Liste der Publikationen zum Thema "longevity"
2020 51 S., Abb., Ans., Grundr., Isom., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung von langlebigen Deckschichten aus Asphalt unter Verwendung von Epoxydharz. Online Ressource
2009 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Methodische Beschreibung und Bewertung der umweltgerechten Gestaltung von Stahlwerkstoffen und Stahlerzeugnissen. Online Ressource
2003 147 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Revisionäre Zeit- und Geschwindigkeitsbetrachtungen im Dreieck des Sustainable Developments. Online Ressource
2003 80 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
NaHiTAs - Schlussbericht des Teilvorhabens "Akustik"
2019 32 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schlussbericht zum Teilvorhaben "Oberflächenchemie der Photokatalysatoren und der Werkstoffe" im Rahmen des Verbundvorhabens "Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe (PureBau)"
2018 29 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schlussbericht zum Verbundprojekt: PureBau - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Teilvorhaben: Zementgebundene Baustoffsysteme für innovative Pflastersteine
2018 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschlussbericht zum Verbundprojekt: PureBau - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Teilvorhaben: Zementgebundene Baustoffsysteme für neue Mörtel und Betone
2018 49 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundprojekt: Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Teilvorhaben: Analytik der Baustoffsysteme. Schlussbericht
2018 23 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Schlussbericht der Firma Keimfarben GmbH zum Verbundprojekt: Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Bauvorhaben. Teilvorhaben: Silikatgebundene Baustoffsysteme für neue Farben
2017 40 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe "PureBau" - Teilvorhaben IST: Verfahren zum Lumineszenzabbau. Abschlussbericht
2017 31 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
PureBau - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Abschlussbericht der TU Berlin zum BMBF-Projekt
2017 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschlussbericht zum Verbundprojekt: PureBau - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Teilprojekt der Kronos International Inc., Abteilung Research Services
2017 48 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundprojekt: Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe - PureBau. Teilprojekt: Modifizierung von Lumineszenzfarbstoffen. Abschlussbericht
2017 16 S., Abb.,
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: longevity
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hang zur Mehrfachnutzung. Sporthalle Lahr
Fassaden, 2022
Obermoser, Edina; Kuvio, Kuvatomisto (Photograph); Goodwin, Marc (Photograph); Pekkala, Hannakaisa (Photograph)
Nachhaltiges Bauen im urbanen Kontext. Urban Environment House / Helsinki / Lahdelma & Mahlamäki architects (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2022
Herwig, Oliver
Drillinge mit gemeinsamer Haltung. Weniger Technik, weniger Details, weniger Aufwand
Betonprisma, 2022
Nisse, Juliane; Holm, Andreas
Gebäude-Ökobilanzen im Wandel der Zeit
Das Mauerwerk, 2022
Wyss, Katharina; Schärer, Armin (Photograph)
Aufstockung Wohnhaus, Wasserstrasse Basel. Bauen in Raten
Arc Mag, 2022
Spielen, beobachten, lernen. Julia Reserve Youth Park in Oran Park Town (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Pfenning, Christopher (Photograph)
Wachstumspotenzial. Bürogebäude in Aschaffenburg (kostenlos)
Baukultur, 2021
Ortner, Nathalie; Hemmers, Felix
Moderne Lehmbaukonstruktionen (kostenlos)
Wohnmedizin, 2021
Tapken, Frank; Schwarz, Andrej
Bohrverpresspfahl für Belastungen größer als 2500 kN. Mikropfahlsystem zur Rückverankerung von Stahlspundwänden erhält bauaufsichtliche Zulassung
Bautechnik, 2021
Pahl, Gerhard
Thierschbrücke in Lindau am Bodensee. Innerstädtischer Ersatzneubau mit Graffitischutz (kostenlos)
Brückenbau, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: longevity
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
PureBau - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
NaHiTAs - Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Huckshold, Mark
Korrosionsschutz durch Duplex-Systeme: Feuerverzinken plus Beschichten 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Neumann, Thomas; Pulkin, Maxim
Alkalisch aktivierte Bindemittel und ihre Anwendung im Beton 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Køster, Abelone
Enhancing the longevity of ceramic building materials with the circular economy (CE) 2020
Quelle: Ziegel Jahrbuch 2021 - Architekur, Baustoff, Herstellung; Ziegel Jahrbuch - Architektur, Material, Produktion; Edition ZI Ziegelindustrie International; Edition DBZ
Projekt "PureBau" - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
Projekt "NaHiTAs" - Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Materialverarbeitung und -überwachung 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
Rashid, Mamun; Ara, Dilshad
Tectonics in the Gulf architecture: "Modernity of tradition" in buildings 2020
Quelle: Building in hot and humid regions. Historical perspective and technological advances
Oehler, Stefan
Wie nachhaltig sind Baudenkmale? Viele Kriterien sprechen für gute ökologische Bilanz 2019
Quelle: Denkmalsanierung 2019/2020. Investieren mit Herz und Verstand. 10.Jg.; Denkmalsanierung
Wulle, Frederik; Kovaleva, Daria; Christof, Hans; Wurst, Karl-Heinz; Lechler, Armin; Verl, Alexander; Sobek, Werner; Haase, Walter; Gresser, Götz T.; Mindermann, Pascal
Die Natur als Ideengeber für moderne Fertigungstechniken 2019
Quelle: Bionisch bauen. Von der Natur lernen
weitere Aufsätze zum Thema: longevity
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Static and dynamic behaviour of sand-rubber chips mixtures (kostenlos)
2022
Ludwig, Stefan; Straube, Edeltraud (Hrsg.)
Entwicklung von langlebigen Deckschichten aus Asphalt unter Verwendung von Epoxydharz. Online Ressource (kostenlos)
2009
Salzmann, Oliver; Günther, Edeltraud (Herausgeber)
Revisionäre Zeit- und Geschwindigkeitsbetrachtungen im Dreieck des Sustainable Developments. Online Ressource (kostenlos)
2003
Volkhausen, Wolfgang
Methodische Beschreibung und Bewertung der umweltgerechten Gestaltung von Stahlwerkstoffen und Stahlerzeugnissen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 0,7 MB (kostenlos)
2003
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler