Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Marmor und Putz - Kupfer und Blei. Abdichtung und Regenschutz bei der Befreiungshalle in Kelheim
Autor: Pfanner, M.
Quelle: Abdichten im Holz- und Bautenschutz. Normen, Regeln und Entwicklungen. B+B FORUM Bautenschutz 28. bis 29. April 2011 in Wismar; Forum Bauwesen
Seiten: 175-203
2011
Historisches Gebäude, Natursteinmauerwerk, Marmor, Putzfassade, Gesims, Abdeckung, Blech, Verdübelung, Dübel, Kupfer, Zink, Blei, Eisen, Treppe, Fuge, Feuchtigkeitsschaden, Schadensursache, Abdichtung, Feuchtigkeitsschutz, Schlagregenschutz, Konstruktionsdetail, Ausführungsbeispiel, historic building, stone masonry, marble, plaster facade, ledge, covering, plate, dowelling, dowel, copper, zinc, lead, iron, stair, joint, moisture damage, cause of damage, sealing, humidity protection, protection against driving rain, design detail,

Normen, Regeln und Entwicklungen. B+B FORUM Bautenschutz vom 28. bis 29. April in Wismar
Hrsg.: Helmuth Venzmer
2011, 220 S., m. 186 Abb. 21 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
ISBN 978-3-481-02871-8
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Das erste B+B FORUM, das das Dahlberg-Institut in Wismar und die Fachzeitschrift B+B BAUEN IM BESTAND im April 2011 gemeinsam in Wismar durchführten, widmete sich den aktuellen Normen, Regeln und Entwicklungen im Bautenschutz. Der Sammelband veröffentlicht die Fachbeiträge der Experten zu den Themenschwerpunkten: Mauerwerke, Injektionsmittel und Weiße Wannen; Dächer, Holzkonstruktionen und Fachwerke; Ziegelfassaden; Sachverständigentätigkeit.
Historisches Gebäude, Natursteinmauerwerk, Marmor, Putzfassade, Gesims, Abdeckung, Blech, Verdübelung, Dübel, Kupfer, Zink, Blei, Eisen, Treppe, Fuge, Feuchtigkeitsschaden, Schadensursache, Abdichtung, Feuchtigkeitsschutz, Schlagregenschutz, Konstruktionsdetail, Ausführungsbeispiel, historic building, stone masonry, marble, plaster facade, ledge, covering, plate, dowelling, dowel, copper, zinc, lead, iron, stair, joint, moisture damage, cause of damage, sealing, humidity protection, protection against driving rain, design detail, Holzschutz, Bautenschutz, Abdichtungsarbeit, Normung, Injektionsmittel, Horizontalabdichtung, Riss, Regenschutz, Weiße Wanne, Holzbau, Sperrschicht, Feuchteschutz, Fachwerkhaus, Ziegelmauerwerk, Abdichtungstechnik, Anwendungsbeispiel, Regelwerk, Fachtagung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Abdichtungstechnik bei zweischaligem Ziegel-Verblendmauerwerk. Sockel - Sturz - Sohlbank 2011
Quelle: Abdichten im Holz- und Bautenschutz. Normen, Regeln und Entwicklungen. B+B FORUM Bautenschutz 28. bis 29. April 2011 in Wismar; Forum Bauwesen
Hohmann, R.
Nachträgliche Abdichtung von Rissen und undichten Fugen bei weißen Wannen 2011
Quelle: Abdichten im Holz- und Bautenschutz. Normen, Regeln und Entwicklungen. B+B FORUM Bautenschutz 28. bis 29. April 2011 in Wismar; Forum Bauwesen
Gänßmantel, J.
Feuchteschutz bei Fachwerkkonstruktionen: Von Schlagregen- und Tauwasserschutz, Technologie- und Materialeinflüssen 2011
Quelle: Abdichten im Holz- und Bautenschutz. Normen, Regeln und Entwicklungen. B+B FORUM Bautenschutz 28. bis 29. April 2011 in Wismar; Forum Bauwesen
Künzel, H.M.
Wie wirkt sich die Abdichtung auf die Austrocknung von Dächern aus? - Anwendungsbeispiele 2011
Quelle: Abdichten im Holz- und Bautenschutz. Normen, Regeln und Entwicklungen. B+B FORUM Bautenschutz 28. bis 29. April 2011 in Wismar; Forum Bauwesen
Venzmer, H.; Fedorenko, E.; Koss, L.; Lesnych, N.; Ryshchenko, M.; Shchukina, L.
Abdichten mit zertifizierten Injektionsmitteln - Neue Merkblätter und neue Entwicklungen 2011
Quelle: Abdichten im Holz- und Bautenschutz. Normen, Regeln und Entwicklungen. B+B FORUM Bautenschutz 28. bis 29. April 2011 in Wismar; Forum Bauwesen
Hähnel, E.
Sperrschichtanordnung im Holzbau - Planen und bauen ohne Norm? 2011
Quelle: Abdichten im Holz- und Bautenschutz. Normen, Regeln und Entwicklungen. B+B FORUM Bautenschutz 28. bis 29. April 2011 in Wismar; Forum Bauwesen
Pfanner, M.
Marmor und Putz - Kupfer und Blei. Abdichtung und Regenschutz bei der Befreiungshalle in Kelheim 2011
Quelle: Abdichten im Holz- und Bautenschutz. Normen, Regeln und Entwicklungen. B+B FORUM Bautenschutz 28. bis 29. April 2011 in Wismar; Forum Bauwesen
Lesnych, N.; Fedorenko, E.; Koss, L.; Ryshchenko, M.; Shchukina, L.; Venzmer, H.
Dicht oder undicht? Tomografische Analytik von Injektionsmittel - Horizontalabdichtungen an verschiedenen Objekten 2011
Quelle: Abdichten im Holz- und Bautenschutz. Normen, Regeln und Entwicklungen. B+B FORUM Bautenschutz 28. bis 29. April 2011 in Wismar; Forum Bauwesen
Hölzen, F.-J.
Innovative Creme-Technologien zur Abdichtung in Wänden und Anwendungsbeispiele 2011
Quelle: Abdichten im Holz- und Bautenschutz. Normen, Regeln und Entwicklungen. B+B FORUM Bautenschutz 28. bis 29. April 2011 in Wismar; Forum Bauwesen
Brückner, G.
Abdichtungen - Anwendungsbeispiele aus der Praxis der Sachverständigentätigkeit im Holz- und Bautenschutz 2011
Quelle: Abdichten im Holz- und Bautenschutz. Normen, Regeln und Entwicklungen. B+B FORUM Bautenschutz 28. bis 29. April 2011 in Wismar; Forum Bauwesen
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 11: Niveaugleiche Türschwellen
Technische Lösungen zu rechtlichen Anforderungen
2021, ca. 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Radon und Radonschutz im Bauwesen
Edition Der Bausachverständige
2021, ca. 300 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 4: Flachdachabdichtungen
Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern
2., aktual. Aufl.
2020, 132 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Volume I. Handbuch der Bauwerksabdichtung
Normen, Regeln, Technik
2., Aufl.
2020, 432 S., 231 farbige Abbildungen und 119 Karten/Tabellen. 29.5 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Außenabdichtungen
Bauen im Bestand
2., überarb. und erw. Aufl.
2019, 262 S., 118 Abb. und 23 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3183
2020, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Freisetzung von aromatischen Aminen aus Bauwerksabdichtungen
Erarbeitung eines Verfahrens zur analytischen Quantifizierung als Grundlage für die Bewertung im Rahmen der abZ
Bauforschung, Band T 3367
2019, 77 S., 45 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Validierung des Laborversuches nach DIN CEN/TS 16637-2 zur Freisetzung von Radiziden aus Bitumendachbahnen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3359
2018, 22 S., 10 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Freisetzung von Durchwurzelungsschutzmitteln aus Dachabdichtungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3352
2018, 175 S., 53 Abb. u. 42 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Anschluss: Planung und kein Zufall. Klempnertechnik
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2020
Sage, Sebastian
Türen ins Freie ohne Schwelle - Sonderkonstruktion oder Regelfall
Der Bausachverständige, 2020
Mahieu, E.
e-TI 244: Befestigung der Dachabdichtung an der Dachaufkantung (kostenlos)
Kontakt, 2020
Kalb, Christian
Lichtschächte - großes Schadenspotenzial bei nicht fachgerechter Planung und Ausführung
Der Bausachverständige, 2020
Merkel, Holger
Anforderungen an Blower-Door-Messungen. Welche Änderungen ergeben sich mit Einführung des GEG und der ISO 9972?
Der Bauschaden, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler