Making the most of offshore wind. Re-evaluating the potential of offshore wind in the German North Sea. Study
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 81 S., Abb., Tab., Lit.
Sprache: Englisch

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://digital.zlb.de]
As part of its European Green Deal, the EuropeanCommission has announced to present a strategy onoffshore wind in 2020. Such a strategy is urgentlyneeded as reaching a climate-neutral Europe willrequire a massive expansion of offshore wind energy.This raises the question whether energy models usedtoday by wind farm planners and investors canadequately capture the interaction effects betweenturbines stemming from very large areas coveredwith offshore wind farms at high installed capacitydensity. To better understand such effects, AgoraEnergiewende and Agora Verkehrswende commissionedthe Department of Wind Energy at theTechnical University of Denmark as well as theMax-Planck-Institute for Biogeochemistry tosimulate future offshore wind expansion scenarios for the German section of the North Sea with twodistinct modelling approaches. This study presentsthe findings, and it underscores the importance of therole of the state in planning for a future with a lotmore offshore wind energy.
Windenergienutzung, Offshore-Anlage, Offshore-Windpark, Potenzialanalyse, Szenario, Energieerzeugung, Erneuerbare Energie, Energiewende, Klimaschutz, wind power utilization, offshore facility, Offshore wind farm, scenario, energy production, renewable energy, Energy turning point,
Regionale Energiewende
PL academic research
Akteure und Prozesse in Erneuerbare-Energie-Regionen. Dissertationsschrift
2014, XIV, 277 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Planerische Steuerung von unterirdischen Raum- und Grundstücksnutzungen
Kommunalwirtschaftliche Forschung und Praxis, Band 23
Dissertationsschrift
2013, o. Ang. v. S., 21 cm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Dezentrale Energiewende
Praxis
Chancen und Herausforderungen
2012, x, 153 S., 46 Farbabb., 19 Tabellen, 2 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Rechtsfragen einer projektbezogenen Raumordnung
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1179
Zugleich ein Beitrag zur Genehmigungssituation von Windenergieanlagen und deren Steuerung durch raumordnerische Vorgaben. Dissertationsschrift
2011, 292 S., 23.3 cm, Softcover
Duncker & Humblot
Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien
Nachhaltigkeit
Ökonomische Realität im Konflikt zu energiepolitischen Ambitionen?
2011, 92 S., m. 24 Abb. 210 mm, Softcover
Diplomica
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Gebäude als intelligenter Baustein im Energiesystem. Lastmanagement-Potenziale von Gebäuden im Kontext der zukünftigen Energieversorgungsstruktur in Deutschland. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3054
2018, 89 S., 39 Abb. u. 16 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zusammenführen des Verkehrs- und Energiesektors. Die NPM präsentiert Ergebnisse ihrer dreijährigen Arbeit
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Quartiere nachhaltig betreiben. MEMAP-Projekt schreitet voran: Neu entwickelte Softwareumgebung zur Regelung der Energieversorgung von Quartieren tritt in Testphase ein (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2021
Hohenschurz-Schmidt, Ralph; Scholwin, Frank; Viertmann, Oliver
Bioökonomie in der Abfallwirtschaft
Müll und Abfall, 2021
Riese, Christoph; Schneider, Anne
Klimaschutz und Raumplanung
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Klärle, Martina; Langendörfer, Ute
Der Green Deal der EU auf die Flächen-Probe gestellt. Ein internationaler Vergleich: Wie groß sind die flächenbezogenen Potenziale für Erneuerbare Energien in der EU zur Erreichung der Klimaziele?
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler