Liste der Publikationen zum Thema "lignite opencast mining"
Kohleausstieg in Deutschland. Wie unterstützt die Landes- und Regionalplanung den Strukturwandel in den Kohleregionen?
2020 16 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluation of liquefaction behavior of sandy soils using critical state soil mechanics and instability concept
2017 XXVII,190 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bodenbewegungen infolge von Sümpfungsmaßnahmen für tiefe Tagebaue am Beispiel des Rheinischen Braunkohlenreviers
2011 XX,271 S., Abb., Tab., Lit.,
Mainz
kostenlos
Analyse flächenhafter Senkungserscheinungen in sedimentären Gebieten mit den neuen Techniken der Radarfernerkundung am Beispiel der Niederrheinischen Bucht. Online Ressource
2005 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die geologische Erkundung von Abraumförderbrücken-Innenkippen in Niederlausitzer Braunkohlentagebauen. Online Ressource
2003 379 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beschreibung der Wasser- und Stoffhaushaltsdynamik devastierter Flächen mit dem Simulationsmodell WASMOD am Beispiel des Braunkohlentagebaus Espenhain. Online Ressource
2001 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Prognose der Porenwasserdruck-Entwicklung in Innenkippen des Braunkohlenreviers im Mitteldeutschen Raum am Beispiel des Tagebaues Zwenkau. Online Ressource
2001 225 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Herkunft, Migrationsformen und Verbleib von Haupt- und Spurenelementen in Sicker- und Porenwässern des ehemaligen Braunkohletagebaus Zwenkau, Cospuden. Online Ressource
2001 302 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Kriechbewegungen und deren Überwachung am Beispiel der Böschungsrutschung im Absetzerrestloch 13 des ehemaligen Braunkohlentagebaues Zwenkau. Online Ressource
2001 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2000 150 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Statischer und dynamischer Wasserhaushalt von Kippen und dessen Auswirkungen auf die Langzeitstandsicherheit von Kippenböschungen. Schlußbericht für das FuE-Vorhaben. Technischer Teil des Schlußberichtes. Online Ressource
1999 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kohleausstiegsgesetz in der Diskussion: Ausstiegspfad, Entschädigungen, Beihilfenverbot, Tagebau Hambach
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Back, Martin
Geotechnische Aspekte beim Neubau der BAB A 44 auf einer 190 m tiefen Kippe im Tagebau Garzweiler
Straße + Autobahn, 2020
Rosenzweig, Tino; Szczyrba, Sebastian; Kudla, Wolfram
Spannungszustände in Abraumförderbrückenkippen
Geotechnik, 2020
Aulbach, Benjamin; Ziegler, Martin; Ruoff, Markus
Prognosemodell für sümpfungsbedingte Bodenbewegungen. Entwicklung und bisherige Anwendung im Rheinischen Braunkohlerevier
Geotechnik, 2020
Frenz, Walter
Kohleausstieg und Braunkohletagebau.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2019
Teßmer, Dirk
Zum Schutz potentieller FFH-Gebiete und rechtlichen Implikationen geänderter Rahmenbedingungen aus Sicht des Klimaschutzes in Bezug auf den Tagebau Hambach
Natur und Recht, 2019
Kaltenbach, Erwin; Maaßen, Uwe
Braunkohle
BWK Das Energie Fachmagazin, 2018
Dosch, Klaus
Pilotprojekte für Ressourceneffizienz bei Neubausiedlungen
Bauingenieur, 2018
Ebbert, Simon; Hangen, Hartmut; Nagel, Stefan; Wilke, Markus; Loos, Stephan
Der Cottbuser Ostsee - Erosionssicherung des Flutungsbauwerkes
Bauingenieur, 2018
Luther, Günter; Horn, Martin; Brase, Imke; Puskeiler, Josefine; Stahnke, Veit; Wilichowski, Mathias
Versauerung und Verockerung von Seen und Flüssen. Neues Verfahren zur Reduzierung von Sulfat- und Eisengehalten in Gewässern aus dem Braunkohletagebau
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: lignite opencast mining
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Optimierung von Planungsprozessen im Wasserbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Mohn, Carel Carlowitz
Postwachstumsperspektiven für die Braunkohleregion Lausitz? Chancen und Herausforderungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsgeographien. Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien; Sozial- und Kulturgeographie
Scholz, Rosmarie; Nischik, Christian; Benning-Rosenberg, Dominique; Schlottmann, Rolf
Umgestaltung eines bergbaulich veränderten Fließgewässersystems 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Asenbaum, Peter
Geplanter Weiterbetrieb des Deponiestandortes Vereinigte Ville südlich von Köln nach dem Prinzip Deponie auf Deponie 2019
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Aktuelles aus Politik und Praxis. Deponie auf Deponie, Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Deponierückbau. Beiträge zum Seminar, 16. und 17. Oktober 2019, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Berndt, Ingo; Müller, Mario; Breslein, Christina
Deponie Wetro Puschwitzer Feld - Umsetzung der Güterichtlinie Abdichtungskomponenten aus Deponieasphalt (DGGT 2015) im Bereich der Anbindung an ein Asphalt-Basisabdichtungssystem nach DIBt (1996) 2019
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Aktuelles aus Politik und Praxis. Deponie auf Deponie, Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Deponierückbau. Beiträge zum Seminar, 16. und 17. Oktober 2019, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Renz, Alexandra
Bericht über aktuelle Entwicklungen. (Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf) 2019
Quelle: Planen und Bauen im Außenbereich. Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 6. November 2018; Beiträge zum Raumplanungsrecht
Back, Martin
Geotechnische Aspekte beim Neubau der BAB A 44 auf einer 190 m tiefen Kippe im Tagebau Garzweiler 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Hotz, Christian; Kloubert, Hans-Josef
Von der Erdbauplanung bis zur Bauausführung, Herausforderungen an die Geotechnik und die Qualitätssicherung beim Bau des 3. Istanbuler Flughafens 2018
Quelle: Beiträge zum 17. Geotechnik-Tag in München. Geotechnik - Zusammenwirken von Forschung und Praxis, 06.04.2018; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
Preuß, Volker; Zahn, Lena; Koch, Thomas
Verfahrenstechnische Optimierung einer Zweischichtfiltration - Untersuchungen zu den Ursachen erhöhter Filterwiderstände 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Brockow, Thomas
Der Wasserturm in Deutzen. Ein Denkmal deutscher Technik-, Industrie- und Militärgeschichte 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
weitere Aufsätze zum Thema: lignite opencast mining
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Aufeinandertreffen von Interessengruppen am Beispiel des Lausitzer Braunkohlereviers (kostenlos)
2019
Rahemi, Negar; Schanz, Tom (Herausgeber)
Evaluation of liquefaction behavior of sandy soils using critical state soil mechanics and instability concept (kostenlos)
2017
Giese, Steffen; Ziegler, Martin (Hrsg.)
Bodenbewegungen infolge von Sümpfungsmaßnahmen für tiefe Tagebaue am Beispiel des Rheinischen Braunkohlenreviers (kostenlos)
2011
Kircher, Michaela
Analyse flächenhafter Senkungserscheinungen in sedimentären Gebieten mit den neuen Techniken der Radarfernerkundung am Beispiel der Niederrheinischen Bucht. Online Ressource: PDF-Format, ca. 7,0 MB (kostenlos)
2005
Oehmig, Reinhard
Die geologische Erkundung von Abraumförderbrücken-Innenkippen in Niederlausitzer Braunkohlentagebauen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,3 MB (kostenlos)
2003
Gärtner, Grit
Kriechbewegungen und deren Überwachung am Beispiel der Böschungsrutschung im Absetzerrestloch 13 des ehemaligen Braunkohlentagebaues Zwenkau. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,6 MB (kostenlos)
2001
Brüschke, Kathrin
Herkunft, Migrationsformen und Verbleib von Haupt- und Spurenelementen in Sicker- und Porenwässern des ehemaligen Braunkohletagebaus Zwenkau, Cospuden. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,8 MB (kostenlos)
2001
Carstensen, Antje
Zur Prognose der Porenwasserdruck-Entwicklung in Innenkippen des Braunkohlenreviers im Mitteldeutschen Raum am Beispiel des Tagebaues Zwenkau. Online Ressource: PDF-Format, ca. 8,5 MB (kostenlos)
2001
Rinker, Andreas
Beschreibung der Wasser- und Stoffhaushaltsdynamik devastierter Flächen mit dem Simulationsmodell WASMOD am Beispiel des Braunkohlentagebaus Espenhain. Online Ressource: PDF-Format, ca. 5,9 MB (kostenlos)
2001
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler