
Marcel Breuer
Building Global InstitutionsHrsg.: Barry Bergdoll, Jonathan Massey
2018, 368 S., 345 Abb. 24 cm, Softcover
Sprache: Englisch
Lars Müller Publishers, Zürich
ISBN 978-3-03778-519-5
Inhalt
Marcel Breuer (1902-1981) ist ein gefeierter Möbeldesigner, Lehrer und Architekt, der das amerikanische Haus nach seiner Emigration aus Ungarn in die USA im Jahr 1937 veränderte. In jüngerer Zeit haben Historiker, Architekten und - seit der Wiedereröffnung seines Megaliths, dem Whitney Museum in New York unter dem neuen Namen The Met Breuer - auch ein größeres Publikum neue Einblicke in die von Breuer geplanten Städte und Großbauwerke gewonnen. Breuer, der oft als Pionier einer "brutalistischen Moderne" aus Stahlbeton gesehen wird, kann am besten aus der Sicht der wechselnden institutionellen Strukturen verstanden werden, in denen er arbeitet: eine Perspektive, die in den Aufsätzen einer Gruppe von jüngeren Wissenschaftlern entwickelt wird. Die Aufsätze beziehen sich auf die Fülle neu verfügbarer Dokumente des Breuer Archivs an der Syracuse University die jetzt online zugänglich sind.; Marcel Breuer (1902-1981) is celebrated as a furniture designer, teacher, and architect who changed the American house after his emigration from Hungary to the USA in 1937. More recently historians, architects, and - with the reopening in New York of the great megalith of his Whitney Museum as the Met Breuer - a larger public are gaining new insights into the cities and large-scale buildings Breuer planned. Often seen as a pioneer of a "Brutalist modernism" of reinforced concrete, Breuer might best be understood through the lens of the changing institutional structures in and for which he worked, a vantage developed in the fresh approaches gathered here in essays by a group of younger scholars. The essays draw on an abundance of newly available documents held in the Breuer Archive at Syracuse University, now accessible online.
Verfügbare Formate
Klassische Moderne, Designer, Designgeschichte, Bauhaus, Möbeldesign, Architekturlehre, Architekturauffassung, Architekturgeschichte, Stahlbeton, Beton, Sichtbeton, UNESCO, Brutalismus, Moderne, Vorfertigung, Betonfertigteilbau,
Sigurd Lewerentz, Architect
1885-1975. Afterword by Wilfried Wang
2023, 204 S., 29 farb. 307 schw.-w. Abb. 33 cm, Buchleinen
Park Books
WORKS Jörg Friedrich - pfp-architekten
2022, 352 S., 350 col. ill. 290 mm, Hardcover
Jovis
Artur Paul Duniecki Architekt
2022, 280 S., 100 b/w and 205 col. ill. 28 x 219 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wo sind die Frauen in der italienischen Architektur- und Designgeschichte des 20. Jahrhunderts
Baumeister, 2022
Haist, Michael
Harald S. Müller wird 70 Jahre
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Perotti, Eliana
Die Kunst des Seiltanzes. Zu Besuch bei Annemarie Hubacher-Constam, Chefarchitektin der Saffa 1958
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Schnell, Jürgen
Wieland Ramm 85 Jahre
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Lepik, Andres
Menschenskind, mach die Bude doch groß genug!
Bauwelt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler