
Mächtiger Boden
Landschaftsarchitektur zwischen Gestaltung, Verwaltung und PolitikIfEU Edition, Band 2
Marie Luise Birkholz
2019, 496 S., davon 5 in Farbe. 24 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
ISBN 978-3-95773-268-2
Inhalt
Rasen dominiert die öffentlich zugänglichen Flächen zwischen dem Sitz des Deutschen Bundestages und dem Bundeskanzleramt. Großformatiger und heller Granit bedeckt von Hauswand zu Hauswand den Alexanderplatz in Berlin-Mitte. Beide Freiräume wurden nach der Deutschen Vereinigung 1989/90 im Rahmen der Hauptstadtplanung über Wettbewerbe neu gestaltet. Diese Flächen übernehmen repräsentative Funktionen - der Alexanderplatz wird als Berliner "Visitenkarte" bezeichnet und der Spreebogen als Hintergrundbild für politische Berichterstattung genutzt. Inwiefern kann die Gestaltung dieser repräsentativen Freiräume als politisch intendiert bezeichnet werden? Ausgehend vom landschaftsarchitektonischen Material werden die freiraumplanerischen Wettbewerbe und deren gebaute Ergebnisse umfassend empirisch untersucht und theoretisch reflektiert. Im Grenzbereich von Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Politikwissenschaft, Kunst- und Kulturwissenschaft werden sich materiell durchsetzenden Herrschaftsverhältnissen bei der Gestaltung städtischer Räume erschlossen.
Verfügbare Formate
Landschaft, Landschaftsarchitektur, Landschaftsgestaltung, Freiraum, Repräsentation, Wettbewerb, Verwaltung, Politik, Stadtplanung,
Brachflächenrecycling
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag, Reihe Politikwissenschaften, Band 88
Verringerung der Neuflächeninanspruchnahme am Beispiel der ehemaligen Kokerei Hassel
2020, 146 S., 210 mm, Softcover
Tectum-Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Sozialräumliche und Stadtökologische Qualität von Freiräumen. Band 1: Textband. Band 2: Bildband
Bauforschung, Band T 2165
1988, 480 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einer Fußballpionierin gewidmet. Der neue "Lotte-Specht-Park" in Frankfurt am Main.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Zeese, Andreas
Der vergessene Stadtraum. Wie der Wiener Phorusplatz entstand - und wieder verschwand. Ein Beitrag zur Geschichte des öffentlichen Raums in Wien.
Dérive : Zeitschrift für Stadtforschung, 2019
Brückenareal Neuwied: Mehr Sicherheit für den nächtlichen Raum
Stadt und Raum, 2017
Wüstemann, Henry; Kolbe, Jens; Krekel, Christian
Gesundheitswirkung städtischer Grünräume: eine empirische Analyse
Natur und Landschaft, 2017
Grüne Lunge am Meer. LED-Leuchten für den Fogarty Park im australischen Cairns
Licht, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler