulturpflanzenproduktio
Cody, Brian; Podmirseg, Daniel; Sautter, Sebastian; Tepavcevic, Aleksandar; Sifakis, Dimitris; Holleis, Helmut; Keutgen, Anna Jadwiga; Keutgen, Norbert; Balas, Johannes; Diwold, Konrad
Vertical Farming: Ermittlung der Anforderungsbedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm-Prototyps zur Kulturpflanzenproduktion
2020 90 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Freiformflächen-Tageslichtsysteme für Fassaden und Oberlichter. FFF-TaliSy
Knoflach, C.; Geisler-Moroder, D.; Pohl, W.; Weitlaner, R.; Perathoner, F.; Kofler, C.; Trojer, D.; Plörer, D.; Hauer, M.; Pfluger, R.
Freiformflächen-Tageslichtsysteme für Fassaden und Oberlichter. FFF-TaliSys
2019 44 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integrale Tages- und Kunstlichtsteuerung für hohen visuellen und melanopischen Komfort bei hoher Primärenergieeffizienz. VisErgyContro
Plörer, Daniel; Hauer, Martin; Pfluger, Rainer; Pohl, Wilfried; Canazei, Markus; Geisler-Moroder, David; Weitlaner, Robert; Stanglechner, Manuel; Mühlmann, Emanuel
Integrale Tages- und Kunstlichtsteuerung für hohen visuellen und melanopischen Komfort bei hoher Primärenergieeffizienz. VisErgyControl
2019 61 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zur Bekanntmachung HighTechMatBau. Verbundprojekt: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften - MultiLC. Teilvorhaben: Teilprojekt TS - Bestimmung der energetischen Materialeigenschaften und aktiven sowie passiven Po tentialen der Bauteil
Schuler, Matthias (Projektleiter); Bauer, Max (Mitarbeiter)
Schlussbericht zur Bekanntmachung HighTechMatBau. Verbundprojekt: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften - MultiLC. Teilvorhaben: Teilprojekt TS - Bestimmung der energetischen Materialeigenschaften und aktiven sowie passiven Po tentialen der Bauteile
2019 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften (MultiLC) - Teilvorhaben: Verbesserung bekannter Bindemittelkonzepten im Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Anwendung als inhomogener Leichtbeto
Schlussbericht: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften (MultiLC) - Teilvorhaben: Verbesserung bekannter Bindemittelkonzepten im Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Anwendung als inhomogener Leichtbeton
2018 10 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abschlussbericht Erarbeitung von Prüfverfahren zur Vereinheitlichung der energetischen Bewertung von großformatigen, transparenten Bausystemen unter in situ Randbedingungen. Teilprojekt IBP Koordination und Mitarbeit im IEA-EBC Annex 58. IBP-B ericht EER Nr. 004k/2017/952 (Korrektur von IBP-Bericht EER Nr. 004/2017/952
Bichlmair, Stefan; Eberl, Michael; Gottschling, Johann; Großkinsky, Theo; Haag, Georg; Heusler, Ingo; Kagarmanov, Albert; Kersken, Matthias; Krus, Martin; Schade, Almuth
Abschlussbericht "Erarbeitung von Prüfverfahren zur Vereinheitlichung der energetischen Bewertung von großformatigen, transparenten Bausystemen unter in situ Randbedingungen". Teilprojekt IBP Koordination und Mitarbeit im IEA-EBC Annex 58. IBP-B ericht EER Nr. 004k/2017/952 (Korrektur von IBP-Bericht EER Nr. 004/2017/952)
2018 309 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Solares Heizen und Kühlen Task 50: Beleuchtungslösungen für die Gebäudesanierun
Geisler-Moroder, David; Pohl, Wilfried
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 50: Beleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung
2017 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: light

nach oben


Zeitschriftenartikel: (5675)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Adam, Hubertus
Angemessen feierlich. Kongresszentrum "Verrucano" in Mels (CH)
db Deutsche Bauzeitung, 2023
Hallschmid, Brigitte
Lamellen, Screens oder Jalousien? Geeignete Verschattungssysteme für den sommerlichen Wärmeschutz
Der Bauschaden, 2022
Weigel, Anja
Wie es euch gefällt (?). Kriterien zur Feststellung von Abweichungen an Oberflächen und zur Bewertung als optischer Mangel
Der Bauschaden, 2022
Hochhaus mit Spin-Effekt. Beton
Fassadentechnik, 2022
Schröder, Nicola
Per Knopfdruck. Fassade versenken oder verdunkeln
Fassade, Facade, 2022
Gabriel, Marc; Hinz, Holger
Dubai Shade Structures: Fasergelege für flexible Leichtbaukonstruktionen
Stahlbau, 2022
Hotel Wilmina. Ein Frauengefängnis wird zum Hotel
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Faulhaber, Stephan
Lulu Bar in Lissabon
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Kawohl, Kira Sophie
Nachtclub GRNDCNTRL in Shanghai
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Stephan, Petra
Designhotel EmiLu in Stuttgart
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: light

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (304)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Fäth, Klaus; Würfl, Christian; Tavarez Blanco, Ivan; Dägele, Justin; Kloft, Harald
Ein Dachtragwerk zum Anfassen. Die raumgreifende Überdachung des ZOB Leverkusen 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Barazzetta, Giulio
Back to the future of a laconic masterpiece 2022
Quelle: Die Zukunft der Nachkriegsmoderne. Positionen und Projekte; Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb
Auras, Michael
Römische Mörtel in Rheinland-Pfalz 2021
Quelle: Alles Kalk! Wissenschaftliches Kolloquium zu Kalkmörteln, -putzen und -farben anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Instituts für Steinkonservierung e.V.; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Brückner, Michael
Denkmalsanierung authentisch und energieeffizient - Möglichkeiten und Chancen mit mundgeblasenem Glas als Isolierglas 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Brenner, Manfred; Schmotz, Martin
Lichtsignalsteuerung 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Hückler, Alex; Schlaich, Mike
Leichtbau und der böse Bube Beton 2021
Quelle: Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen. Aktueller Stand der Technik
Greiner, Gerhard; Hegger, Johannes
"Vom Speicher zur Wohnung" - Innerstädtische Nachverdichtung im Denkmal 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Fröhlich, Nadja
Das Museum Abteiberg - Postmoderne in Mönchengladbach 2021
Quelle: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege. Band 47; Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege
Nordhoff, Andreas
Filtern, ionisieren, bestrahlen. Luftqualität in Zeiten von Corona 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Kober, Thorsten; Winter, Stefan
The "SKAIO" timber-hybrid building in Heilbronn 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany

weitere Aufsätze zum Thema: light

nach oben


Dissertationen: (42)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lösch, Claudia
Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC) (kostenlos)
2022
Marx, Katja
Licht, Luft und Freiheit. Die Werke Brinkman & Van der Vlugts im Kontext ideeller Denkweisen (kostenlos)
2021
Senckpiel-Peters, Tilo
Experimentelle Untersuchungen und Modellvergleiche von leichten Tragstrukturen aus Carbonbeton und betongetränkten Vliesstoffen (kostenlos)
2021
Chamier, Julia Anna von
Die Interdependenz von Material und Licht und ihre Folgen für Raumgefühl und Wohlbefinden (kostenlos)
2020
Arimi, Arsou
Visible light active photocatalysts for the degradation of drug residues in polluted waters (kostenlos)
2020
Brieden, Matthias; Feldmann, Markus (Herausgeber)
Zum hygrothermischen Verhalten von Stahl-Sandwichelementen (kostenlos)
2020
Stach, Edgar
Design principles for museum daylight systems based on nine built examples from Renzo Piano Building Workshop (RPBW) (kostenlos)
2020
Radinger, Gregor
Häuser mit Verstand. Die Adaptierung bäuerlicher, vernakulärer Architektur in Österreich an ihre klimatischen Standortbedingungen (kostenlos)
2019
Meier, Josiane
By night. An investigation into practices, policies and perspectives on artificial outdoor lighting (kostenlos)
2019
Hauck, Nico
Barrierefreie Beleuchtungslösungen für sehbehinderte Menschen in Innenräumen sowie Entwicklung einer Kontrastbestimmungsmethode (kostenlos)
2018

weitere Dissertationen zum Thema: light

nach oben


Rechtsbeiträge: (19)
VPR 2022, 3333
Eilrechtsschutz gegen Interimsvergabe!
RiOLG a. D. Hermann Summa, Mainz
(VK Nordbayern, Beschluss vom 31.05.2022 - RMF-SG21-3194-7-15)

Ursprünglicher Auftragsgegenstand war der Betrieb eines COVID-19-Impfzentrums in der Zeit vom 01.05. bis 31.12.2022 im Landkreis S. Am 11.04.2022 erhielt Bieter A, der damals noch das Impfzentrum im Landkreis S betrieb, vom Auftraggeber (AG) die Mitteilun


IBR 2022, 312
Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nicht nur mit einem Bieter!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(VK Berlin, Beschluss vom 18.01.2022 - VK B 1-52/21)

Der Auftraggeber (AG) betreibt durch einen Dienstleister Testzentren für die Durchführung von Corona-Tests. Vor Auslauf der Beauftragung schreibt der AG diese Leistung aus. Dieses Verfahren wird durch einen Nachprüfungsantrag angegriffen. Wegen des damit


IBR 2022, 196
Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb: Zuschlag trotz fehlerhafter Bieterauswahl wirksam!
RA und FA für Vergaberecht Christoph Zinger, Hanau
(BayObLG, Beschluss vom 20.01.2022 - Verg 7/21)

Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung von Antigen-Schnelltests zur Selbsttestung auf das Corona-Virus für einen Zeitraum von drei Monaten. Die Vergabe erfolgte unter Verweis auf äußerste Dringlichkeit in einem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmew


IBR 2022, 195
Auch bei Dringlichkeit: Zumindest "Wettbewerb light" muss sein!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Oliver Homann, Köln
(OLG Rostock, Beschluss vom 11.11.2021 - 17 Verg 4/21)

Der Auftraggeber (AG), das Land Mecklenburg-Vorpommern, beschaffte sich zur Bekämpfung der Corona-Pandemie die Rechte zum Einsatz der App Luca für die Kontaktnachverfolgung, und zwar ohne Ausschreibung oder Einholung weiterer Angebote. Ein Wettbewerber


VPR 2022, 68
Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb: Zuschlag trotz fehlerhafter Bieterauswahl wirksam!
RA und FA für Vergaberecht Christoph Zinger, Hanau
(BayObLG, Beschluss vom 20.01.2022 - Verg 7/21)

Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung von Antigen-Schnelltests zur Selbsttestung auf das Corona-Virus für einen Zeitraum von drei Monaten. Die Vergabe erfolgte unter Verweis auf äußerste Dringlichkeit in einem Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmew


VPR 2022, 69
Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nicht nur mit einem Bieter!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(VK Berlin, Beschluss vom 18.01.2022 - VK B 1-52/21)

Der Auftraggeber (AG) - das Land Berlin - betreibt durch einen Dienstleister Testzentren für die Durchführung von Corona-Tests. Vor Auslauf der Beauftragung schreibt das Land diese Leistung aus. Dieses Verfahren wird durch einen Nachprüfungsantrag angegri


VPR 2022, 29
Auch bei Dringlichkeit muss der Auftraggeber einen "Wettbewerb light" durchführen!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Oliver Homann, Köln
(OLG Rostock, Beschluss vom 11.11.2021 - 17 Verg 4/21)

Der Auftraggeber (AG), das Land Mecklenburg-Vorpommern, beschaffte sich zur Bekämpfung der Corona-Pandemie die Rechte zum Einsatz der App Luca für die Kontaktnachverfolgung, und zwar ohne Ausschreibung oder Einholung weiterer Angebote. Wettbewerber W, b


IBR 2021, 88
"Wettbewerb light" auch in den Fällen der Notvergabe!
RA und Notar, FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(OLG Rostock, Beschluss vom 09.12.2020 - 17 Verg 4/20)

Im Rahmen der Bekämpfung der Corona-Pandemie schließt der Auftraggeber (AG) am 07.05.2020 mit einem Anbieter (A) einen Vertrag über die Durchführung von anlasslosen Massentestungen von Bewohnern und Mitarbeitern in Alten- und Pflegeheimen. Dem Vertragssch


VPR 2021, 66
Trotz Notvergabe "Wettbewerb light"
RA und Notar, FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(OLG Rostock, Beschluss vom 09.12.2020 - 17 Verg 4/20)

Im Rahmen der Bekämpfung der Corona-Pandemie schließt der Auftraggeber (AG) am 07.05.2020 mit Bieter A einen Vertrag über die Durchführung von anlasslosen Massentestungen von Bewohnern und Mitarbeitern in Alten- und Pflegeheimen. Dem Vertragsschluss waren


VPR 2019, 249
Tücken des vergabespezifischen Rechtsschutzes im Unterschwellenbereich
RiOLG a. D. Hermann Summa, Koblenz
(OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 22.07.2019 - 1 O 149/18)

Sachsen-Anhalt gehört neben Sachsen und Thüringen zu den (bisher) drei Bundesländern, die einen vergabespezifischen Rechtsschutz light für den Unterschwellenbereich eingeführt haben. § 19 LVG-SA gibt einem unterlegenen Bieter die Möglichkeit, über eine Rü



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (9)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Haustein, Tilo
2.4 Holzarten und deren Verwendung
aus: Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz. Schadenfreies Bauen, Band 39. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Light red meranti Dark red meranti Holzfarbe: Light red meranti: Splint- und Kernholz rosa; Dark red meranti: Splintholz rosagrau, Kernholz rotbraun Eigenschaften: mittleres bis gutes Stehvermögen und geringe Feuchteverformung; gute Bearbeitbarkeit, problemlos zu nageln, zu schrauben, zu verleimen, gut beschichtbar; in Dichte, Farbe und Dauerhaftigkeit stark variables Holz (von wenig dauerhaft bis dauerhaft; Dark red meranti deutlich dauerhafter als Light red meranti); Rohdichte ...


Bangerter, Heinz
Innendämmung: Womit und wie viel?
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Dieses Beispiel bezieht sich auf den interessierenden Themenkreis: »Wie wirkt die Innendämmung auf den Gesamtquerschnitt? Beim fraglichen Beispiel A stellen wir fest, dass die gewählte »diffusionsoffene« Innendämmung ohne ergänzende Dampfsperre bei jeder Berechnungsmethode zu große Kondensatmengen zwischen Dämmung und Betonwand generiert. Abschließend wird mit Hilfe eines dritten Beispiels auf den Themenkreis: »Welchen energetischen Nutzen soll die Innendämmung ...


Horn, Peter; Osswald, Jürgen; Voropaev, Andrey; Heidinger, Michael; Rocholl, Alexander
Verwendung von Wasserisotopen in der Bauschadensanalytik - Theorie und Praxis
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 6, S. 29-37

Dabei spielt Evapotranspiration von Wasser aus Böden, und hier insbesondere aus Landpflanzen, eine wesentliche Rolle bei der Einstellung niedrigerer δ-Werte. In Abbildung 2 ist die Globale Meteorische Wasserlinie, GMWL, dargestellt, ebenso Einzelwerte für Wasser, das Verdunstungsverluste erlitten hat - mit Werten, bzw. u. Lit.-Werte) -192 30,0 (-432) Flüssiges Wasser wurde direkt aufgenommen und analysiert; Wasser aus Feuchte wurde mittels Silikagel-Patronen in Bohrungen aufgenommen (...


Huckfeldt, Tobias; Wieck, Matthias; Noldt, Uwe
Gescheckter Nagekäfer - Xestobium rufovillosum (DE GEER, 1774) - Monitoring und Biologie des Käfers am Beispiel einer norddeutschen Kirche
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

12: Angeschnittene Fraßgänge belegen die Anwesenheit eines Schadens durch den Gescheckten Nagekäfer vor 1955 (Detail aus Abb. 24). Ihre länglichen Larven jagen die Larven des Gescheckten Nagekäfers und anderer Nagekäfer im Holz, während die adulten Tiere über die ausgeschlüpften holzzerstörenden Nagekäfer herfallen und sie fressen (Becker, 1953; Noldt, 2007). Unseres Erachtens zerstört der Gescheckte Nagekäfer gesundes Holz, aber immer ausgehend von faulem Holz, ggf.


Ulonska, Dietmar
Wasser weg vom Haus!
aus: Beiträge vom 16. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 8. Bausymposium Sachverstand am Bau am 27. Juni 2014, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Im Anschluss wird die versickerungsfähige Betonpflasterbauweise, insbesondere vor dem Hintergrund des neuen FGSV-Merkblattes für Versickerungsfähige Verkehrsflächen (M VV), hinsichtlich der Grundlagen zu Einsatzgrenzen, Planung und Ausführung behandelt. Die Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen erfolgt prinzipiell auf der Grundlage der Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen (RStO). Darüber hinaus sind Randeinfassungen oftmals Bestandteil der ...


Sauder, Martin; Schloenbach, Renate
1.3.3.7 Mörteluntersuchungen
aus: Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein. Schadenfreies Bauen, Band 11. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

In dieser Norm werden die Festmörtel nach ihren Eigenschaften - Druckfestigkeit, kapillare Wasseraufnahme und Wärmeleitfähigkeit - unterschieden und in Kategorien unterteilt (Tabelle 8). Um DIN EN 998-1 77 mit Ausführungs- und Anwendungshinweisen zu ergänzen, wurde DIN V 18550 65 , überarbeitet nach DIN 18550, eingeführt. In DIN EN 998-1 77 wird festgelegt, dass die Bestimmung der kapillaren Wasseraufnahme von Putzen nach DIN EN 1015-18 79 durchzuführen ist. Die Mörtelanalyse ...


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
7.5 Das europäische Normungsvorhaben Conservation of Cultural Property (CEN/TC 346)
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Im Jahr 2004 wurde das europäische Normungsvorhaben »Conservation of Cultural Property« initiiert, um Methoden und Technologien zum Erhalt des kulturellen Erbes auf europäischer Ebene zu erfassen, aufeinander abzustimmen und in Regelungen zu vereinheitlichen. Für diese Arbeit wurde ein Technisches Komitee (TC) bei dem Europäischen Komitee für Normung (CEN: Comité Européen de Normalisation) eingerichtet, das unter italienischer Führung arbeitende CEN/TC 346. 2006 ...


Willeitner, Hubert
Natürliche Dauerhaftigkeit
aus: Holzschutz im Hochbau. Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung - Bekämpfung. Johann Müller (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Dabei ist eine erhöhte Dauerhaftigkeit auf das Kernholz beschränkt, wobei das Kernholz im splintnahen Bereich eine höhere Dauerhaftigkeit aufweist als in Marknähe. Die Angaben zur natürlichen Dauerhaftigkeit gegen Pilzbefall sind im Sinne einer vergleichenden Einstufung aufzufassen, wonach die Standdauer von Holzarten der gleichen Dauerhaftigkeitsklasse ähnlich ist. 3) Bangkirai und Meranti sind keine einzelnen Holzarten sondern Handelssortimente, mit deutlichen Unterschieden in der ...


Schmidt, Jens; Kornadt, Oliver
Konvektiver Feuchtetransport und daraus resultierende Bauschäden
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 6, S. 22-28

Die Dämmung der Gebäudehülle von modernen Gebäuden schützt vor Transmissions- und die Luftdichtheitsschicht vor Lüftungswärmeverlusten. Während man mittlerweile effektiv schädlicher Diffusion vorbeugt, treten Feuchteschäden infolge konvektiven Feuchtetransports durch Undichtigkeiten in der Gebäudehülle häufiger auf 4 . Oftmals entstehen diese Leckagen auch innerhalb der Nutzungsphase des Gebäudes. So wurden bei allen untersuchten Gebäuden Leckagen detektiert.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (396)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 20    vorwärts

ETA-05/0093 Zulassung vom: 09.09.2022 – aktuell
Multipor insulation board M2, Multipor insulation board M3, Multipor insulation board M4, Multipor insulation board M4 light. Mineralische Wärmedämmplatte
Xella Deutschland GmbH


ETA-05/0093 Zulassung vom: 09.09.2022 – aktuell
Multipor insulation board M2, Multipor insulation board M3, Multipor insulation board M4, Multipor insulation board M4 light. Thermal insulating board made of mineral material
Xella Deutschland GmbH


Z-23.11-1967 Zulassung vom: 30.06.2022 – aktuell
Wärmedämmung aus zementgebundenem Polystyrol-Partikelschaum "FISCHER cyclepor Classic - 160/250/400/600", "FISCHER cyclepor Rapid - 160/250/400/600", "FISCHERpor Plus - 160/250/400/600", "FISCHERpor Classic - 160/250/400/600", "FISCHERpor Rapid - 160/250/400/600", "FISCHERpor TM F/E - 160/250/400/600", "Glasconal Airmix Plus Thermo 160", "Glasconal Airmix Plus Forte 400", "Glasconal Airmix Plus Fire Protection 600", "RAPID-FLOOR light 160/250/400/600 classic", "RAPID-FLOOR light 160/250/400/600 rapid" und "RiBa-plan 160/250/400"
Fischer resources GmbH


P-BWU03-I-16.5.144 Prüfzeugnis vom: 20.06.2022 – aktuell
Wandbekleidungen "Brillux CreaGlas", "Brillux Relief", Brillux lightvlies", "Brillux lightvlies Pro", "Brillux Rapidvlies" oder "Brillux Xtravlies" mit Anstrichen nach DIN EN 13300 als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1) nach Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW); Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung vom 15. Juni 2021, Lfd. Nr. C 3.4
Brillux GmbH & Co. KG


Z-19.140-2316 Zulassung vom: 16.06.2022 – aktuell
Bauprodukte (Profile und Glashalteleisten) "forster fuego light" für Brandschutzkonstruktionen
Forster Profilsysteme AG


ETA-20/0333 Zulassung vom: 07.06.2022 – aktuell
Barrel Vault Skylight PC16 and PC16+ PC 16. Self supporting translucent roof kit
ARCOLUX B.V.


ETA-14/0372 Zulassung vom: 08.05.2022 – aktuell
fischer TermoZ CS II 8, fischer TermoZ CS II 8 DT 110 V. Screwed-in plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete, masonry, lightweight aggregate concrete and autoclaved aerated concrete
fischerwerke GmbH & Co. KG


Z-10.1-343 Zulassung vom: 06.05.2022 – aktuell
INDU light Lichtbandsysteme "TOPLINE ELS", "TOPLINE ELS (HB)", "TOPLINE ELS (ACx)" und "PROLINE PC16", "PROLINE PC16 (HB)", "PROLINE PC16 (ACx)"
INDU LIGHT Produktion & Vertrieb GmbH


P-BAY26-170916 Prüfzeugnis vom: 03.05.2022 – abgelaufen
Gesponnenes Glasfasergewebe "Thermolight" entsprechend BayTB, Lfd. Nr. C 3.4 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1
Thermolight GmbH & Co. KG


Z-3.211-2204 Zulassung vom: 24.03.2022 – aktuell
Betonzusatzmittel "Sika lightcrete-400"
Sika Deutschland GmbH


Z-19.14-1382 Zulassung vom: 25.02.2022 – aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "forster fuego light" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
Forster Profilsysteme AG


Z-10.1-229 Zulassung vom: 16.02.2022 – aktuell
INDU light Lichtbandsystem Proline 10
INDU LIGHT Produktion & Vertrieb GmbH


Z-19.14-1973 Zulassung vom: 07.01.2022 – aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "forster fuego light" der Feuerwiderstandsklasse F 90 nach DIN 4102-13
Forster Profilsysteme AG


ETA-11/0208 Zulassung vom: 10.12.2021 – aktuell
A WM II / AWM II light. Pipe collar for fire resistant penetration seals
FLAMRO Brandschutz-Systeme GmbH


ETA-11/0208 Zulassung vom: 10.12.2021 – aktuell
AWM II / AWM II light. Rohrmanschette für feuerwiderstandsfähige Abschottungen
FLAMRO Brandschutz-Systeme GmbH


P-2100/803/18-MPA BS Prüfzeugnis vom: 22.11.2021 – aktuell
Nichttragende, raumabschließende Trennwandkonstruktionen mit einer Metallständerunterkonstruktion und einer einseitigen Beplankung aus Zementbauplatten "AQUAPANEL Cement Board Indoor lighter. Easier. Faster" der Feuerwiderstandsklasse F 30 gemäß DIN 4102-2: 1977-09 bei einseitiger Brandbeanspruchung entspr. lfd. Nr. C 4.2 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Juni 2021 Bauarten zur Errichtung von nichttragenden, inneren Trennwänden einschließlich Einbauten (Sanitäreinrichtungen), an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden mit Ausnahme solchen aus Glas
Knauf Gips KG


Z-23.11-1967 Zulassung vom: 02.09.2021 – abgelaufen
Wärmedämmung aus zementgebundenem Polystyrol-Partikelschaum "FISCHER cyclepor Classic - 160/400/600", "FISCHER cyclepor Rapid - 160/400/600", "FISCHERpor Plus - 160/400/600", "FISCHERpor Classic - 160/400/600", "FISCHERpor Rapid - 160/400/600", "FISCHERpor TM F/E - 160/400/600", "Glasconal Airmix Plus Thermo 160", "Glasconal Airmix Plus Forte 400", "Glasconal Airmix Plus Fire Protection 600", "RAPID-FLOOR light 160/400/600 classic", "RAPID-FLOOR light 160/400/600 rapid"
Fischer resources GmbH


Z-70.3-157 Zulassung vom: 05.08.2021 – aktuell
Überdachungssysteme "belanda" und "belanda light"
Landauer GmbH


Z-56.421-948 Zulassung vom: 28.07.2021 – aktuell
Mineralplatten "ABAKUS white light I - III" und Verbundplatten "ABAKUS white light compakt..." als nichtbrennbare Baustoffe für Wandbekleidungen
ABAKUS bauintegrierte Technologie GmbH


P-TÜ7-8113338228 Prüfzeugnis vom: 19.07.2021 – aktuell
Selbsttätig schließende Zapfventile Typ "ZVA AdBlue HV" und "ZVA AdBlue LV" (HV - Heavy Vehicle, LV- light Vehicle) zur Abgabe von wässriger Harnstofflösung AUS 32 (Ad Blue) nach ISO 22241 -1 für den Einsatz an Tankstellen und Tankanlagen für das Befüllen von AdBlue-Behältern von Kraftfahrzeugen sowie von ortsbeweglichen Gefäßen
ELAFLEX HIBY GmbH & Co. KG


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 20    vorwärts

nach oben

 Kategorien:

84

31

5675

304

42

19

9

396


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler