Liste der Publikationen zum Thema "loam construction"
Neuinterpretation und zeitgenössische Anwendung der antiken Lehmbau-Tradition auf Sardinien
2015 206 S., Abb., Grundr., Kt., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Erdbebengefährdung des Iran am Beispiel der Stadt Bam - Analyse und Bewertung der verschiedenen Bauweisen und Untersuchung der Kappendecke als wesentliches Bauteil. Online Ressource
2011 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 24 S., Abb., Lit.,
CRATerre Editions
kostenlos
Sicherheitskonzept für den Lehmsteinbau. Online Ressource
2009 340 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Lehmbau im Jemen. Unter besonderer Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen. Online Ressource
2007 300 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Erdbebensicherheit von Lehmsteinbauten untersucht für den Standort Oaxaca, Mexiko. Online Ressource
2006 168 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimagerechte Architektur in den afrikanischen Tropen. Online Ressource
2003 223 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erforschung alternativer Verwendungsmöglichkeiten von Schilfrohr. Schlussbericht. Online Ressource
2002 44 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tragender Stampflehm für kreislaufgerechtes Bürogebäude. Orangerie in Lyon wurde als dreigeschossiger Massivlehmbau gebaut
Bauen plus, 2023
Bauer, Barbara
Recycling-Bauprodukte - ein Beitrag zu den Umweltzielen
Kitting - Magazin des IBO, 2022
Volhard, Franz
Mit Lehm und Holz vielfältig bauen. Lehmbau - Teil 2
Der Zimmermann, 2022
Pfau, Jochen
Die Zukunft der Gipsplatte (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Fischer, Daniel; Kotan, Engin; Dehn, Frank
Leistungsfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten zementstabilisierter Lehmsteine
Das Mauerwerk, 2022
Stieme-Kirst, Sophia Linda; Knoll, Franziska
Die Wiederentdeckung der Lehmbaukultur in Mitteldeutschland. Erfassung, Erforschung und Erhalt traditioneller Massivlehmbauten
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2022
Volhard, Franz
Holzbau sucht Lehm. Lehmbau - Teil 1
Der Zimmermann, 2022
Stieme-Kirst, Sophia Linda; Knoll, Franziska
Die traditionellen Lehmbauweisen in Mitteldeutschland
Der Holznagel, 2022
Stieme-Kirst, Sophia Linda; Knoll, Franziska
Leben im Lehm - der traditionelle Hausbau in Mitteldeutschland
Der Holznagel, 2022
Ziegert, Christof
Feuchteregulierend und verarbeitungsfreundlich. Anforderungen an den Einsatz von Lehmputzen
Der Bauschaden, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: loam construction
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verbreitung der Pisébautradition in Europa 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
Brunier, Isabelle
Der Pisébau in Genf 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
Vassallo, Jesus
Ein Essay über Lehm 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
Fernandez, Rodrigo; Wurstemberger, Laurent de
Erdmischungen mit einem geringen Anteil an Zement 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
Salis, Gian
Stampflehmgewölbe aus vorgefertigten Elementen 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
Anger, Romain; Fontaine, Laetitia
Lehm, Gefüge und Funktion 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
Conzett, Jürg
Case Study Steel House 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
Boltshauser, Roger
Konstruktionstechniken in Lehm und das Potenzial von Mischbauweisen in Lehm in Mitteleuropa 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
Stieldorf, Karin; Steiner, Tobias; Breuss, Andi
Erweiterung des Passivhausbauteilkatalogs in Richtung Lehmbau 2020
Quelle: Baustoffe, die bleiben. Klimagerechte kreislauffähige Architektur. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 19.-21. Februar 2020, Messezentrum Wien
Cuennet, Stéphane; Biaggio, Guido
Nutzung von Ultra-Hochleistungs-Faserbeton (UHFB) im ASTRA - Rückblicke und Perspektiven 2020 (kostenlos)
Quelle: 30. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 9./10. März 2020; Dresdner Brückenbausymposium
weitere Aufsätze zum Thema: loam construction
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Clay printing. The fourth generation brickwork
2022
Toccafondi, Viola
Neuinterpretation und zeitgenössische Anwendung der antiken Lehmbau-Tradition auf Sardinien (kostenlos)
2015
Jabur, Israa
Retrofitting methods for existing historical clay buildings against earthquake events (kostenlos)
2013
Urojzadeh Tazehkand, Davood
Zur Erdbebengefährdung des Iran am Beispiel der Stadt Bam - Analyse und Bewertung der verschiedenen Bauweisen und Untersuchung der Kappendecke als wesentliches Bauteil. Online Ressource (kostenlos)
2011
Rischanek, Andreas
Sicherheitskonzept für den Lehmsteinbau. Online Ressource (kostenlos)
2009
Abdo, Mokhtar Ali Abdulhafiz
Zum Lehmbau im Jemen. Unter besonderer Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen. Online Ressource (kostenlos)
2007
Gasparini, Jeanette
Erdbebensicherheit von Lehmsteinbauten untersucht für den Standort Oaxaca, Mexiko. Online Ressource (kostenlos)
2006
Nürnberg, Romeo
Putzarten und deren farbliche Fassungen auf konstruktiven Lehmuntergruenden in der Bausanierung und im Neubau. Examensarbeit
2005
Lauber, Wolfgang
Klimagerechte Architektur in den afrikanischen Tropen. Online Ressource: PDF-Format, 13020 KB (kostenlos)
2003
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler