Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Denkmalpflegepläne. Bewertung und Schutz historischer Bausubstanz am Beispiel des “ModelIvorhabens Denkmalpflegeplan Bottrop".
Beckmann, Dietmar; Hamann, Ulf; Hechler, Rolf-Bernd; Jech, Juergen
1984, 145 S., Tab., Lit.
Denkmalpflege kann nicht ausschiesslich unter kunsthistorischen Aspekten betrieben werden, sie muss vielmehr ein Instrument der Stadtplanung sein und - will sie effektiv sein - sich zugleich dieser als Instrument bedienen. Die Untersuchung zeigt, dass neben den zur Verfuegung stehenden rechtlichen Instrumentarien die "Erhaltungswerte Bausubstanz" (Paragraph 25 Abs. 2 Ziff. 1 DSchG NRW) nur dann erhalten werden kann, wenn sie anhand oertlich zutreffender Kriterien darstellbar geworden und aufgrund politischer Zielsetzung und Eigentuemerberatung geschuetzt werden soll. Dabei kommt dem Nachweis der Siedlungsgeschichte und der Untersuchung des gesamten Baubestandes wesentliche Bedeutung zu, weil vor allem die Beurteilung des Baubestandes Grundlage des Handlungskonzeptes zu sein hat. Die Untersuchung ist im uebrigen dazu geeignet, sie weiteren Staedten und Gemeinden, aber auch den Planern, zugaenglich zu machen, da sie exemplarisch darstellt, wie ein Denkmalpflegeplan erarbeitet werden kann. (-z-)
Denkmalpflege, Bewertung, Methode, Planung, care of monuments, evaluation, method,
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schriftenreihe zur Denkmalpflege, Band 1
Tagung des Vereins Erhalten historischer Bauwerke e.V. mit Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ludwigsburg in Schloss Ludwigsburg am 29. April 2005
2005, 118 S., 21 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erhaltung des kulturellen Erbes - Wechselwirkungen mit unterschiedlichen Zielen
OIB aktuell, 2022
Lange, Sebastian
Solaranlagen und Denkmalschutz: Vorrang für den Klimaschutz (kostenlos)
Sonnenenergie, 2022
Thoma, Martin
Archäologie mit der Baggerschaufel. Das Projekt flexible Prospektionen (PfP) (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Möckel, Stefan; Wolf, André
Flurbereinigung: Privatnützigkeit und Ökosystemleistungen
Natur und Recht, 2022
Wüllenkemper, Maria
Schloss Fasanerie. Nicht nur ein Barockschloss
Denkmal Hessen, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler