
Luxusgut Wohnen
Warum unsere Städte immer teurer werden und was jetzt zu tun istMichael Voigtländer
2., Aufl.
2019, xvii, 241 S., 24 Farbabb., 24 Farbtabellen. 203 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-658-25034-8
Inhalt
Wohnen gilt als die neue soziale Frage. Schließlich haben Kauf- und Mietpreise schon Niveaus erreicht, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar waren und nun das Leben in Großstädten und begehrten Universitätsstädten immer teurer machen. Das Thema gewinnt vor diesem Hintergrund an sozialpolitischer Brisanz. Doch was hilft wirklich, um die Lage im Wohnungsmarkt wieder zu entspannen? Der Autor widmet sich unter anderem den Fragen, ob es sich um eine spekulative Blase oder einen echten Wohnungsmangel handelt und weshalb die Bautätigkeit nicht zur Nachfrage aufschließt. Wie sollte die Wohnungspolitik reagieren? Um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wieder herzustellen, schlägt er zehn Maßnahmen vor, die den Markt wieder in Schwung bringen können. Für die 2. Auflage wurde das Werk vollständig aktualisiert, u. a. um die Themen Grundsteuerreform und Baukindergeld erweitert und mit digitalem Zusatzmaterial angereichert.
Wohnungswesen, Wohnungspolitik, Wohnungsmarkt, Wohnungsnot, Mietpreis, Großstadt, Gemeinnützige Wohnungswirtschaft, Grundsteuerreform,
Nomos Kommentar
Spezialkommentar zu den 535 ff BGB, dem gesamten WEG, den 903 ff BGB
2., Aufl. 2019
2019, 1721 S., 207 mm, Hardcover
Nomos
Wohnwert-Barometer
Bauforschung für die Praxis, Band 90
Erfassungs- und Bewertungssystem nachhaltiger Wohnqualität
Mit CD-ROM.
2010, 172 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Baukultur, Wohnkultur, Ökologie
Tagungsband zum 5. interdisziplinären Symposium an der Universität Zürich im April 1992
1993, VII, 287 S., 287S. Mit zahlr. Abbildungen und graphischen Darstellungen. 229 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Lebendiges Wohnen: Entwicklung psychologischer Leitlinien zur Wohnqualität
Europäische Hochschulschriften, Reihe 6, Psychologie, Band 424
Aneignungshandlungen in Wohnumwelten aus der Sicht von Architekten, Bewohnerinnen und Bewohnern. Dissertationsschrift
Neuausg.
1993, 444 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Studie zur technischen, energetischen und wirtschaftlichen Bewertung von Abluft- und Umluft-Dunstabzugshauben in Wohnküchen in energieeffizienten Gebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3142
2019, 156 S., 66 Abb. u. 38 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Technische Assistenzsysteme für ältere Menschen - eine Zukunftsstrategie für die Bau- und Wohnungswirtschaft. Wohnen für ein langes Leben/AAL. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2942
2015, 202 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Weniger Beschädigungen und Verschmutzungen in Wohnanlagen: Was hilft?
Bau- und Wohnforschung, Band F 2504
2007, 144 S., 110 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Organisationen zur Nachbarschaftsförderung
Bau- und Wohnforschung, Band F 2496
2006, 94 S., m. 22 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wohnwerterhöhung durch bewohnergerechte Modernisierung der Wohngebäude in Fertigteilbauweise in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost). Tl.3. Wohnwerterfahrung mit betreutem Wohnen. Planungsempfehlungen für alten- und behindertengerechtes Wohnen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2365
1999, 220 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aufbruchstimmung in der Nordstadt. Ganzheitliche Quartiersentwicklung.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Pezzei, Kristina
Das Heimatgefühl stärken. Soziale Infrastruktur. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Kollhoff, Hans
Io resto a casa
Domus, 2020
Hunger, Bernd
Unverzichtbar für den Zusammenhalt der Nachbarschaften. Attraktiver öffentlicher Raum in Großsiedlungen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2019
Pezzei, Kristina
Zwischen Pflicht und Ehre. Umgang mit dem Bauhaus-Erbe. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler