Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Maßnahmenbündel bei der Sanierung von Plattenbauten. Bündelung bedarfsgerechter und wirtschaftlicher Maßnahmen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Plattenbauten Endbericht
Bau- und WohnforschungHannes Weeber, Michael Rees
1997, 104 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Es sind Kriterien, Argumente und Empfehlungen dargestellt, welche Maßnahmebündel bei der Instandsetzung und Modernisierung bedarfsgerecht und wirtschaftlich sind. Hierbei ist die Notwendigkeit der Beschränkung auf Teilmaßnahmen und abgestufte Sanierungsschritte in einem langfristigen Zeitplan besonders wichtig. Dies ist auf den Handlungsdruck bei vielen Bauten, hohe Kosten der Gesamtmaßnahmen sowie Finanzierungsengpässe zurückzuführen. Geht man nach dem Motto "wenn schon, denn schon" vor, so werden nur wenige Häuser und Wohnungen mit hohen Kosten und mit der Folge sprunghaft steigender Mieten verbessert werden können. Die Aufgabe besteht jedoch darin, jeweils rechtzeitig den langfristigen Bestand der Gebäude und zu jeder Zeit die subjektive Wohnzufriedenheit und die Akzeptanz der Wohnkosten zu sichern. Hierzu wurden zunächst Gesichtspunkte ermittelt, wie die Maßnahmen ausgewählt und gebündelt werden. Gesichtspunkte sind: 1. Finanzierbarkeit, insbesondere Grenzen von Förderung und Mieterhöhung; 2. Dringlichkeiten zur Sicherung der Gebäudesubstanz; 3. notwendige Senkung der Betriebskosten; 4. die technischen, organisatorischen und bauwirtschaftlichen Zusammenhänge der Baumaßnahmen; 5. die aktuellen und sich konkret abzeichnenden Wohnansprüche der Mieter; 6. die Zahlungsfähigkeit und Zahlungsbereitschaft der Mieter; 7. die Nachhaltigkeit der Maßnahmen im Hinblick auf Wohnzufriedenheit. In einem weiteren Schritt des Forschungsprojekts wurden die Bewohner von sanierten und unsanierten Wohnungen befragt. Die im Bericht gegebenen Empfehlungen betreffen: die Mieterbeteiligung, differenzierte Sanierungskonzepte, Rückbau und Abbruch sowie die laufende Aktualisierung und Verbesserung der Rahmenbedingungen.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Übersicht über Bestand und Erhaltungszustand
2.1 Wohnungsbestand 5
2.2 Defizite bei der Wohnqualität 9
2.3 Schäden im Bestand 13
2.4 Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung des Bestandes 17
3 Sanierungsformen 21
3.1 Ziele und Bedarfsaspekte 21
3.2 Bündelung und Staffelung von Maßnahmen 21
3.2.1 Vorgezogene Maßnahmen / Sofortmaßnahmen 22
3.2.2 Einzelne Teilsanierungen 23
3.2.3 Sanierungskonzepte 26
4 Aspekte der Realisierung 33
4.1 Einflüsse der Finanzierbarkeit 35
4.1.1 Refinanzierung über die Miete 35
4.1.2 Einfluss der Förderung 39
4.1.3 Übernahme von Kosten durch Versorgungsunternehmen 41
4.2 Kostensparende Kombination von Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen 43
4.2.1 technische Gründe bei der Bildung von Maßnahmenbündeln 43
4.2.2 Organisatorische Gründe für die Bildung von Maßnahmenbündeln 46
4.2.3 Exkurs: Multimedia 51
5 Ergebnisse der Mieterbefragung 53
5.1 Wohnzufriedenheit 53
5.2 Fluktuation in Plattensiedlungen 54
5.3 Maßnahmenbündel aus Bewohnersicht 56
5.3.1 Wohnzufriedenheit in sanierten und unsanierten Gebäuden 58
5.3.2 Bewertung der einzelnen Maßnahmenbündel durch die Bewohner 60
5.3.3 Mieteransprüche an Grundriss und Größe der Wohnungen 67
5.3.4 Miethöhe und Mietsteigerungen nach Modernisierungen im Urteil der Bewohner 71
5.3.5 Selbstbeteiligung der Mieter 72
6 Beteiligung und Betreuung der Mieter 75
7 Ergebnisse und Empfehlungen 81
7.1 Akzeptanz 81
7.2 Zur Auswahl von bewohnerorientierten Maßnahmenbündeln 82
7.3 Reaktionen auf Vermietungsschwierigkeiten 84
7.4 Verbesserung der Rahmenbedingungen 86
8 Literatur 89
Anhang
Wohngebäude, Plattenbauweise, Wirtschaftlichkeit, Bedarf, Modernisierung, Sanierung, Instandsetzung, Wohnung, Priorität, Wohnzufriedenheit, Befragung, Umfrage, Mieterhöhung, Fehleinschätzung, Investition, Mieterbefragung, Baumaßnahme, Empfehlung,
Brandschutz im Baudenkmal. Wohn- und Bürobauten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 168 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
2018, 382 S., 121 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Infraleichtbeton
Entwurf, Konstruktion, Bau
2018, 214 S., zahlr. Abb. und Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Gebäude mit Energiegewinn.
Schritte zum Energieüberschuss in Neubau und Bestand
2016, 368 S., 284 Abb., 53 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energetische Optimierung im Wohnungsbau
Wirtschaftlichkeit - Nutzen - Effizienz
Mit Katalog (auf CD-ROM).
2016, 139 S., plus 499 Seiten auf CD-ROM, 349 farb. Abb., 406 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lehmmauerwerk: Entwurfs- und Konstruktionsgrundsätze für eine Breitenanwendung im Wohnbau unter Berücksichtigung klimatischer Bedingungen gemäßigter Zonen am Beispielstandort Deutschland
EGsL - Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3109
2019, 99 S., 25 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsicht statt Aussicht
Häuser, 2023
Popp, Peter
Wohnen in der Zollhalle. Loft M in Köln
Detail, 2023
Kasiske, Michael; Ghinitoiu, Laurian (Photograph)
Ein Haus aus Zwischenräumen
Bauwelt, 2023
Gabler, Christiane; Bernath, Roland (Photograph)
Der alte Traum von der wandelbaren Wohnung (kostenlos)
Bauwelt, 2023
Stumm, Alexander; Pfeifer, Zara (Photograph)
Anti-Landhaus
Bauwelt, 2023
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler