Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

M-N-Interaktion bei nachgiebigen Verbindungen für Eurocode 3. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2980H. Pasternak, A. Schwarzlos
TU Cottbus, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Lehrstuhl für Stahlbau
2002, 78 S., Abb., Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Der Forschungsbericht formuliert die Interaktionsbeziehung zwischen den Schnittgrößen Biegemoment und Normalkraft (Zug und Druck) bei nachgiebigen Schraub- und Schweißverbindungen. Die Arbeit greift hierbei einen Aspekt auf, welcher in bisherigen Normenwerken unberücksichtigt blieb und könnte somit der Erweiterung bestehender Regelwerke dienen. Es werden Entwürfe zur Tragfähigkeitsbemessung geschraubter Stütze-Riegel- und Riegel-Riegel-Verbindungen sowie geschweißter Verbindungen bei alleiniger Normalkraftbelastung unterbreitet und eine mögliche Interaktionsbeziehung vorgeschlagen. Die Ergebnisse basieren auf dem Komponentenmodell der Norm Annex J (Eurocode 3, 1-8) und könnten somit ohne größere Umstände eingearbeitet werden. Die Bemessungsvorschläge werden mit FE-Berechnungen verglichen, die Ergebnisse damit untermauert.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung - Sinn und Zweck des Projektes, Zielstellung 1.1
1.1 Gliederung des Projektes 1.2
2 Ausgewählte Verbindungen 2.1
2.1 Schweißverbindungen 2.1
2.2 Geschraubte Riegel-Riegel-Verbindungen 2.1
2.3 Geschraubte Riegel-Stützen-Verbindungen 2.2
3 FE-Modellierung 3.1
3.1 Elemente 3.1
3.1.1 Schalenelemente 3.1
3.1.2 Balkenelemente (beam) 3.2
3.1.3 Balkenelemente (truss) 3.3
3.2 Lagerung und Belastung 3.3
3.3 Material 3.4
3.4 Schnittgrößendefinition 3.6
4 Zur Auswertung und Entwicklung der Interaktionskurven 4.1
5 Vorschläge zur Berechnung der Tragfähigkeiten bei alleiniger Zug- oder Druckbelastung sowie zur Berechnung der Interaktion 5.1
5.1 Tragfähigkeit bei alleiniger Druckbelastung 5.1
5.1.1 Geschraubte Verbindungen 5.1
5.1.1.1 Riegel-Riegel-Verbindungen 5.1
5.1.1.2 Riegel-Stützen-Verbindungen 5.3
5.1.2 Geschweißte Verbindungen 5.6
5.2 Tragfähigkeit bei alleiniger Zugbelastung 5.6
5.2.1 Geschraubte Verbindungen 5.7
5.2.1.1 Riegel-Riegel-Verbindungen 5.7
5.2.1.2 Riegel-Stützen-Verbindungen 5.9
5.2.2 Geschweißte Verbindungen 5.10
5.3 Vorschlag zur Berechnung der Interaktion zwischen Momenten- und Normalkraftbelastung 5.11
6 Vergleich der Ergebnisse aus FE-Berechnung, Berechnung nach EC3 und Bemessungsvorschlag 6.1
6.1 Vergleich bei Momentenbeanspruchung 6.1
6.2 Vergleich bei alleiniger Zugbeanspruchung 6.2
6.3 Vergleich bei alleiniger Druckbeanspruchung 6.2
6.4 Vergleich der Interaktion 6.3
7 Bewertung und Einschätzung der Ergebnisse, Zusammenfassung 7.1
7.1 Bewertung und Einschätzung der Ergebnisse 7.1
7.2 Zu "MNCon" 7.1
7.3 Zusammenfassung 7.2
Schraubverbindung, Schweißverbindung, Verbindung, Nachgiebigkeit, Stütze, Riegel, Biegemoment, Normalkraft, Interaktion, Gleichung, Linearität, Zugbeanspruchung, Druckbeanspruchung, Tragfähigkeitsberechnung, Moment, Eurocode 3, Bemessungsvorschlag, Vergleich, Ergebnisanalyse, Forschungsbericht,
Tragfähigkeit unbewehrter Mauerwerksdruckglieder bei zweiachsig exzentrischer Beanspruchung
DAfM Schriftenreihe, Band 2
DAfM Schriftenreihe Heft 2
2020, XVI, 174 S., 91 SW-Abb., 12 Tabellen. 276 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Schwingende Balken
Berechnungstafeln
2018, viii, 156 S., 53 SW-Abb. 279 mm, Hardcover
Springer
Verallgemeinerte Technische Biegetheorie
Lineare Probleme
2012, xiii, 360 S., XIII, 360 S. 13 Abb. 0 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Faserbewehrtes Kellermauerwerk (FBKM). Textile Bewehrung in der Lagerfuge von gemauerten Kellerwänden zur Erhöhung der Tragfähigkeit gegen Erddruck
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3152
2019, 499 S., 415 Abb. u. 120 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
M-N-Interaktion bei nachgiebigen Verbindungen für Eurocode 3. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2980
2002, 78 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermüdungssicherheit imperfekter vorgespannter Ringflanschstöße in windbeanspruchten turmartigen Stahlbauten
Bauforschung, Band T 2978
2002, 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauteilversuche zur Querkraftbiegung an mittels Klebearmierung verstärkten Bauteilen
Bauforschung, Band T 2945
2000, 160 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung der charakteristischen Verbundbruchkraft für auf Betonbauteile aufgeklebte Stahllaschen
Bauforschung, Band T 2900
1999, 194 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stahlfaserbeton - Charakterisierung von rissquerenden Fasern mittels Computer-Tomografie
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Weber, Fabian; Anders, Steffen
Vergleich von 3-Punkt- und 4-Punkt-Biegezugversuchen zur Bestimmung der Nachrissbiegezugfestigkeit
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Galmarini, Andreas; Schmid, Lorenz; Ludin, Matthias; Wieser, Andreas
Zweite Hinterrheinbrücke in Reichenau. Belastungsversuche zur Verifikation des Tragverhaltens (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Dulevski, Encho
Effective widths for class 1 and 2 composite girders at negative moments
Steel Construction, 2019
Beyer, Andre; Bureau, Alain
Simplified method for lateral?torsional buckling of beams with lateral restraints. Evaluation of the existing Eurocode 3 approach
Steel Construction, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler