Liste der Publikationen zum Thema "material property"
Lokalisierung und Versagen von Blechstrukturen
2018 XX,145 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Deformation behavior of elastic shells and biological cells
2018 I,126 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Paneele aus Stahl für Fassaden
2017 27 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
BAW Merkblatt. Einteilung des Baugrunds in Homogenbereiche nach VOB/C (MEH). Ausgabe 2017. Online Ressource
2017 III,27 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
WCTE 2016 World conference on timber engineering. August 22-25, 2016, Vienna, Austria
2016 XXX,6269 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
TU-MV Media Verlag
kostenlos
2016 8 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Metallschaum - ein Werkstoff für die Wärmetechnik. Offenporige Strukturen steigern die Effizienz von Wärmeübertragern und Kühlelementen
2016 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle an der Atmosphäre. 3.,überarb.Aufl.
2016 12 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Sandwichelemente mit Deckschichten aus Hochleistungsbeton und einem Kern aus extrudiertem Polystyrol
2015 XII,281 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: material property
Unit 6 Building Physics
WTA Guideline 6-2-14/E. English version. Edition December 2014.
2017, 28 S., 4 illus.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundvorhaben: Hybrides Ertüchtigungssystem für die Straßenerhaltung unter Einsatz neuartiger Werkstoffe - HESTER. Schlussbericht zum Teilbericht: Fixierung und Stabilisierung der Fertigteile mittels Unterpressmaterial sowie Abdichtung der Fugen
2019 57 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 35 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit. Förderkennzeichen: 13N13610. Schlussbericht
2019 159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schlussbericht zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben: R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben 7: R-Beton aus Sicht der praxisgerechten Anwendung und Koordination des Gesamtvorhabens
2019 183 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Schlussbericht des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (ifeu) - Teilvorhaben 1 ifeu: Ermittlung praxisrelevanter Stoffströme unter Berücksichtigung des progno stizierten Aufkommens und Ökobilanzierung im Bereich der Betonanwendung sowie der RC-Gesteinskörnungsherstellung
2018 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundvorhaben: R-Beton, Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben Nr. 5: RC-Gesteinskörnung - Anwendung im Zement, Ökobilanzierung der Zement- und Betonherstellung, Bewertung der Alkaliempfindlichkeit. Schlussbericht z u Nr. 3.2 BNBest-BMBF 98 - Teil I und Teil II
2018 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 44 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
R-Beton - Teilvorhaben 6: Frischbetonrecycling und Entwicklung von Verfahren zum praxisgerechten Umgang mit umweltrelevanten Merkmalen
2018 114 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beschichtung & Funktionalisierung von Mikrohohlglaskugeln. Schlussbericht Teilprojekt 2 im Verbundprojekt: EcoSphere - Mikrohohlglaskugeln als Basis energieeffizienter Dämmung von Gebäuden
2018 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: material property
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dämmstoffe und Wasserschäden. Handlungsempfehlungen für die Beurteilung und Sanierung von natürlichen organischen Dämmstoffen
Der Bauschaden, 2020
Meyn, Wilhelm; Prietz, Frank; Klein, Johannes
Bemessung von Stützen im Brandfall. Teil 3: Stahlbetonstützen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Bendel-Döll, Alexandra
Goldenes Dach. Markthalle glänzt mit Stehfalzdach und Aluminium-Verbundfassade
Dach und Holzbau, 2020
Ruhrländer, Susanne
Kuppeldach für Synagoge in Regensburg. Quadratische Kuppel - Stehfalzdach für eine Synagoge
Dach und Holzbau, 2020
Hartmann, Raik
Modernes Lehmmauerwerk ist richtungsweisend für nachhaltiges Bauen. Lehm: ein Traditionsbaustoff mit Zukunft
Bauen plus, 2020
Janz, Alexander
Chemisches Recycling von Kunststoffabfällen - eine Alternative zur werkstofflichen Verwertung?
Müll und Abfall, 2020
Poncelet, F.; Deweerdt, M.; Vrijders, J.
Wiederverwendung von Materialien: Wie kann man ihre technischen Leistungen nachweisen? (kostenlos)
Kontakt, 2020
Dahnke, Jörn
Wenn Naturstein im Haus "ausblüht". Tatort Baustelle
Fliesen Platten, 2020
Heindl, Albert; Gröbl, Thomas; Görlich, Michael; Graf, Manfred
Thermische Behandlung von Klärschlamm. Teil 1: Rechtliche Vorschriften, Eigenschaften und Trocknung von Klärschlamm
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Großmann, Albert
Künftige Zustandsbewertung von H2-führenden Hochdruckleitungen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: material property
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen zu Prüfmethoden zur Messung des Verschleißwiderstandes 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Koch, Thomas; Purwin, Horst
PureBau - Untersuchung von Werkstoffsystemen für photokatalytisch hocheffiziente Baustoffe. Entwicklung von Demonstratoren für Betonsteine, Sichtbeton, Fassadenfarbe und Dachziegel und einem Messverfahren zur Feststellung der Funktionstüchtigkeit der Materialien in der Applikation 2018 (kostenlos)
Quelle: HighTechMatBau - Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen. Beiträge der Konferenz für neue Materialien im Bauwesen am 31. Januar 2018 in Berlin (Tagungsband HighTechMatBau)
Dietsch, Philipp; Schickhofer, Gerhard; Brunauer, Alfons; Tomasi, Roberto; Hübner, Ulrich; Krenn, Harald; Mestek, Peter; Moosbrugger, Thomas; Wiegand, Tobias
Eurocode 5:2022 - Einführung in die neuen Abschnitte Brettsperrholz und Verstärkungen 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband Karlsruher Tage 2018 - Holzbau. Forschung für die Praxis. Karlsruhe, 04. Oktober - 05. Oktober 2018
Weigel, Sandra; Babiak, Alexander; Stephan, Dietmar; Czaja, Sebastian
NaHiTAs - Nachhaltiger HighTech-Asphalt. Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Verarbeitung und Überwachung 2018 (kostenlos)
Quelle: HighTechMatBau - Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen. Beiträge der Konferenz für neue Materialien im Bauwesen am 31. Januar 2018 in Berlin (Tagungsband HighTechMatBau)
Brameshuber, Wolfgang
Eigenschaften von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen 2018
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2018. Brücken - Bauen im Bestand. 43.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Stroetmann, Richard; Sieber, Lars; Taras, Andreas; Anders, Jürgen; Kuscher, Gerd
Bewertung und Instandsetzung von Altstahlkonstruktionen 2017
Quelle: Stahlbau-Kalender 2017. Dauerhaftigkeit, Ingenieurtragwerke. 19.Jg.; Stahlbau-Kalender
Nairn, John A.
Mechanical properties of cross-laminated timber accounting for non-bonded edges and additional cracks 2016 (kostenlos)
Quelle: WCTE 2016 World conference on timber engineering. August 22-25, 2016, Vienna, Austria
Fink, Gerhard; Jockwer, Robert; Kohler, Jochen
Reliability based design of timber structures - system focussed application 2016 (kostenlos)
Quelle: WCTE 2016 World conference on timber engineering. August 22-25, 2016, Vienna, Austria
Sustersic, Iztok; Fragiacomo, Massimo; Dujic, Bruno
Seismic analysis of cross laminated timber buildings using code prescribed methods 2016 (kostenlos)
Quelle: WCTE 2016 World conference on timber engineering. August 22-25, 2016, Vienna, Austria
Hu, Lin; Karsh, Eric; Gagnon, Sylvain; Dagenais, Christian; Ramzi, Redouane
Dynamic performance measured on two 6-storey buildings made from wood structures before and after their completion and occupancy 2016 (kostenlos)
Quelle: WCTE 2016 World conference on timber engineering. August 22-25, 2016, Vienna, Austria
weitere Aufsätze zum Thema: material property
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss des Kaltumformens und Schweißens auf die Materialzähigkeit von Baustahl (kostenlos)
2019
Hammer, Manfred Richard
Recyclingkunststoffe in Gebäuden - Voraussetzungen und Anwendungen. Auswirkungen auf die ökologische Nachhaltigkeit eines Bauwerks durch den Einsatz von Produkten aus thermoplastischen Recyclingkunststoffen (kostenlos)
2017
Röthlin, Christina
Stahlbetonplatten von Steinschlagschutzgalerien (kostenlos)
2017
Engelmann, Michael
Spannglasträger - Glasträger mit vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2017
Sieber, Lars
Zur Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke aus Flussstahl (kostenlos)
2016
Rauscher, Thomas
Einfluss einer hohen Kaltumformung auf das Loch- und Spannungsrisskorrosionsverhalten nichtrostender Stahldrähte im Hinblick auf eine Anwendung im Spannbetonbau (kostenlos)
2016
Hermerschmidt, Wibke
Modelle zur Beschreibung der thermomechanischen Materialeigenschaften jungen Betons (kostenlos)
2016
Schütt, Matthias
Thermoplastische Zwischenlagen zur Verbesserung der Brandbeständigkeit von carbonfaserverstärkten Epoxidharzsystemen (kostenlos)
2015
Müller, Frank Antonius
Sandwichelemente mit Deckschichten aus Hochleistungsbeton und einem Kern aus extrudiertem Polystyrol (kostenlos)
2015
Reichling, Kenji
Bestimmung und Bewertung des elektrischen Widerstands von Beton mit geophysikalischen Verfahren (kostenlos)
2015
weitere Dissertationen zum Thema: material property
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Fachwerk und Innendämmung - Die Austrocknung zum Innenraum als wichtiges Entscheidungskriterium
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 1: Schwerpunkt Wärme- und Feuchteschutz. Dieter Ansorge, Gerd Geburtig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Der Einfluss des Schlagregens bewirkt bei dem Wassergehalt im Holzbalken mit Sichtfachwerk einen relativ unruhigen Verlauf (Abb. Stellvertretend für die anderen Varianten sind in Abbildung 10 die Ergebnisse mit mineralischen Dämmplatten dargestellt: Die Spitzenwerte im durchschnittlichen Wassergehalt für den gesamten Holzbalken werden um knapp 0.9 Vol % unterschritten (Balkeninnenseite: 0.9 Vol %), ebenso werden die niedrigsten Werte im Spätsommer um 0.7 Vol % ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler