Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "masonry"


Bücher, Broschüren: (139)

Geschäftsbericht der BAW 201
Geschäftsbericht der BAW 2019
2020 58 S., Abb., Tab., Ans., graf. Darst., Modelldarst., Querschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadt und Ziegel, Ausgabe 2019. Baukultur - Kosteneffizienz - Identitä
Stadt und Ziegel, Ausgabe 2019. Baukultur - Kosteneffizienz - Identität
2019 30 S., Abb., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

23. Münchener Massivbau Seminar, 22. November 201
Fischer, Oliver (Herausgeber)
23. Münchener Massivbau Seminar, 22. November 2019
2019 133 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Längsschn., Modelldarst., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluss des Kontakts zwischen Mauerstein und Mauermörtel auf das Drucktragverhalten von Mauerwer
Graubohm, Markus
Einfluss des Kontakts zwischen Mauerstein und Mauermörtel auf das Drucktragverhalten von Mauerwerk
2018 VIII,326 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden. Kurzfassung, Stand: April 201
Unger, Tobias (Bearbeiter); Leitschuh, Stephan (Bearbeiter); König, Holger (Bearbeiter)
Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden. Kurzfassung, Stand: April 2018
2018 23 S., Abb., Tab., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Use of soft layers for seismic response modification of structural masonry wall
Petrovic, Milos
Use of soft layers for seismic response modification of structural masonry walls
2018 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reparatur neugotischer Wohnhäuser in Hannover. Alltagsbaukunst des 19. Jahrhunderts aus Formziegeln als Teil der städtebaulichen Identitä
Groth, Sebastian
Reparatur neugotischer Wohnhäuser in Hannover. Alltagsbaukunst des 19. Jahrhunderts aus Formziegeln als Teil der städtebaulichen Identität
2018 360 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

On the role of uncertainties in the seismic risk assessment of historic masonry tower
Monchetti, Silvia
On the role of uncertainties in the seismic risk assessment of historic masonry towers
2018 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

War zone
Henni, Samia (Herausgeber)
War zones
2018 134 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
gta Verlag

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten von Injektionsdübeln in ungerissenem und gerissenem Mauerwer
Stipetic, Marina
Zum Tragverhalten von Injektionsdübeln in ungerissenem und gerissenem Mauerwerk
2017 305 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: masonry

nach oben


Forschungsberichte: (18)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Schlussbericht für das BMBF-Verbundprojekt: Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk. THELMA-Produktion: Innovative Fertigungsstrategien für das THELMA-Bauelement, Definition des Anforderungskatalogs, Verbundkoordination. THELMA-Porenbeton: Minimi erung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Porensystems in der Zementsteinmatrix. THELMA-Design: Statische Bemessung und konstruktive Ausbildung des THELMA Bauelements. THELMA-Crete: Minimierung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Phononentransport
Fritschi, Hubert (Projektleiter); Fenchel, Martin (Bearbeiter); Fuchs, Johannes (Projektleiter, Bearbeiter); Strauß, Franz-Josef (Bearbeiter); Hauer, Markus (Projektleiter, Bearbeiter); Rupp, Katharina (Bearbeiter); Haist, Michael (Projektleiter, Bearbeiter); Müller, Harald S. (Projektleiter); Schilling, Frank (Projektleiter); Malárics-Pfaff, Viktória (Bearbeiter)
Schlussbericht für das BMBF-Verbundprojekt: Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk. THELMA-Produktion: Innovative Fertigungsstrategien für das THELMA-Bauelement, Definition des Anforderungskatalogs, Verbundkoordination. THELMA-Porenbeton: Minimi erung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Porensystems in der Zementsteinmatrix. THELMA-Design: Statische Bemessung und konstruktive Ausbildung des THELMA Bauelements. THELMA-Crete: Minimierung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Phononentransports
2019 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zur Veröffentlichung zum Teilvorhaben: Aufbau einer Schaumgipsanlage im kleintechnischen Maßstab, im Verbundprojekt: Neue Dämm- und Verfüllstoffe aus Schaumgips - Energieeffizient, ökologisch, unbedenklic
Röder, Ralf (Bearbeiter)
Schlussbericht zur Veröffentlichung zum Teilvorhaben: Aufbau einer Schaumgipsanlage im kleintechnischen Maßstab, im Verbundprojekt: Neue Dämm- und Verfüllstoffe aus Schaumgips - Energieeffizient, ökologisch, unbedenklich
2018 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zum Teilvorhaben: Analytik von Schaumgipsbaustoffen und Erforschung der Wechselwirkung von Schaumbildner und Fließmittel, im Verbundprojekt: Neue Dämm- und Verfüllstoffe aus Schaumgips - Energieeffizient, ökologisch, unbedenklic
Fischer, Hans-Bertram (Bearbeiter); Nowak, Saskia (Bearbeiter)
Schlussbericht zum Teilvorhaben: Analytik von Schaumgipsbaustoffen und Erforschung der Wechselwirkung von Schaumbildner und Fließmittel, im Verbundprojekt: Neue Dämm- und Verfüllstoffe aus Schaumgips - Energieeffizient, ökologisch, unbedenklich
2018 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zum Teilvorhaben: Technologische Erprobung der Schaumbaustoffmischungen zur Verfüllung von Hohlräumen, zum Schließen von Rissen in Gipshaltigem Mauerwerk und zur Verbesserung der Wärmedämmung und des Brandschutzes von Holzbalkendecken, im V erbundprojekt: Neue Dämm- und Verfüllstoffe aus Schaumgips - Energieeffizient, ökologisch, unbedenklic
Schmidt, Holger (Bearbeiter)
Schlussbericht zum Teilvorhaben: Technologische Erprobung der Schaumbaustoffmischungen zur Verfüllung von Hohlräumen, zum Schließen von Rissen in Gipshaltigem Mauerwerk und zur Verbesserung der Wärmedämmung und des Brandschutzes von Holzbalkendecken, im V erbundprojekt: Neue Dämm- und Verfüllstoffe aus Schaumgips - Energieeffizient, ökologisch, unbedenklich
2018 19 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zum Teilvorhaben: Erforschung und labortechnische Erprobung von Schaumbaustoffmischungen, im Verbundprojekt: Neue Dämm- und Verfüllstoffe aus Schaumgips - Energieeffizient, ökologisch, unbedenklic
Dreuse, Heike (Bearbeiter)
Schlussbericht zum Teilvorhaben: Erforschung und labortechnische Erprobung von Schaumbaustoffmischungen, im Verbundprojekt: Neue Dämm- und Verfüllstoffe aus Schaumgips - Energieeffizient, ökologisch, unbedenklich
2018 14 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energetische Untersuchungen und Optimierung von Innendämmungen. IBP-Bericht-HTB-003/2017. Laufzeit: 01.06.2012-30.06.201
Kilian, Ralf; Krus, Martin; Milch, Christine; Bichlmair, Stefan; Thiel, Andre; Rösler, Doris; Beck, Tabea; Conrad, Stephanie; Schneider, Sarah; Pfundstein, Bernd
Energetische Untersuchungen und Optimierung von Innendämmungen. IBP-Bericht-HTB-003/2017. Laufzeit: 01.06.2012-30.06.2016
2017 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wärmeschutz für Sonderfälle. Abschlussbericht. Online Ressourc
Hauser, Gerd; Hoppe, Michaela; Vilz, Andrea
Wärmeschutz für Sonderfälle. Abschlussbericht. Online Ressource
2009 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Static-cyclic shear tests on masonry wallettes with a damp-proof course membran
Mojsilovic, Nebojsa; Simundic, Goran; Page, Adrian
Static-cyclic shear tests on masonry wallettes with a damp-proof course membrane
2009 87 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Sandwich-Beschichtung für Abwasserschächte. Tl.1. Werkstoff- und Verfahrensprüfungen sowie Grundlagen der statischen Berechnung. Online Ressourc
Bosseler, Bert; Puhl, R.; Koutsenok, Vladislav
"Sandwich-Beschichtung" für Abwasserschächte. Tl.1. Werkstoff- und Verfahrensprüfungen sowie Grundlagen der statischen Berechnung. Online Ressource
2005 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abschlussbericht zum PRO INNO-Kooperationsprojekt Anaerobe textile BIO-Kompresse zum ökologischen Nitratabbau im Mauerwerk (BIOKOM). Teilprojekt TITK. BIOKOM - Werkstoffliche, prüftechnische und technologische Aspekte der Fertigung und Anwendbarkeit. BMWi  Förderkennzeichen AIF/BMWI KF 0150803KMD2. Online Ressourc
Weiß-Quasdorf, Marina
Abschlussbericht zum PRO INNO-Kooperationsprojekt Anaerobe textile BIO-Kompresse zum ökologischen Nitratabbau im Mauerwerk (BIOKOM). Teilprojekt TITK. BIOKOM - Werkstoffliche, prüftechnische und technologische Aspekte der Fertigung und Anwendbarkeit. BMWi Förderkennzeichen AIF/BMWI KF 0150803KMD2. Online Ressource
2004 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: masonry

nach oben


Zeitschriftenartikel: (3634)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wolber, Nina
Gabionenmauer muss senkrecht stehen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Klimesch, Martin
Kein Schlichtungsverfahren in WEG-Sachen!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Irrgeher, Peter
Ordentliche Kündigung erst nach Abmahnung?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Kau, Wolfgang
Auftraggeber muss nur die Mangelsymptome, nicht die Mangelursache beschreiben!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Müller, Anette; Döring, Ines; Knorr, Manuela; Lipowsky, Annett; Palzer, Ulrich; Leydolph, Barbara
Developments in the recycling of clay bricks and brick masonry (Part 2)
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2020
Trinkert, Angela
Wieder wachgeküsst. Sanierung
Der Zimmermann, 2020
Förster, Valentin; Graubner, Carl-Alexander; Purkert, Benjamin
Tragfähigkeitstafeln für unbewehrtes Mauerwerk nach DIN EN 1996-3/NA:2019-12
Das Mauerwerk, 2020
Ballhausen, Nils
Runde Sache. Wenn aus Bauern Erfinder werden, gewinnt das ganze Dorf (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Bez, Martin
Charaktervolle Textur. Museums- und Kulturforum in Arnsberg
Baukultur, 2020
Borsch-Laaks, Robert (Bearbeiter); Schopbach, Holger (Bearbeiter); Wagner, Gerhard (Bearbeiter)
Zum vierten Mal: condetti compact. Folge 4: Fenster- und Außentüren
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: masonry

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (983)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Pech, Anton; Herzina, Peter
Mauerwerksverfestigungen 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG) 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Jäger, Wolfram; Hirsch, Roland
Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen/allgemeinen Bauartgenehmigungen für den Mauerwerksbau (Stand 15.06.2019) 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Hauschild, Carola
Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 15.06.2019) 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Braunger, Verena; Held, Karsten
Ein Spiegel der Stadt - Die neue Bibliothek in Heidenheim 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Wenzel, Fritz
Rissefrei und regendicht? Das Baugefüge der Dresdner Frauenkirche 15 Jahre nach dem Wiederaufbau. 1991 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Raupach, Michael; Saenger, Dorothea; Winkels, Bernd
Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Moser, Dorothee; Klein, Samuel; Wiggenhauser, Herbert; Behrens, Matthias; Moryson, Ralf M.; Pudovikov, Sergey; Hermann, Hans-Georg
Zerstörungsfreie Prüfung der Stützmauer einer ehemaligen Kohlegrube im Saarland 2019
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Friedrichshafen, 27.-29. Mai 2019. DACH-Jahrestagung 2019 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Stipetic, Marina; Hofmann, Jan
Tragverhalten und Tragfähigkeit von Injektionsdübeln in Lochsteinen unter Berücksichtigung der Steingeometrie 2019
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2019. Bemessung, Bauwerkserhaltung, Schallschutz. 44.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Stegmaier, Michael
Ermittlung eines gebäudespezifischen Bemessungswertes für die Mauerwerksdruckfestigkeit am Beispiel des Blauen Turms in Bad Wimpfen 2019
Quelle: Die Instandsetzung des Blauen Turms in Bad Wimpfen. Aktuelle Forschung an Kulturdenkmalen. Tagungsband zum Kolloquium am 17. Mai 2019 in Bad Wimpfen

weitere Aufsätze zum Thema: masonry

nach oben


Dissertationen: (69)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stelzmann, Mario
Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Untersuchung des Schlagregenschutzes von Fassaden denkmalgeschützter Bestandsgebäude (kostenlos)
2020
Piehler, Jens; Marx, Steffen (Herausgeber)
Ein analytisches Modell zur Berücksichtigung von Überschüttungen beim Spannungsnachweis von flachen Bogentragwerken aus Mauerwerk (kostenlos)
2019
Walendy, Bernhard; Dehn, Frank (Herausgeber); Stempniewski, Lothar (Herausgeber)
Ertüchtigung von nicht tragendem Mauerwerk gegen seismische Einwirkungen mittels aufgeklebter Textilien (kostenlos)
2019
Weber, Marius
Last-Verformungsverhalten von Mauerwerk im ebenen Spannungszustand (kostenlos)
2019
Bühlmann, Marius; Boes, Robert M. (Herausgeber)
Statistical methods for dam behaviour analysis (kostenlos)
2018
Förster, Valentin; Graubner, Carl-Alexander (Herausgeber)
Tragfähigkeit unbewehrter Beton- und Mauerwerksdruckglieder bei zweiachsig exzentrischer Beanspruchung (kostenlos)
2018
Petrovic, Milos
Use of soft layers for seismic response modification of structural masonry walls (kostenlos)
2018
Dunjic, Viktor
Tragfähigkeitsbewertung ausgewählter gründerzeitlicher Mauerwerkskonstruktionen (kostenlos)
2018
Stipetic, Marina
Zum Tragverhalten von Injektionsdübeln in ungerissenem und gerissenem Mauerwerk (kostenlos)
2017
Franck, Stephanie Andrea; Marx, Steffen (Herausgeber)
Zum Tragsicherheitsnachweis bestehender Mauerwerksgewölbebrücken mittels nichtlinearer Finite-Elemente-Simulationen (kostenlos)
2017

weitere Dissertationen zum Thema: masonry

nach oben


Buchkapitel: (9)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Stürmer, Silvia
Ziegelsplittbetone der Nachkriegsjahre und moderne RC-Betone - Nachhaltigkeit an Objektbeispielen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Idee der Verwendung von rezyklierten Gesteinskörnungen im Beton wurde in den 1990er Jahren wieder aufgegriffen und maßgeblich von Prof. Grübl und Mitarbeitern an der Technischen Hochschule Darmstadt (Institut für Massivbau Baustoffe, Bauphysik, Bauchemie) untersucht und bewertet. Die Qualität der Körnung des Typs 2 unterliegt größeren Schwankungen als des Typs 1 und wird maßgeblich vom Zusammenwirken des Rückbaus der Mauerwerksmaterialien beim Abbruch und der Aufbereitungsstrategie für ...


Henkel, Jonny; Neuwald-Burg, Claudia
Ermittlung der Mauerwerksgüte von Bestandsmauerwerk
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Bei Mauerwerk aus kleinformatigen Mauersteinen werden deshalb in der Praxis Prüfverfahren genutzt, die sich an DIN-Normen für neu zu errichtendes Mauerwerk orientieren oder in wissenschaftlichen Forschungsarbeiten speziell für Bestandsmauerwerk entwickelt wurden. Aus Mauerwerk mit hohen Mörtelfestigkeiten lassen sich Einzelproben von Stein und Mörtel wiederum nur mit größerem Aufwand gewinnen. Feuchtes Mauerwerk besitzt jedoch eine geringere Druckfestigkeit als trockenes Mauerwerk, wobei die ...


Seibel, Mark; Kanz, Robert
4. Anhang
aus: Handwerkliche Holztreppen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 5. Seibel, Mark; Zöller, Matthias (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

DIN EN 1991-1-1/NA: "Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke – Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau", Ausgabe Dezember 2010 Irle, Belastungsprüfungen an Holztreppen, bauen mit holz 5/99, S. 34 ff. 87 Das Regelwerk kann bei jeder Buchhandlung (ISBN 978-3-930714-42-1) oder direkt beim Deutschen HolzTreppen Institut e.V. (DHTI) (www.treppenbau.de) ...


Seibel, Mark; Kanz, Robert
3.4 Kombinierte Standsicherheitsbeurteilung von Holztreppen
aus: Handwerkliche Holztreppen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 5. Seibel, Mark; Zöller, Matthias (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Arten und Größen der in der Bundesrepublik Deutschland bei den Nachweisen von Gebrauchszustand und Tragfähigkeit bei Treppen anzusetzenden Lasteinwirkungen sind z.B. in der E DIN EN 16481:2012-09 in Anlehnung an die DIN EN 1991-1-1:2010-12 "Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke" unter Berücksichtigung des nationalen Anhangs DIN EN 19911-1/NA:2010-12 "Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter" angegeben. Die Arten und Größen der in Deutschland bei den ...


Dialer, Christian
7 Vorgehen bei der Ursachenergründung
aus: Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 7. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

In diesem Buch wird bewusst kein Schema zur Ursachenklärung von Rissen in Form eines Flussdiagramms dargestellt. Wie verläuft der Riss (horizontaler Fugenriss, einseitiger Riss unterhalb einer Decke usw.)? Risse sind eben auch in ihrer Verhältnismäßigkeit zu betrachten; man sollte nicht überinterpretieren, sondern Risse mitunter als »Lebenszeichen des Bauwerks « im Sinne einer Anpassung an kleinste Unregelmäßigkeiten durch Spannungsabbau sehen.


Franke, L.; Schumann, I.
Einleitung
aus: Schadensatlas. Klassifikation und Analyse von Schäden an Ziegelmauerwerk. Schutz und Erhalt des europäischen Kulturerbes. Forschungsbericht Nr. 8, Band 2. Europäische Kommission, Brüssel (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998

Der Gültigkeitsbereich von Atlas und MDDS beschränkt sich auf Gebäude aus Ziegelmauerwerk und die Analyse von deren Schäden. Auch lassen sich ATLAS und MDDS in der Ausbildung zukünftiger Experten einsetzen. Der ATLAS kann auf folgende Weise zur Findung der Schadensursache beitragen: Zunächst wird der an einem Gebäude beobachtete Schaden mit Hilfe der Abbildungen in Abschnitt 2.7.4 klassifiziert.


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Haftzugprüfung
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Kurzbeschreibung: Verfahren zur Messung der Haftzugfestigkeit zwischen verschiedenen Schichten. Je nach Material der zu untersuchenden Schicht (Putz, Beschichtung, Anstrich) müssen die Größe der Abzugsplatte, der verwendete Kleber, das ggf. Bewertung: Die Haftzugprüfung stellt eine bewährte Methode der punktweisen Untersuchung des Haftvermögens von Beschichtungen dar, insbesondere von Kunststoffbeschichtungen, Betonanstrichen, Mörtel und Putzen.


Scheffler, Georg A.
5 Quellen
aus: Bauphysik der Innendämmung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

1 DIN 4108-2:2013-02 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz 2 DIN 4108-3:2014-11 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz - Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung 3 DIN 4108 Beiblatt 2:2006-03 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Wärmebrücken - Planungs- und Ausführungsbeispiele 4 DIN EN 772-1:2011-07...


Reul, Horst
2.2 Außenputze - Eigenschaften, Anforderungen
aus: Die Sanierung der Sanierung. Grundlagen und Fallbeispiele. Boden - Mauerwerk - Fassade - Flachdach, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Putze für den Außensockelbereich müssen deshalb mit mineralischen Bindemitteln der Kategorie CS IV nach DIN EN 998-1 hergestellt werden. Die Anforderungen hierfür fanden sich mit Ausnahme der Druckfestigkeitsanforderungen und Wasseraufnahme noch nicht in der DIN 18550, 1 und 2/85, sondern in der DIN EN 998-1 und mittlerweile in der aktuellen Ausgabe der DIN V 18550. Die Anforderungen an Putzträger sind geregelt in der DIN EN 13658-2 »Putzträger und Putzprofile aus Metall - Begriffe, ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (620)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 31    vorwärts

Zu Seite

ETA-20/0729 Zulassung vom: 26.11.2020 – aktuell
fischer injection system FIS V Plus for masonry. Metal Injection anchors for use in masonry
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-20/0854 Zulassung vom: 18.11.2020 – aktuell
Injection System WIT-VM 250 Pro for masonry. Metal Injection anchors for use in masonry
Adolf Würth GmbH & Co.KG


ETA-11/0008 Zulassung vom: 09.11.2020 – aktuell
Mungo MQL Universal Frame Plug. Plastic anchor for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
Mungo Befestigungstechnik AG


ETA-20/0591 Zulassung vom: 22.10.2020 – aktuell
BAUER THERMOKAPA PN 8. Nailed-in plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
Petrocoll ABEE


ETA-12/0093 Zulassung vom: 20.10.2020 – aktuell
IsoFux Rocket, Rocket EVOLution. Screwed-in plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
RANIT-Befestigungssysteme GmbH


ETA-17/1002 Zulassung vom: 05.10.2020 – aktuell
TOX Facade Anchor Fassad and Fassad XL. Plastic anchor for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
TOX-Dübel-Technik GmbH


ETA-08/0188 Zulassung vom: 05.10.2020 – aktuell
KTS Facade Anchor KT 10 and KT 14. Plastic anchor for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications.
KtS Kunststofftechnik GmbH


ETA-20/0557 Zulassung vom: 23.09.2020 – aktuell
Chemofast Injection system STVK Pro or STVK NORDIC Pro. Metal Injection anchors for use in masonry
CHEMOFAST Anchoring GmbH


ETA-17/0450 Zulassung vom: 23.09.2020 – aktuell
LFM-8, LFM-10, LFN-10, LFMG-10. SNailed-in plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
KLIMAS Sp. z o.o.


ETA-08/0314 Zulassung vom: 24.08.2020 – aktuell
Insulation support TSBD, TSBD X, TSBDL, TSBD WS and TSBD WSG. Screwed-in plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
KEW Kunststofferzeugnisse GmbH Wilthen


ETA-20/0684 Zulassung vom: 13.08.2020 – aktuell
Frame anchors FP-HFL, FP-HEX, FP-CPZ, FP-CTX and FP-HFC. Plastic anchors for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
Viteria Ratto s.a.s


ETA-05/0267 Zulassung vom: 11.08.2020 – aktuell
allfa Iso-Universalanchor IUD. Nailed-in plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
allfa Dübel GmbH


ETA-15/0263 Zulassung vom: 07.07.2020 – aktuell
fischer injection system FIS VL for use in masonry. Injection system for use in masonry
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-10/0383 Zulassung vom: 07.07.2020 – aktuell
fischer injection system FIS V for use in masonry. Metal Injection anchors for use in masonry
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-20/0327 Zulassung vom: 30.06.2020 – aktuell
DENS-11, DENC-11, DENB-11, 2FDN-11. Nailed-in plastic anchors for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
Viteria Ratto s.a.s


ETA-12/0398 Zulassung vom: 30.06.2020 – aktuell
FF1. Plastic anchors for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
Rawlplug S.A.


ETA-10/0392 Zulassung vom: 30.06.2020 – aktuell
SMART® LBP and SMART® BP multifunctional anchors SMART® RP, RPT, RPZ, RPF and RPC frame anchors. Plastic anchors for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
pgb-Polska Sp. z o.o.


ETA-20/0542 Zulassung vom: 24.06.2020 – aktuell
SPIT B-LONG XTREM. Plastic anchor for multiple use in masonry under seismic action, for fixing facade claddings through angle brackets
ITW Construction Products Italy SRL


ETA-20/0455 Zulassung vom: 15.06.2020 – aktuell
WÜRTH Frame Anchor IFR. Plastic anchor for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
Wuerth India Pvt. Ltd. 703/704 Windfall, Sahar Plaza Complex


ETA-20/0447 Zulassung vom: 28.05.2020 – aktuell
ISOTHERM-FIX-M / ISOTHERM-FIX-PA / ISOTHERMFIX-S / ISOTHERM-FIX-M-K / ISOTHERM-FIX-PA-K / ISOTHERM-FIX-S-K. Nailed-in plastic anchor for fixing of external thermal insulation composite systems with rendering in concrete and masonry
MARCOPOL Sp. z o.o. Producent Srub


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 31    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

139

18

3634

983

69

9

620


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler