Liste der Publikationen zum Thema "location factor"
2019 91 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 26 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Ressourcen der urbanen Fabrik. Definitionen und Erläuterungen aus dem Forschungsprojekt Urban Factory
2018 27 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Perspektiven für Flensburg. Ein integriertes Stadtentwicklungskonzept. Konzept und Maßnahmen
2018 111 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 59 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Perspektiven für Flensburg. Ein integriertes Stadtentwicklungskonzept. Anlagenband 1 Analyse- und Materialband
2018 161 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neue Räume für die produktive Stadt. Dokumentation des Fachgespräches am 14. März 2019
2018 20 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Gewerbeentwicklungskonzept Marburg
2017 86 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Zukunft der Innenstädte? Auswirkungen zunehmender Online-Käufe auf den stationären Einzelhandel und die Innenstädte
2017 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: location factor
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2016 118 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Innenstadt von Leipzig und die Höfe am Brühl im Wandel. Standortvergleich und Monitoring der Entwicklung 2010-2014 aus Sicht der Besucher
2016 88 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Innenstadt von Leipzig und die Höfe am Brühl (Entwurf). Wandel und Beharrung im Licht von Besucherbefragungen 2010 und 2013
2014 48 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 92 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Standortwettbewerb und wissensbasierte Stadt- und Regionalentwicklung im strukturschwachen Raum - eine Fallanalyse
2012 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 XIV, 313 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Handlungsleitfaden zur Konzeption und Einführung eines Standort- und Gewerbeflächenmonitorings
2004 45 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Innerstädtische Standortverlagerung - Das Beispiel Schäfer IT-Systems. Ergebnisse der Unternehmens- und der Mitarbeiterbefragungen zur Mobilität 2002 und 2003
2003 41 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Ansatzpunkte zur Steuerung unternehmerischer Standortentscheidungen. Ergebnisse einer Untermehmensbefragung zu Standortanforderungen und Standortqualitäten in der Region Dresden
2003 IX, 84 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2003 18 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wolfsburg Connect. Stadt der Zukunft wird Realität.
Metropolis : Magazin für urban development. Sonderausgabe, 2020
Tegtmeier, Corinna
Der Einfluss von städtischen Grün-, Blau- und Grauflächen auf die Immobilienpreise - eine hedonische Analyse in der Stadtregion Köln.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Franz, Martin
Treffpunkt Gaststätte - warum sich Kommunen stärker um ihre Kneipen und Restaurants kümmern sollten. (kostenlos)
Standort, 2020
Rodehutskors, Jörg; Witte, Stefan
Innovationsökosysteme machen Hochschulen spannend. Beispiel Innovation Campus Lemgo. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Kaiser, Ingrid
Verschattung und Feuchtemanagement. Einflüsse der Verschattung durch Gebäudeensemble, Bepflanzung und konstruktive Maßnahmen
Der Bauschaden, 2020
Kukowski, Sina; Schmidt, Paul; Piepho, Hans-Peter; Röhl, Markus; Hauffe, Hans-Karl; Streck, Thilo
Auswirkungen atmosphärischer Stickstoffeinträge auf magere Flachland-Mähwiesen in Baden-Württemberg
Natur und Landschaft, 2020
Arlt, Stefan-Alexander; Huppmann, Gerhard; Nachtmann, Korbinian; Sporrer, Veronika; Meinelt, Andreas; Huber, Michael
Sektorenkopplung im ländlichen Raum. Erneuerbare Energieversorgung bei gleichzeitiger Speicherung von Überschussenergie
gwf Gas + Energie, 2019
Sieber, Sandra
Leben und Arbeiten - nur ein Thema für die Innenstadt? Wie nachhaltige Gewerbegebiete auch die Randzonen in den Fokus nehmen.
Transforming cities, 2019
Borchers, R.
Start-ups als Treiber des digitalen Wandels
Neues Archiv für Niedersachsen, 2019
Kiese, Matthias
Strukturwandel 2.0: Das Ruhrgebiet auf dem Weg zur Wissensökonomie?
Standort, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: location factor
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Smart City Wien. Strategien machen glücklich, wenn man rechtzeitig darauf schaut, dass man sie hat, wenn man sie braucht 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Natrup, Wilhelm
The cantonal structure plan in Zurich - planning instruments for shaping regions 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Fehrentz, Lisa
Kommunikationsmanagement bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Erfolgsfaktoren an Beispiel des TyssenKrupp Testturms in Rottweil 2020
Quelle: Bau- und Infrastrukturprojekte. Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor; Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Kruppenbacher, Viktoria
Digital sustainable innovations in rural areas 2019
Quelle: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Wie digitale Innovationen zu den Sustainable Development Goals beitragen; Nachhaltige Entwicklung
Mose, Ingo
Landschaft und Regionalentwicklung 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Plieninger, Tobias
Die gesellschaftliche Inwertsetzung von Kulturerbe. Parallelen zwischen Denkmalschutz und Naturschutz 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Giaretta, Federico; Pennincx, Inge; De Mulder, Sophie; Zaman, Jan
Defining economic typologies based on an economic activities database 2018 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2018. Expanding cities - diminishing space. Are "smart cities" the solution or part of the problem of continuous urbanisation around the globe?; REAL CORP proceedings
Berding, Ulrich
Städtische öffentliche Räume: Funktionen und Potenziale 2018
Quelle: Jenseits des Gebauten. Öffentliche Räume in der Stadt; Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege
Selitz, Lisa Marie
Bad Münstereifel: Altstadt als Outlet 2018
Quelle: Wertzuschreibungen und Planungslogiken in historischen Stadträumen. Neue Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege; Forschungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
Takahashi, Johanna
Berlin: Denkmalpflege zwischen Gentrifizierung und behutsamer Stadterneuerung am Beispiel von Kreuzberg und Prenzlauer Berg 2018
Quelle: Wertzuschreibungen und Planungslogiken in historischen Stadträumen. Neue Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege; Forschungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
weitere Aufsätze zum Thema: location factor
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
?Verborgene Schätze?. Zu verborgenen Begabungen von Räumen und deren möglichen Inwertsetzung durch Instrumente der Raumplanung anhand ausgewählter Beispiele. Ein Beitrag zur Entwicklung von Teilräumen (kostenlos)
2020
Mironov, Lilia
Airport aura. A spatial history of airport infrastructure (kostenlos)
2020
John, Christoph
Optimale Flughafenstandorte. Voraussetzungen, Bedingungen, Empfehlungen
2020
Gebauer, Jessica
Strategische Positionierung und Markenführung von Flughäfen. Eine Analyse der strategischen Ausrichtung von Flughäfen und Entwicklung eines neuen Positionierungsmodells unter Berücksichtigung geeigneter Markenbildungsansätze
2019
Jansen, Hendrik
Retrofitting Business-Suburbia. Nachverdichtung, Qualifizierung und Umbau von suburbanen Dienstleistungsstandorten - Beispiele aus den Metropolregionen Frankfurt am Main, Zürich und Boston (kostenlos)
2019
Steinmüller, Bastian
Studentische Urbanität. Art und Auswirkungen der Prägung urbanen Raumes durch Studierende. Eine vergleichende Fallstudie in den Universitätsstädten Heidelberg und Montpellier (kostenlos)
2018
Heinsch, Lukas
Stadtbaustein Bildung. Der Einfluss von Universitäten auf die Stadtentwicklung (kostenlos)
2017
Thiemer, Andreas
Der Rheingau-Taunus-Kreis als Gewerbe- und Wohnstandort. GIS-gestützte Analyse und Bewertung der Städte und Gemeinden unter besonderer Berücksichtigung der technischen und sozialen Infrastruktur (kostenlos)
2017
Schäffer, Ina
Grüne Infrastruktur als Standortfaktor und als Potenzial für das Standortmarketing. Städte in Nordrhein-Westfalen im Vergleich (kostenlos)
2017
Bolte, Claudia Pinella
Erfolgsfaktoren für die Entwicklung ländlicher Regionen in Rheinland-Pfalz (kostenlos)
2015
weitere Dissertationen zum Thema: location factor
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler