Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Mängelverfolgung in der Bau- und Gewährleistungsphase aus Sicht eines SV, RA, GU - Qualitätssicherung im Hochbau aus Sicht des GU
Hollesch, Erwin
Seiten: 218-227

Aus dem Inhalt
Mängelverfolgung in der Bau- und Gewährleistungsphase aus Sicht eines SV, RA, GU
Qualitätssicherung im Hochbau aus Sicht des GU
Kurzfassung
Der Bedeutung der Qualitätssicherung im Hochbau folgend wird am Beispiel der Bilfinger Hochbau Gm...
1 Bedeutung der Qualitätssicherung
Für einen Generalunternehmer ist die Qualitätssicherung von existentieller Bedeutung und Wichtigk...
Um diese Ziel erreichen zu können, ist es erforderlich, von der Beauftragung an einen hohen Quali...
2 Firmeninternes Qualitätssicherungssystem am Beispiel der Bilfinger Hochbau GmbH
Die Bilfinger Hochbau GmbH ist eine 100 %ige Tochter der Bilfinger SE und hat ihren Sitz in Frank...
Großvorhaben werden in Zusammenarbeit der überregionalen Einheit „
2.1 Qualitätssicherung innerhalb der GmbH
Um dem Anspruch gerecht zu werden, konsequent gute Leistungen zu erbringen, hat der Hochbau eine ...
Alle technischen Mitarbeiter nehmen an einer jährlichen obligatorischen Schulung teil. Themenvors...
In jeder operativen Einheit gibt es einen Hauptverantwortlichen für Qualitätssicherung. Diese Ver...
Weiterhin werden von zwei für die Qualitätssicherung verantwortlichen Oberbauleitern der Hochbau ...
2.2 Qualitätssicherung innerhalb der operativen Niederlassungen am Beispiel der Niederlassung Leipzig
Die Niederlassung Hochbau Leipzig mit Ihrer Zweigniederlassung Wohnungsbau Jena und ihrem Berline...
Im GU-Geschäft, bei dem die Niederlassung auch in der Planungsverantwortung steht, wird höchster ...
Mit Beginn jeder Baustelle wird ein Qualitätssicherungsprüfplan aufgestellt, der regelt, wer wofü...
Über die Abteilung Qualitätssicherung und Kundenservice der Niederlassung werden die Bauleitungen...
Aufgetretene Mängel, bei denen die Gefahr der Wiederholung an anderer Stelle, an einem weiteren B...
3 Mangelmanagement
3.1 Grundsätzliche Anmerkungen
Gerade bei den Finish-Gewerken ist es unter Beachtung der Tatsache, dass das Bauen zum Großteil a...
Hier einen Konsens zu finden erfordert eine Betrachtung mit Augenmaß, um an dieser Stelle sinnlos...
3.2 Mangelmanagement in der Ausführung vor der Abnahme
Vielmehr ist es bei den meisten Bauvorhaben heute schwierig, bei dem herrschenden Kosten- und Ter...
Oftmals bleibt der örtlichen Bauleitung sehr wenig Zeit vor der Abnahme, eine ordentliche Mängele...
3.3 Mängelmanagement bei der Abnahme
Um bei der Mängelabarbeitung möglichst effektiv zu sein sollte hier versucht werden, diese Listen...
Da die Nachunternehmer auch ein hohes Interesse an der Erlangung der Abnahme ihrer Leistung haben...
Hier ist von allen beteiligten Seiten ein gegenseitiges Verständnis bei den unterschiedlichen Int...
3.4 Mängelmanagement in der Gewährleistung
Die Gewährleistung wird von der Abteilung Qualitätssicherung und Kundenservice begleitet. Das bed...
4 Zusammenfassung
Dazu lässt auch die Auslegung der Frage, was ist ein Mangel und was nicht, in vielen Fällen einen...
Quellen/Literatur
aus dem Buch
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 27. und 28. Juni 2013
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2013, 263 S., zahlr. farbige Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9022-8
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Vorträge des 14. Sachverständigentages für Immobilienbewertung. Die diesjährige Tagung widmete sich vor allem Themen, die Anfang 2013 häufig in der Presse zu lesen waren, z.B. mangelnder Brandschutz und Fluglärm. Wie geht der Sachverständige mit diesen in der Praxis häufig vernachlässigten Themen um?
In einigen Regionen der Bundesrepublik sehen sich die Sachverständigen mit steigenden Miet- und Kaufpreisen konfrontiert. In diesem Zusammenhang ist häufig von einer Immobilienpreisblase die Rede. Doch wie entstehen solche Blasen und welche Auswirkungen haben sie?
Mit Beiträgen zu den Themen Risikomanagement und Bewertung von Systemgastronomiebetrieben wird der Tagungsband komplettiert.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Bewertungsmethode, Immobilienbewertung, Fachtagung, Bausachverständigentagung, Fluglärm, Immobilienwirtschaft, Risikomanagement, Immobilienbewertung, Gastronomie, Brandschutz, EnEV, Tiefgarage, DIN 4109, Gewährleistung, Qualitätssicherung, Mängelrüge, Bodenwert, Photogrammetrie, Tagungsbericht,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler