Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Materialkonzepte zur Aktivierung von Ringspaltverfüllmaterialien im maschinellen Tunnelbau
Schulte-Schrepping, Christoph
Quelle: Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Ruhr-Universität Bochum
Aachen (Deutschland)
Shaker
2021, 198 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-8440-8136-7
Serie: Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Ruhr-Universität Bochum, Nr.2021-5
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Globales Ziel der Arbeit war die Entwicklung neuartiger Konzepte zur Aktivierung von Ringspaltverfüllmaterialien und die verfahrenstechnische Eignungsprüfung dieser für die Ringspaltverpressung im maschinellen Tunnelbau. Methodisch erfolgte dies in drei, teil-konsekutiven Themenblöcken. Zur Erfassung des Stands der Technik und zur Schaffung einer materialtechnologischen Bezugsebene war es in einem ersten Schritt notwendig, die charakteristischen Eigenschaften aktivierter Ringspaltverfüllmaterialien systematisch zu erfassen und zu beschreiben. Im Zuge dessen wurde ein klassischer Zwei-Komponenten-Mörtel (Basismörtel) festgelegt. Im Rahmen der Bestimmung der wesentlichen Materialkennwerte wurden neue Prüfverfahren entwickelt und bestehende Verfahren modifiziert. Diese Prüfmethoden fanden bei den experimentellen Untersuchungen innerhalb der Materialkonzepte Anwendung und die gewonnenen Erkenntnisse dienten den Konzepten als materialtechnologische Bezugsebene. Bei der Entwicklung neuartiger Mörtelsysteme wurden zwei separate Entwicklungsstränge betrachtet. Zum einen wurde die alkalische Aktivierung geeigneter Zusatzstoffe im System der Zwei-Komponenten- Mörtel untersucht. Dabei lag der Fokus auf deren möglichen Anwendbarkeit im Bereich der Festigkeitsentwicklung unter Berücksichtigung typischer Anforderungen an aktivierte Ringspaltverfüllmaterialien. Zum anderen wurde die physikalische Aktivierung von Mörteln durch superabsorbierende Polymere (SAP) untersucht. Durch den Einsatz von SAP als Aktivatoren wird eine innere Entwässerung des Ringspaltverfüllmaterials forciert. Dies führt zu einer raschen Verfestigung des aktivierten Materials im Ringspalt und trägt somit zu Sicherstellung der unmittelbaren Bettung der Tunnelröhre bei. Im Rahmen der ganzheitlichen Betrachtung des Vorgangs einer Ringspaltverpressung mit aktivierten Ringspaltverfüllmaterialien wurde ein großformatiger Versuchsstand entwickelt, in welchem der Vorgang der Ringspaltverpressung unter realitätsnahen Randbedingungen simuliert werden kann. Hiermit erfolgte die Überprüfung der verfahrenstechnischen Eignung der Materialkonzepte.
Tunnelbau, Tunnelvortrieb, Vortriebsverfahren, Maschinell, Ringspalt, Verfüllung, Verfüllmaterial, Verpressung, Verpressmörtel, Neuentwicklung, Materialkonzept, Zweikomponentensystem, Zusatzstoff, Polymerzusatz, Aktivierung, Mörteleigenschaft, Eigenschaft, Festigkeitsentwicklung, Verfestigung, Materialkennwert, Kennwertermittlung, Prüfverfahren, Untersuchungsmethode, Versuchsstand, tunnel construction, tunnel driving, driving method, mechanical, annular gap, backfilling, filling material, grouting, grouting mortar, new development, materials concept, two-component system, additive, polymer addition, activation, mortar property, property, strength development, consolidation, material index, identification, test method, investigation method,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Automatisierte Informationsgewinnung und Schutz kritischer Infrastruktur im Katastrophenfall (AISIS). Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 2
2013, 71 S., 50 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessung von Stahlfaserbeton im Tunnelbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2885
1999, 172 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spannungsumlagerungen an der Ortsbrust und Beanspruchung des Tunnelbaus
1989, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungsvorhaben Tunnelbeton
Bauforschung, Band T 2000
1986, 36 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Organisation of large underground construction projects in Germany and Switzerland - A comparative analysis (kostenlos)
Tunnel, 2022
Reiterer, Michael; Schellander, Janez
Aerodynamische Belastungen auf bahntechnische Einbauten in schnell befahrenen Eisenbahntunneln
Bautechnik, 2022
Bernhart, Christian
Gebummel vorm Tunnel
Bild der Wissenschaft, 2022
Schmid, Angelika; Gepperth, Sonja; Reinke, Hans-Georg
Die S-Bahn-Querung im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof S21 - ein unterirdisches Verkehrsbauwerk mit ganz besonderen Anforderungen
Bautechnik, 2022
Handke, Dieter
Überprüfung der bauaufsichtlichen Vorrausetzungen als Mittel zur Konfliktreduzierung bei Schildvortrieben. Eine frühzeitige Bestimmung der Überwachungsziele steigert die Qualität der Auskleidung von Tübbingtunneln
Der Prüfingenieur, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler