Liste der Publikationen zum Thema "living conditions"
Zentrale Orte in Deutschland. Analysen zur Ausstattung, Konzeption, Lage und Dynamik
2021 20 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rethinking the provision of public services and equivalent living conditions. Perspectives and fields of action
2021 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 57 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 31 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Netzwerk Daseinsvorsorge. MORO Praxis Heft 16/2020
2020 60 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 43 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Muster gesellschaftlicher Teilhabe in Mainz
2019 305 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 135 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebenschancen im Quartier. Wirkungen sozialräumlicher Strukturen im Stadtteil auf die Möglichkeiten und Wahlfreiheiten in der Lebensgestaltung der Bewohner_innen
2019 83 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: living conditions
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Regionale Lebensverhältnisse. Ein Messkonzept zur Bewertung ungleicher Lebensverhältnisse in den Teilräumen Deutschlands
2020 75 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anerkennungskulturen heute - Vielfalt in der engagierten Stadtgesellschaft. Ergebnisse aus dem Praxisforschungsprojekt "Instrumente der Anerkennung - unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Vielfalt (Diversity)" / 2013 - 2015
2015 36 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Städte Pakistans zwischen Kollaps und Erneuerung
Geographische Rundschau, 2022
Köhler, Tine
Land, wo willst Du hin? - Landmanagement zwischen Urban Growth Machine und Postwachstum.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Roock, Heike; Reimann, Thomas
Witzin - Die Entwicklung eines Dorfes in Mecklenburg-Vorpommern.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Steinführer, Annett
Und das Dorf stirbt doch nicht - es verändert sich. Vom Wandel ländlicher Lebensverhältnisse
Geographische Rundschau, 2021
Lessel, Tilia; Wellmann, Thilo
Umweltgerechtigkeit aus bürgerschaftlicher Perspektive. Handlungsempfehlung am Beispiel Berlin-Schöneberg.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Kaschlik, Anke; Streckeisen, Peter
Wohnen und Lärm in der wachsenden Stadt. Multidimensionalität der Lebensverhältnisse und Einbezug von Betroffenenperspektiven.
Raumplanung, 2021
Huss, Almut
Das Leben ist mehr wert als Gold. Auswirkungen des Bergbaus auf Frauen in Cajamarca, Peru, und ihr Widerstand
Geographische Rundschau, 2021
Terfrüchte, Thomas; Frank, Susanne; Wiechmann, Thorsten
Innerstädtische Disparitäten und Segregation. Messung und Deutung, diskutiert am Beispiel der Stadt Remscheid.
Raumplanung, 2021
Stierhof, Steffen
Auf den Punkt gebracht. Israel und Palästina in zwei Graphic Novels
Geographische Rundschau, 2020
Nobis, Claudia; Herget, Melanie
Mobilität in ländlichen Räumen. Betrachtungen aus Sicht der Verkehrswende und der Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen.
Internationales Verkehrswesen, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: living conditions
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse trotz Digitalisierung? Regionale Disparitäten im Überwachungskapitalismus 2021
Quelle: Smart Region. Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten.
Wiedemann, Mario; Klug, Petra
Attraktive ländliche Räume durch digitale Kommunen 2021
Quelle: Smart Region. Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten
Fischer, Tatjana
Räumliche Disparitäten und gleichwertige Lebensverhältnisse 2020
Quelle: Grundlagen der Raumplanung 2. Strategien, Schwerpunkte, Konzepte
Wiest, Karin
Wohnungsmärkte in ostdeutschen Großstädten. Zwischen Schrumpfung und Vermarktlichung 2020
Quelle: Regionalentwicklung in Ostdeutschland. Dynamiken, Perspektiven und der Beitrag der Humangeographie
Kröhnert, Steffen
Lebensbedingungen in ländlichen Räumen und der Diskurs um Gleichwertigkeit 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Schapper, Juliane
Der Demographische Wandel in Deutschland und Europa 2019
Quelle: Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2018. Das Wasserrecht im demographischen Wandel; Schriftenreihe der Zeitschrift für Wasserrecht
Mießner, Michael
"Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse" als leerer Signifikant 2019
Quelle: Tagungsband "Zukunft von Leben und Arbeiten in Ländlichen Räumen"; Göttinger Geographische Abhandlungen
Kluth, Winfried
Der demographische Wandel und das Recht 2019
Quelle: Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2018. Das Wasserrecht im demographischen Wandel; Schriftenreihe der Zeitschrift für Wasserrecht
Halle, Martin; Müller, Andreas; Sundermann, Andrea
Klimawandel messen - der neue KLIWA-Index Makrozoobenthos 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Götz, Konrad; Stein, Melina
Freizeitmobilität und -verkehr 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
weitere Aufsätze zum Thema: living conditions
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umzüge älterer Menschen in Mehrgenerationen-Wohnprojekte. Eine umweltpsychologische Studie
2021
Machini-Warnecke, Gabriella
Italienische "Gastarbeiter" für die Landwirtschaft. Verlauf und Strukturen der Beschäftigung italienischer Landarbeiter im nordöstlichen Niedersachsen 1955-1973 - eine Konfliktanalyse (kostenlos)
2020
Annen, Philipp
Agency auf der Straße. Eine biografietheoretische Studie zu jungen Menschen und ihren Wegen in die Wohnungslosigkeit
2020
Berisha, Erdina; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber); Winter, Sebastian (Herausgeber)
Sicherung der Nahversorgung im ländlichen Raum - eine Untersuchung am Beispiel der Verbandsgemeinden Römerberg-Dudenhofen und Kirchheimbolanden (kostenlos)
2020
Schuppan, Julia
Mobilität und berufliche Lebensereignisse. Eine Mixed-Method-Studie zu Verkehrsmittelnutzung unter Einfluss von Identitätsänderungen und einer Soft-Policy-Intervention
2020
Zielke, Nicole
Wohnkultur im Alter. Eine qualitative Studie zum Übergang ins Altenheim
2020
Alt, Katharina
Muster gesellschaftlicher Teilhabe in Mainz (kostenlos)
2019
Estay Arndt, Oliver Noel
Wohnungslosigkeit in Bilbao. Zur Gestaltung von sozialen Distanzen und Differenzen (kostenlos)
2019
Schürholz, Peter
Lebensstile und die Produktion von Stadträumen (kostenlos)
2018
Ries, Elke Jana; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber); Domhardt, Hans-Jörg (Herausgeber)
Mittelstädte als Stabilisatoren ländlich-peripherer Räume (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: living conditions
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
active energy building - Dezentrale gebäudeintegrierte Energieproduktionssysteme
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik wird Nachhaltigkeit über die ausschließliche Verwendung von erneuerbaren Energieformen und der Umsetzung eines energieautonomen Gebäudes definiert, das aber auch einen aktiven Versorgungsknoten eines Gebäudeverbundes in einem Energy Cluster darstellt (Details siehe Abschnitt 3, Energiekonzept). Ziel aller Bestrebungen ist es, ein energetisch autonomes Gebäude zu realisieren, das auch innerhalb des »Energy Clusters« - einem Gebäudeverbund ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler