Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Local and global buckling of box columns made of high strength steel
Schillo, Nicole; Feldmann, Markus (Herausgeber)
Quelle: Schriftenreihe Stahlbau - RWTH Aachen; Schriftenreihe des Lehrstuhls für Stahlbau und Leichtmetallbau der RWTH Aachen
Aachen (Deutschland)
Shaker
2017, XI,280 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-8440-5230-5
Serie: Schriftenreihe Stahlbau - RWTH Aachen, Nr.81
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Stabilitätsprobleme spielen bei der Bemessung und Auslegung von Stahlbauten wegen der hohen spezifischen Ausnutzbarkeit des Werkstoffs und der damit verbundenen Schlankheiten eine besondere Rolle. Dazu gehört das Plattenbeulen, dessen Sicherheitsnachweise in EN 1993-1-5 geregelt sind. Jedoch ist das Phänomen Beulen in Hinblick auf die Stahlbaubemessung, bei der analytisch einfache und gleichzeitig zutreffende Bemessungsregeln im Fokus stehen, vor dem Hintergrund der schwierig zu erfassenden Nichtlinearitäten bis heute nicht vollständig erforscht. Mit der Arbeit ist es gelungen, Licht in die verwickelten Zusammenhänge des Beulens, auch in Hinblick auf das Thema Hochfestigkeit zu bringen. Folgende wissenschaftliche Ergebnisse und wissenschaftlich begründete Vorschläge sind abgeleitet bzw. erarbeitet worden: - Einfluss der Minimum- Materialkennwerte nach EC3 auf das Stabilitätsverhalten; - Ableitung eines erweiterten Imperfektionsmodells, das lokale und globale Imperfektionen auf Grundlage der Ayrton-Perry-Formulierung einbezieht; - Ableitung einer neuen Beul-Reduktionskurve mit deutlichen Verbesserungen gegenüber herkömmlichen Vorschlägen nebst einer Zuverlässigkeitsanalyse; - Vorschlag einer verbesserten Schlankheitsdefinition, - Ableitung eines Vorhersagemodells der Stabilität schlanker Stützen mit schlanken Querschnitten sowie der Vergleich mit den Normen und Versuchen. Die Arbeit dient ferner der Erarbeitung von Bemessungsalternativen und als Beitrag zum wissenschaftlichen Hintergrund für die europäische Normung.
Stahlkonstruktion, Stahlbauteil, Stahlstütze, Stütze, Hohlkastenquerschnitt, Schlankheit, Stahl(hochfest), Hochfestigkeit, Plattenbeulen, Beulen, Stabilität, Einflussgröße, Untersuchung, Zuverlässigkeitsanalyse, steel structure, steel component, steel column, column, box section, slenderness, steel (high-strength), high strength, buckling of plates, buckling(plate), stability, factor of influence, investigation,
Straßenbrücken in Stahlbauweise nach Eurocode
Bauwerk
Beispiele prüffähiger Standsicherheitsnachweise Bemessung einer stählernen Stabbogenbrücke nach Eurocode 0, 1 und 3
2., Aufl.
2015, 328 S., 297 mm, Hardcover
Beuth
Hochfeste Kammerbetonierte Verbundträger
Berechnungsgrundlagen, numerische und experimentelle Untersuchungen, neue Bemessungskonzepte für den Verbundquerschnitt und die Verbundfuge
2008, 308 S., 220 mm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Stabilisierung biegedrillknickgefährdeter Träger durch die Schubsteifigkeit zweiseitig gelagerter Trapezbleche
Bauforschung, Band T 3114
2006, 31 S., 25 Abb., 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragwerksbemessung für den Brandfall bei Verbundtragwerken
Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3089
2005, 63 S., m. 33 Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermüdungssicherheit imperfekter vorgespannter Ringflanschstöße in windbeanspruchten turmartigen Stahlbauten
Bauforschung, Band T 2978
2002, 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grenz-(b/t)-Verhältnisse in Abhängigkeit der Belastung unter besonderer Berücksichtigung von Imperfektionen. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2952
2000, 68 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Interaktionsgleichungen für das Biegeknicken bei Druck und zweiachsiger Biegung. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2895
1999, 90 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Arpeggio - die Hauptbrücke der neuen Hisingsbron in Göteborg
Stahlbau, 2021
Unterweger, Harald; Derler, Christoph
Ermittlung von Inspektionsintervallen für Rissprüfungen an historischen genieteten Eisenbahnbrücken auf Basis der Bruchmechanik. Teil 2
Stahlbau, 2021
Mansperger, Tobias; Burgard, Stefan; Hofmann, Max
Innovative Radwegbrücke bei Nürnberg
Stahlbau, 2021
Geiger, Martin; Twiehaus, Thorsten; Klingschat, Sven; Geffers, Christoph
Vergleich der statischen Festigkeit von Lichtbogen- und Laserschweißverbindungen. Anwendungen aus unlegiertem Baustahl am I-Stoß und T-Stoß im Dünnblechbereich
Stahlbau, 2021
Javidmehr, Sara; Empelmann, Martin
Schrägrissbildung von Stahlbetonbalken unter zyklischer Querkraftbeanspruchung
Bauingenieur, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler