
Mängel und Schäden an Sichtbetonbauten
Reihe begründet von Günter ZimmermannSchadenfreies Bauen, Band 3
Rolf-Dieter Schulz
Hrsg.: Ralf Ruhnau
2021, ca. 400 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9476-9
Inhalt
Sichtbeton bietet vielfältige konstruktive und gestalterische Möglichkeiten, ist aber auch eine komplexe und komplizierte Bauweise, die hohes technisches Können und eine sorgfältige Ausführung erfordert. Das Buch gibt zunächst einen Überblick über das relevante Regelwerk und wichtige Planungsgrundlagen. Anschließend wird die Ausführung von der Arbeitsvorbereitung, der Schalungstechnologie, den Betonrezepturen und dem Betonieren bis zur Oberflächenbehandlung beschrieben.
Den Schwerpunkt bildet die Beschreibung von möglichen Mängeln und Schäden an Sichtbetonoberflächen anhand von zahlreichen Beispielen, von schadhaften Oberflächen über Farbtonabweichungen bis zu Kantenabbrüchen. Allgemeine Hinweise zur Mängelbewertung sowie zu Betonkosmetik und Maßnahmen zur Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung runden das Buch ab und machen es zu einem umfassenden Handbuch für die praktische Arbeit mit Sichtbeton und zur gutachterlichen Bewertung.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Dipl.-Ing. Rolf-Dieter Schulz
Bausachverständiger Sichtbeton und Betontechnologie, ehemaliger Mitarbeiter (Bauberater) des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins E.V.; seit 2006 selbstständiges Ingenieurbüro für das Bauwesen Dipl.-Ing. Rolf-D. Schulz und Hauptgesellschafter der MaterialConsult GmbH; Spezialgebiete: Betontechnologie, Sichtbeton, Bauausführung im Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau (Hochbau, Tiefbau, konstruktiver Ingenieurbau), Instandsetzen von Betonbauteilen; viele Jahre tätig als Abteilungsleiter für Betontechnologie und Kunststoffe in einem renommierten Bauunternehmen sowie als Geschäftsführer der vacuplan GmbH; ehemaliger Leiter des DBV-Arbeitskreises "Sichtbeton" (Merkblattfassung 2004); Vortragstätigkeiten an Universitäten, Hochschulen und Schulungseinrichtungen.
Sichtbeton, Bauschaden, Schadensfall, Ablagerung, Betonschaden, Schadensbehebung, Bewuchs, Rissschaden, Substanzverlust, Planungsgrundlagen, Oberflächenbehandlung, Betonschaden, Betonkosmetik, Instandsetzung,
Schäden an Fenstern und Fensterwänden
Schadenfreies Bauen, Band 6
2., überarb. Aufl.
2021, ca. 220 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schimmel im Haus
erkennen - vermeiden - bekämpfen
5., überarb. u. aktual. Aufl.
2021, ca. 110 S., 20 farb. Abb., 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
55. Frankfurter Bausachverständigentag am 2.10.2020
2020, 46 S., 26 Abb. u. 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Fußbodenschäden vor Gericht
Schadensbilder, Schadensursachen und juristische Betrachtung
2020, 184 S., 64 farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Applikation eines Raumschleusen-Systems zur Abtrennung bei Schimmelpilzarbeiten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3133
2019, 41 S., 17 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
H2O_WoodController: Entwicklung eines sicherheitsrelevanten Überwachungssystems für feuchtetechnische Problemstellungen im Holzbau
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3050
2018, 59 S., 33 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Assessment of frost and freeze-thaw damage to concrete pavers. Part 2
BFT International, 2020
Chmieleck, Wolf-Dietrich
Was war der Auslöser, was die Ursache? Glasbruch durch Verdichtungsarbeiten?
Glaswelt, 2020
Kalb, Christian
Lichtschächte - großes Schadenspotenzial bei nicht fachgerechter Planung und Ausführung
Der Bausachverständige, 2020
Schade, Jens
Unentspannt. Tatort Baustelle
Fliesen Platten, 2020
Jekosch, Uwe
Angeschmiert. Tatort Baustelle
Fliesen Platten, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler