Liste der Publikationen zum Thema "lock chamber"
Mitteilungsblatt der Bundesanstalt fuer Wasserbau Nr.52. Karlsruhe, April 1983.
1983 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Düsenstrahlpfähle für die Schleuse Brunsbüttel unter besonderer Berücksichtigung der GW-Verhältnisse
Bautechnik, 2020
Fleischer, Helmut; Schlegel, Roger; Eckardt, Stefan
Standsicherheitsberechnungen an bestehenden Gewichtsstützwänden
Bautechnik, 2020
Lietzmann, Mario; Keyselt, Andre
Einsatz von CEM III/A 42,5 N-LH/SR/NA beim Bau der neuen Schleuse Zerben. Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 17
Beton, 2020
Rechenbach, Bärbel
Finale für die neue Schleusenkammer Trier. Wasserstraßenausbau (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2019
Lutz, Matthias; Henze, Lukas; Stephan, Christoph; Korytko, Florian
Lösungsansätze für den Neubau der höchsten Sparschleuse der Welt
Bautechnik, 2019
Gary, Gisela
Ingenieurbaukunst: Zweite Schleuse für Trier. Trier, Deutschland (kostenlos)
Zement Beton, 2018
Kalte, Peter; Wiesner, Michael
Eine Brücke bleibt, was sie ist. Honorare bei der Planung von Brücken
Deutsches Ingenieurblatt, 2018
Schüle, Martin; Carstensen, Norbert; Seegert, Sonja; Jäppelt, Ulrich; Vieth, Heinz-Josef
Grundinstandsetzung der linken Schleusenkammer Aldingen sowie Ertüchtigung des oberen Vorhafens
Bautechnik, 2017
Harms, Thorsten
Mole 2 in Brunsbüttel wird verlängert
Hansa, 2017
Peschken, Gabriele; Wachholz, Thilo; Bödefeld, Jörg
BIM im Verkehrswasserbau
Bautechnik, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: lock chamber
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswirkungen von kalklösender Kohlensäure im Grundwasser auf den Neubau von fünf Schleusen an der Schleusentreppe Rheine 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Sparschleuse Lüneburg. Vorüberlegungen für den Neubau der weltgrößten Sparschleuse 2020 (kostenlos)
Quelle: Geschäftsbericht der BAW 2019; BAW-Geschäftsbericht
Odenwald, Bernhard; Engels, Natscha; Freitag, Matthias; Schömig, Ulrike; Siemke, Rainer; Stelzer, Oliver
Neubau der Schleuse Kriegenbrunn am Main-Donau-Kanal Geohydraulische Einwirkungen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Schaab, Andreas; Müller, Hilmar
Schleuse Trier - Risikominimierung durch einen Mock-up 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Kunz, Claus
Konzept für eine standardisierte Erhaltung von massiven Wasserbauwerken 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Waleczko, Dominik; Haghsheno, Shervin; Westendarp, Andreas
Die Bewertung und Auswahl von Instandsetzungsverfahren für Schleusenkammerwände unter laufendem Betrieb 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Neubau der 5. Schleusenkammer in Brunsbüttel. Ein Seeschleusenbau unter besonderen Bedingungen 2018 (kostenlos)
Quelle: Geschäftsbericht der BAW 2017; BAW-Geschäftsbericht
Ehmann, R.; Lutz, M.; Fleischer, H.
Standsicherheitsuntersuchungen und Tragwerksverstärkungen an Schleusen des Main-Donau-Kanals 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018
Grabe, Jürgen; Kalle, Hans-Uwe; Morgen, Karl
Spundwände 2018
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.3. Gründungen und geotechnische Bauwerke. 8.Aufl.
Waleczko, Dominik; Haghsheno, Shervin; Westendarp, Andreas
Instandsetzung von Einkammerschleusen unter laufendem Betrieb - Notwendigkeit eines Entscheidungsunterstützungssystems zur Verfahrensauswahl 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
weitere Aufsätze zum Thema: lock chamber
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hydroabrasion von Beton im Verkehrswasserbau - Einwirkung und Betonwiderstand (kostenlos)
2012
Ceranic, Boban
Instandsetzung von Stahlbeton im Wasserbau. Studienarbeit
2006
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler