Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Lübeck - eine alte Hansestadt
Krause, Detlef
Seiten: 13-20

Aus dem Inhalt
Lübeck - eine alte Hansestadt
1 Geschichte der Hansestadt Lübeck
Schon früh erkannte Graf Adolf von Schauenburg die verkehrspolitisch günstige Lage der Kaufmannss...
Die Reichsfreiheit von 1226 gab Lübeck die Möglichkeit einer starken und selbständigen Handelspol...
Das Ende der Hanse begann mit der Entdeckung des Seewegs nach Indien und durch die Silber- und Go...
Aber die Stadt versank nicht in Bedeutungslosigkeit: Nach wie vor trafen sich hier die bedeutends...
Der Zweite Weltkrieg traf Lübeck mitten ins Herz: Große Teile der Altstadt wurden am Palmsonntag ...
2 Hansestadt Lübeck - Weltkulturerbe und Tor zur Ostsee
Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Das geschlossene Stadtbild wurde daher 1987 von der UNESCO zu...
Einstmals als Freie Hansestadt ein unabhängiger Freistaat, ist Lübeck heute von der Fläche die gr...
3 Stadt der Nobelpreisträger
Stolz ist Lübeck auf seine drei Nobelpreisträger: Thomas Mann (1875 - 1955 / Literaturnobelpreis ...
4 Das Leben am Wasser
Lübeck ist geprägt vom Wasser. Die Altstadtinsel, umflossen von Trave, Wakenitz und Kanal, vermit...
5 Einzigartige Museumslandschaft
Ein Genuss besonderer Art sind Lübecks Museen: Mehr als 20 verschiedene Häuser präsentieren Ausst...
6 Rotspon und Marzipan
Doch Lübecks Ruf als „Marzipanstadt&ldqu...
In Lübeck reicht man das edle Marzipan zusammen mit einem Gläschen „<...
7 Wirtschaftsstandort Lübeck: traditionell innovativ
Die wirtschaftliche Struktur Lübecks ist schon immer von einer hohen Dynamik geprägt - seit über ...
Im Fokus stehen hier insbesondere die Branchen Gesundheitswirtschaft, Ernährungswirtschaft, Logis...
Für zusätzliche Dynamik am Standort sorgen die Lübecker Hochschulen sowie die weiteren Akteure am...
8 Port of Lübeck: einer der größten RoRo- und Fährhäfen Europas
Die Geschichte der Hansestadt Lübeck und die Rolle als Königin der Hanse sind unmittelbar mit dem...
9 Wissenschaft und Smart City
Heute verfügt Lübeck über vier leistungsfähige Hochschulen, die in Teilen zur europäischen Spitze...
Auf dem gemeinsamen Wissenschaftscampus von Universität und Technischer Hochschule befinden sich ...
10 Lübecks „schönste Tochter“: Das Ostseeheilbad Travemünde
Das weltbekannte Ostseebad Travemünde gehört seit 1329 zu Lübeck und ist seit 1913 ein Ortsteil d...
11 Travemünder Woche - Highlight im Juli
Die Travemünder Woche ist die zweitgrößte Segelsportveranstaltung der Welt und lockt in jedem Jah...
Erstmals veranstaltet wurde die Segelwoche mit Weltruf bereits 1889. Zahlreiche prominente Segler...
12 Internationale Kontakte und enge Beziehungen
Als Großstadt in der Randlage Deutschlands und Tor zur Ostsee hat Lübeck von je her enge internat...
aus dem Buch
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019
Hrsg.: BuFAS e. V.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0392-1
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Unter dem Motto »Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach« berichteten auf der Jubiläumstagung des Bundesverbandes zwanzig namhafte Fachexperten aus Deutschland, der Schweiz und aus Dänemark über vielfältige Themen aus Denkmalpflege, Sanierungspraxis und Bautenschutz.
Die Aufsätze des Tagungsbandes behandeln unter anderem die Themen Decken und Fußbodenkonstruktionen sowie deren Sanierung mit innovativen Dreistoffsystemen, die Revitalisierung von Böden, verschiedene Facetten des Holzbaus, Putzschäden und die Eigenschaften von Fassadenbeschichtungen sowie Konstruktionsfragen rund um Dächer und Terrassen.
Ebenso werden rechtliche Aspekte sowie die Regelwerke und Normen beleuchtet, z. B. in einer Gegenüberstellung von DIN 4108 und DIN EN ISO 13788 zum wärme- und feuchtetechnischen Verhalten von Bauteilen und in einem Beitrag zur Abdichtung nach DIN 18531 und der Flachdachrichtlinie.
Einblick in die praktische Denkmalpflege bieten Beiträge aus der Forschung für die Praxis sowie Praxisberichte zum Bauen im Bestand, z. B. zur Sanierung des Lübecker Rathauses und zur inzwischen abgeschlossenen Sanierung der Christi-Verklärung-Kirche auf der Insel Kischi/Karelien in Russland.
Fester Bestandteil der Hanseatischen Sanierungstage ist die Verleihung des »Nachwuchs-Innovationspreises Bauwerkserhaltung«, gestiftet vom BuFAS und unterstützt durch den Fraunhofer IRB Verlag und den Beuth Verlag. Mit diesem Preis zur Nachwuchsförderung werden herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Bauwerkserhaltung gewürdigt. Alle eingereichten Beiträge finden Sie in diesem Tagungsband.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Schadensvermeidung, Schadensursache, Normungsarbeit, Baustoff, Regelwerk, Bauen im Bestand, Feuchteschutz, Bauphysik, Abdichtung, Digitalisierung, BIM, Estrich, Fußboden, Fußbodensanierung, Verbundwerkstoff, Holz-Beton-Verbund, Verbunddecke, Holzbau, Algen, Pilz, Holzschutz, U-Wert, Mauerwerk, Putz, Fassadenbeschichtung, Dach, Terasse, Flachdach, Steildach, Holzdach,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler