
Lokale Bildungslandschaften auf Nachhaltigkeitskurs
Bildung für nachhaltige Entwicklung im kommunalpolitischen DiskursEducational Governance, Band 40
Steffen Hamborg
2018, xxiv, 371 S., 13 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-658-20912-4
Inhalt
Der Autor bietet kenntnisreiche Einblicke in die kommunale Governance des BNE-Transfers im Kontext der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005-2014). Im Sinne einer kritisch-reflexiven Governance-Forschung zielt seine Arbeit auf die Rekonstruktion der Muster, die das Zusammenwirken der an der Verbreitung und Verankerung von BNE beteiligten Akteure prägen. Mittels einer komparativen Diskursanalyse identifiziert und kontrastiert die Untersuchung formalstrukturell-legitimationssuchende, subsidiaritätsorientierte und distinktionsorientierte Modi der Aneignung und Koordination von BNE in lokalen Bildungslandschaften.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Governance-Forschung im Bereich lokaler Bildung jenseits des 'Schulbias',- Forschung über BNE als gesellschafts- und bildungspolitisches Phänomen.- Rezeption kritischer BNE-Forschung im deutschsprachigen Raum.- Methodologische Fundierung der diskursanalytischen Auswertung von Interviews und der Durchführung komparativer Diskursanalysen.
Autoreninfo
Dr. Steffen Hamborg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt "Resilienz sozio-technischer Systeme am Beispiel des Elektrizitätstransport- und -akteursystems" (NMWK / VW-Stiftung) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Bildungsstaat
Stichworte: Wissen kompakt
Aufstieg - Herausforderungen - Perspektiven
2016, XI, 155 S., m. 7 Farbabb., 2 Tab. 190 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Darstellung Israels in deutschen Schulbüchern. Untersuchungen der Deutsch-Israelischen Schulbuchkommission, Arbeitsgruppe Geographie
Geographische Rundschau, 2020
Schneider, Jochen
Schule und Stadt: Transdisziplinarität als Ressource
Forum Stadt, 2017
Charzinski, Jürgen; Drengk, David
Unterstützung beim Aufbau der maritimen Industrie. Timor-Leste - maritimer Sektor (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2015
Schubert, Herbert
Verbindung von System- und Lebenswelten in der Bildungslandschaft
Neues Archiv für Niedersachsen, 2015
Neue Bildungseinrichtungen für Wien (kostenlos)
Wettbewerbe, 2014
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler