Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lüftungskonzepte in Bildungsstätten. Einfluss der Luftqualität auf die Leistungsfähigkeit von Schülern
König, Jennifer
Braunschweig (Deutschland)
Selbstverlag
2015, X,238 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Eine Vielzahl von Veröffentlichungen zum Thema Luftqualität und Schülerleistung dokumentierte in den letzten Jahren Empfehlungen hinsichtlich einer optimalen Belüftungsstrategie von Bildungsstätten. Es gilt als nachgewiesen, dass eine gute Raumluftqualität und ein behagliches Lernumfeld das Lernverhalten und den Lernerfolg von Schülern beeinflussen. Diese Arbeit untersucht in einer Langzeitstudie anhand beispielhafter Referenzgebäude in Deutschland sowohl für mechanisch als auch für natürlich belüftete Unterrichtsräume die Eignung und Umsetzbarkeit der Lüftungskonzepte. Dabei werden vorhandene Potenziale zur Verbesserung der Raumluftqualität aufgedeckt. Es wird untersucht, ob ausschließlich eine mechanische Belüftung als Maßnahme zur Sicherstellung eines adäquaten Lernumfeldes geeignet ist, oder, ob nutzermotivierende Maßnahmen für die Fensterlüftung ebenfalls über längere Zeiträume erfolgreich sein können. Auf der Basis eigener Messergebnisse und Nutzerbefragungen wurde die Umsetzung verschiedener, objektbezogener Maßnahmen, sowie die pädagogische Sensibilisierung der Beteiligten dokumentiert. Der Einsatz unterschiedlicher, mechanischer Lüftungssysteme und die Nutzermotivation zur natürlichen Lüftung wurden im Langzeittest unter realen Nutzungsbedingungen untersucht. In einer der Schulen wurde der Einfluss der Raumluftqualität auf das Lernverhalten und die Leistungsfähigkeit der Schüler analysiert. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass die Lernleistungen sowohl von einer individuellen Lüftungskonzepterstellung, als auch von deren Umsetzung und Anwendung abhängen. Sowohl die Planer, als auch die Nutzer müssen sich intensiv mit dem Thema Raumluftqualität und deren Bereit- und Sicherstellung auseinandersetzen. Die unterschiedlichen Altersstufen der Schüler erfordern angepasste Informationsmaterialien zur Klassenraumlüftung in Form von Broschüren und Flyern. Dazu sind nutzermotivierende Maßnahmen wie Workshops notwendig. Bei der Erstellung von Lüftungskonzepten in Unterrichtsräumen ist zu berücksichtigen, dass die nutzermotivierte Fensterlüftung und der Einsatz dezentraler mechanischer Lüftungsgeräte für die Einhaltung einer dauerhaft guten Raumluftqualität nur mit Einschränkungen geeignet sind. Zentrale mechanische Lüftungsanlagen können bei bedarfsgerechter Dimensionierung uneingeschränkt für den Einsatz in Unterrichtsräumen empfohlen werden.
Bildungsstätte, Schulgebäude, Unterrichtsraum, Klassenraum, Raumluftqualität, Luftqualität, Auswirkung, Schüler, Leistungsfähigkeit, Belüftungssystem, Belüftungsverfahren, Lüftungskonzept, Natürliche Lüftung, Fensterlüftung, Nutzerverhalten, Lüftung(mechanisch), Lüftungsgerät, Dezentral, Lüftungsanlage, Dimensionierung, Effektivität, Wirksamkeit, Eignung, Untersuchungsmethode, Langzeituntersuchung, Fallstudie, Empfehlung, educational institution, school building, classroom, classroom, indoor air quality, air quality, effect, pupil, efficiency, ventilation system, ventilation procedure, ventilation concept, natural ventilation, window ventilation, user behaviour, ventilation (mechanical), ventilation appliance, decentralized, ventilating system, sizing, effectiveness, effectiveness, suitability, investigation method, long-term analysis, case study,
KOMMENTAR zur M-LüAR
Anwendungsempfehlungen und Beispiele
3., Aufl.
2021, 324 S., 130 farbige Abbildungen und 150 Illustrationen und 61 Karten/Tabellen. 29.6 cm, Hardcover
Feuertrutz Verlag
Lüftungssysteme für Wohnungen
Konzepte und Praxisbeispiele nach DIN 1946-6
2., Aufl.
2021, 160 S., 10 x 212 mm, Softcover
Beuth
Lüftung von Gewerbeküchen: Grundlagen, Berechnungen
Kälte, Klima, Lüftung kompakt, Band cci Buch
2018, 143 S., 210 mm, Softcover
VDE-Verlag
Kommentar mit Anwendungsempfehlungen und Praxisbeispiele zu Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR, Muster-Systemböden M
5., aktualisierte und erweiterte Auflage.
2018, 380 S., 29.6 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Bewertung von dezentralen, raumweisen Lüftungsgeräten für Wohngebäude sowie Bestimmung von Aufwandszahlen für die Wärmeübergabe im Raum infolge Sanierungsmaßnahmen
Bauforschung für die Praxis, Band 67
2005, 152 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
EwWalt - Energetische Bewertung der dezentralen kontrollierten Wohnraumlüftung in alternierender Betriebsweise
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3147
2019, 111 S., 79 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lüftungsinnovationen: Vom Nischenphänomen zum Mainstream
Entwicklung eines Diffusionskonzepts für innovative Lüftungstechnologien auf Basis einer Hemmnisanalyse. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3115
2019, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Studie zur technischen, energetischen und wirtschaftlichen Bewertung von Abluft- und Umluft-Dunstabzugshauben in Wohnküchen in energieeffizienten Gebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3142
2019, 156 S., 66 Abb. u. 38 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
High Tech Membranen zur energiesparenden und hygienischen Raumluftbefeuchtung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3073
2018, 94 S., 75 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendungsorientierte Untersuchung eines in einer Wohnungslüftungsanlage integrierten Messsystems zur Diagnose der Luftdichtheit von Gebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2782
2011, 51 S., 34 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lüftungsanlagen auf dem Prüfstand. Gemeinsames Forschungsprojekt der DTHG und des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2021
Lachenmayr, Winfried; Müller, Karlheinz
Den Goldstandard bewahren. Verbesserung der Podiumsakustik im Gewandhaus zu Leipzig
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2021
Weinberger, Tina
Hygienisch reinigen - aber richtig! Neue Richtlinie VDI/ÖFR/SWKI 6022 Blatt 8 "Lüftungsreinigung" (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2021
Külpmann, Rüdiger; Rohde, Wesko
Lüftungsanlagen auf dem Prüfstand
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2021
Händel, Claus
Neuer Rahmen für die Lüftung. Überarbeitung der DIN 1946-6 - SBZ-Serie. Tl.1 (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler